Yatour und Funktionsweise

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen.
Habe heute auf'm Schrottplatz ein Yatour entdeckt und für'n 10er geschossen. (Wollte mir eh mal eins zulegen) 😁
Offensichtlich sogar mit Freisprecheinrichtung, natürlich aber ohne Bedienungsanleitung..
Meine Frage dazu, was hat es mit dem kleinen Kasten auf sich?

Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um den BT Empfänger handelt!?
Was genau tut der Knopf da drauf?
Gespräch annehmen?
Vielleicht kann mich jemand aufklären, denn dementsprechend werde ich die Teile dann positionieren.. Vielen Dank für eure Hilfe,
Stephan

Update..
Google half, habe gerade eine Bedienungsanleitung runter geladen..

Img-20191116
Beste Antwort im Thema

@Peak_t
Hast Du eigentlich Langeweile und musst zu allem irgendwelche unqualifizierten Kommentare geben..?
Für mich hat das Ding durchaus eine Berechtigung.
Danke allen anderen für die zahlreichen Hinweise und Anregungen.
Krawatten OT off..

8 weitere Antworten
8 Antworten

Moin
Glückwunsch
Den runden Stecker hinten in den Wechsleranschluss am Radio das Mikro oben A-Säule
Den kleinen Kasten mit dem Knopf links an die Mittelkonsole. Knopf ist Rufannahme
Den Yatour-Kasten in das Handschuhfach.
Leider konnte das Radio bei mir nur eine begrenzte Anzahl Titel von SD-Karte spielen.
Hier noch die Anleitung
http://www.volvotips.com/.../
LG
Jörg

Zitat:

@JMGSE schrieb am 16. November 2019 um 14:53:19 Uhr:


Moin
Glückwunsch
Den runden Stecker hinten in den Wechsleranschluss am Radio das Mikro oben A-Säule
Den kleinen Kasten mit dem Knopf links an die Mittelkonsole. Knopf ist Rufannahme
Den Yatour-Kasten in das Handschuhfach.
Leider konnte das Radio bei mir nur eine begrenzte Anzahl Titel von SD-Karte spielen.
Hier noch die Anleitung
http://www.volvotips.com/.../
LG
Jörg

Sehr cool, Hab Dank!

Sieht nach YATOUR mit Freisprechvorrichtung aus.
LINK

Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum, da wirst Du einige Beiträge finden, besonders über das Abspielen von Musik über die verschiedenen Möglichenkeiten bei YATOUR.

1. Abspielen über Smartphone und Chinch geht gut.
2. Abspielen über SD Card. Geht in der Regel auch ganz gut.
3. Abspielen über USB Stick. Geht fast nie, da sehr wenige USB Sticks erkannt werden.
4. Abspielen über Bluethoot .... keine Erfahrung, da mein Yatour kein Bluethoot hat.

Bei Benutzung von SD CARD und USB Stick auf Ordnerstruktur achten .... aber Du hast ja bereits eine Bedienungsanleitung gefunden.

Habe YATOUR in der linke Ecke vom Handschuhfach eingebaut und "flaches" Chinch Kabel in das Ablagefach der Mittelkonsole gelegt.
Bei Youtube gibt es auch ein paar Videos zum Einbau.

Zitat:

@tomest schrieb am 16. November 2019 um 15:12:29 Uhr:


Sieht nach YATOUR mit Freisprechvorrichtung aus.
LINK

1. Abspielen über Smartphone und Chinch geht gut.
2. Abspielen über SD Card. Geht in der Regel auch ganz gut.
3. Abspielen über USB Stick. Geht fast nie, da sehr wenige USB erkannt werden..

Bei Benutzung von SD CARD und USB Stick auf Ordnerstruktur achten .... aber Du hast ja bereits eine Bedienungsanleitung gefunden.

Danke auch Dir für die Hinweise..
Das mit USB ist natürlich nicht schön, hatte eigentlich eher auf USB gesetzt, als auf alles andere..
Vielleicht liegt das bei den USB ja an der Art, wie der Stick formatiert ist..
Ich werde mal ein bisschen herum probieren..

Ähnliche Themen

Die Bluetooth-Funktion würde ich als relativ obsolet betrachten. Die Freisprecheinrichtung hat bei mir nie so wirklich gut funktioniert, die Audioqualität vom Bluetooth-Musikstreaming war mit fast allen getesteten Smartphones grottenschlecht, da wurde einfach ein unterirdischer Codec verwendet. Zugegeben, da bin ich als Toningenieur auch empfindlich.

SD- und USB-Playback hat bei uns in einem anderen Fahrzeug (Toyota) mit entsprechendem Yatour gut funktioniert - im Volvo habe ich es ehrlich gesagt nie getestet. Allerdings haben beide Yatour-Geräte sehr schnell ihren Dienst eingestellt.

Ich bin ehrlich gesagt froh, seit über 4 Jahren ein ordentliches 1-DIN Alpine verbaut zu haben, das genau so funktioniert, wie es soll, inkl. brauchbarer Handsfree. Mit dem Yatour war ich sehr unzufrieden.

Habe hier noch was zu Funktionweise gefunden.
Hatte ich damals irgendwo im Netz gefunden.

Zitat:

@sand-own schrieb am 16. November 2019 um 17:03:30 Uhr:


Die Bluetooth-Funktion würde ich als relativ obsolet betrachten. Die Freisprecheinrichtung hat bei mir nie so wirklich gut funktioniert, die Audioqualität vom Bluetooth-Musikstreaming war mit fast allen getesteten Smartphones grottenschlecht, da wurde einfach ein unterirdischer Codec verwendet. Zugegeben, da bin ich als Toningenieur auch empfindlich.

SD- und USB-Playback hat bei uns in einem anderen Fahrzeug (Toyota) mit entsprechendem Yatour gut funktioniert - im Volvo habe ich es ehrlich gesagt nie getestet. Allerdings haben beide Yatour-Geräte sehr schnell ihren Dienst eingestellt.

Ich bin ehrlich gesagt froh, seit über 4 Jahren ein ordentliches 1-DIN Alpine verbaut zu haben, das genau so funktioniert, wie es soll, inkl. brauchbarer Handsfree. Mit dem Yatour war ich sehr unzufrieden.

😕... wozu iss das Ding dann gut?
Jeder billige FM Transmitter tuts da wohl besser... Blutooth oder einfach 3,5 Klinkenstecker und du kannst vom Smartphone streamen was und wieviel du willst... sogar SD Card hat ja heutzutage fast jedes Handy... 😉

@Peak_t
Hast Du eigentlich Langeweile und musst zu allem irgendwelche unqualifizierten Kommentare geben..?
Für mich hat das Ding durchaus eine Berechtigung.
Danke allen anderen für die zahlreichen Hinweise und Anregungen.
Krawatten OT off..

Deine Antwort
Ähnliche Themen