funktionsweise tracs

Volvo 850 LS/LW

Sagt mal, wie soll TRACS eigentlich funktionieren? Sowohl technisch als von der Anwenderseite.

Sowohl beim 10V als auch beim R drehen die Räder durch ohne dass ich gkaube das Tracs aktiv wird. Es lässt sich mit dem schalter deaktivieren. Dann leuchtet das Licht. Sonst tut sich nichts. Meines Wissensstandes nach sollte es u ter 40 kmh aktiv sein.

Beim R höre ich sobald das rechte Rad durchdreht ein Geräusch von unterhalb des fahrerseitigen Fussraums. Ein bisschen wie wenn eine Feder aufgezogen wird. Ich denke aber nicht dass das Diff mittels Feder teilweise gesperrt ist (spool).

Freue mich über Anregungen.

Danke Clemens

P.s. 95er 854 10 V Automat und 96er 855 R Automat

Beste Antwort im Thema

Die Elektronik prüft anhand der Radsensoren, welches der angetriebenen Räder schneller dreht.
Daraus wird abgeleitet, dass das schnellere Rad mehr Schlupf/weniger Grip hat als das langsamere.
Die Bremshydraulik kann jedes einzelne Rad bremsen - in diesem Fall wird das schnellerere Rad abgebremst, damit auch hier der Grip gewährleistet bleibt.
Das ist das Rattern was du hörst / merkst. Sozusagen "einseitegs ABS" beim Anfahren.

Den Sinn und Zweck haben hier schon viele bezweifelt. An meinem AWD damals hatte ich es immer aus - den hab ich nie wirklich zum Durchdrehen bekommen
Einzig macht das m.E.n. Sinn im Winter oder auf sehr rutschigem Untergrund - da könnte man das ggf. vielleicht als eine Art (Pseudo) Ersatz für eine Diffeerntialsperre betrachten.

Bei speedigem Start ist das eher sinnlos .... ab 30 (oder 40 ?) wirkt das eh nicht mehr.

(Stell mir grade vor, Markus hätte sowas und das würde bis z.B. 100 wirken - der Elch wäre ja nur am rappeln .... 😁)

14 weitere Antworten
14 Antworten

Die Elektronik prüft anhand der Radsensoren, welches der angetriebenen Räder schneller dreht.
Daraus wird abgeleitet, dass das schnellere Rad mehr Schlupf/weniger Grip hat als das langsamere.
Die Bremshydraulik kann jedes einzelne Rad bremsen - in diesem Fall wird das schnellerere Rad abgebremst, damit auch hier der Grip gewährleistet bleibt.
Das ist das Rattern was du hörst / merkst. Sozusagen "einseitegs ABS" beim Anfahren.

Den Sinn und Zweck haben hier schon viele bezweifelt. An meinem AWD damals hatte ich es immer aus - den hab ich nie wirklich zum Durchdrehen bekommen
Einzig macht das m.E.n. Sinn im Winter oder auf sehr rutschigem Untergrund - da könnte man das ggf. vielleicht als eine Art (Pseudo) Ersatz für eine Diffeerntialsperre betrachten.

Bei speedigem Start ist das eher sinnlos .... ab 30 (oder 40 ?) wirkt das eh nicht mehr.

(Stell mir grade vor, Markus hätte sowas und das würde bis z.B. 100 wirken - der Elch wäre ja nur am rappeln .... 😁)

Ich hatte letztens erst gelesen, dass Tracs noch über 40km/h aktiv ist, die Regelung nur erst bei wesentlich größeren Unterschieden der Raddrehzahlen eingreift.

Moin! Also im Prinzip ASR - und damit sinnlos wenn du mich fragst. Zum Durchkämpfen bringts nur ne richtige Diffsperre, egal welche, ist alles besser als ASR. Und Sicherheitstechnisch, wenn bereits in fahrt, ist ESP sinnvoller. Und jetzt die Masterfrage: Wie könnte man ne Diffsperre (von mir aus die 08/15 manuelle, aber bitte trotzdem vom Fahrerplatz aus, mit Schalter Betätigte) nachrüsten? Also legal, haltbar und möglichst wartungs- und reperaturfreundlich.

Grüße aus DD

Überdenk deine Frage bitte nochmal... schonmal ne wahlweise 100%ige Diffsperre bei nem FWD gesehen?

...nein.

Das Einzige was mir dazu einfällt sind die Quaife Diffsperren, aber die machen auch nur teilweise zu, weil sonst Kurvenfahrten nicht mehr wirklich möglich sind.
http://quaife.co.uk/

Ähnliche Themen

Markus hatte neulich was gepostet bezüglich Einbau Sperre:

http://www.motor-talk.de/.../...etriebe-volvo-850-t5-t5417706.html?...

Danke für die Erklärung.

Zitat:

@Vritten schrieb am 25. Oktober 2015 um 02:45:47 Uhr:


...weil sonst Kurvenfahrten nicht mehr wirklich möglich sind.

Ähh genau so ist es und ich hab nie das Gegenteil behauptet. Mit ner 08/15 Sperre kann man keine Kurven nehmen. War und ist schon immer so. Komischer Weise hab ich meinen 26t LKW damit trotzdem immer frei bekommen. Oh Zauberei - wie hab ich das blos gemacht?! Und da spielt es keine Rolle ob Vorderachs oder Hinterachsantrieb, da man ja sowieso die Antriebsachse sperren möchte - alles andere wär non sense ^^

Überdenk also du deine Antwort nochmal. Gebe dir aber Recht - die Visco-Diffs sind geil.

Ich komme grad auf deine Antwort nicht wirklich zurecht...
Quaife ist KEINE Viscosperre sondern ein Torsendiff - im Gegensatz zu dem Originalteil beim 850 und V70 R.

Es geht mir darum, dass es mWn (automatisch) zuschaltbare Sperren für FWD erst in letzter Zeit bei recht leistungsstarken und sportlichen Fahrzeugen wie Focus RS / ST gibt - im 960 / V90 gab es automatisch sperrende Diffs, aber die haben mit dem P80 ja eher wenig zu tun. 😉

Kurzer Einwurf
- Ein 96er 855 R Automat hat keine Serien-Viscosperre!
- Keiner der Automaten-R (8er und V70I) hat eine Sperre
Gruss
Thomas

Zitat:

@Vritten schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:36:05 Uhr:


Ich komme grad auf deine Antwort nicht wirklich zurecht...
Quaife ist KEINE Viscosperre sondern ein Torsendiff - im Gegensatz zu dem Originalteil beim 850 und V70 R.

Es geht mir darum, dass es mWn (automatisch) zuschaltbare Sperren für FWD erst in letzter Zeit bei recht leistungsstarken und sportlichen Fahrzeugen wie Focus RS / ST gibt - im 960 / V90 gab es automatisch sperrende Diffs, aber die haben mit dem P80 ja eher wenig zu tun. 😉

^^ Hab mir aus Zeitgründen das Teil auch nich näher betrachtet. Ich komm auf genau diesen Fakt nicht klar dass sowas 08/15niges wie eine Diffsperre bei PKW immer so in Richtung Sonderausrüstung gelegt wird. #ProSerienDifferentialsperreFürAllePKW

Und man kann sagen was man will: ASR kommt nicht an die Wirkung einer Diffsperre ran. Egal welche.

Zitat:

@tom-k160 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:26:10 Uhr:


Kurzer Einwurf
- Ein 96er 855 R Automat hat keine Serien-Viscosperre!
- Keiner der Automaten-R (8er und V70I) hat eine Sperre
Gruss
Thomas

Beim R ist mir das klar. Mit dem Fahrwerk sollte man garnicht versuchen neben der Straße zu fahren ^^

Zitat:

@TigerRevenge schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:50:40 Uhr:



Zitat:

@tom-k160 schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:26:10 Uhr:


Kurzer Einwurf
- Ein 96er 855 R Automat hat keine Serien-Viscosperre!
- Keiner der Automaten-R (8er und V70I) hat eine Sperre
Gruss
Thomas
Beim R ist mir das klar. Mit dem Fahrwerk sollte man garnicht versuchen neben der Straße zu fahren ^^

Also ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, was du uns die ganze Zeit erzaehlen moechtest. Ein Volvo 850/V70 etc, ist numal keine Volvo-Truck, LKW etc!

Wenn man im Schlamm steckt, ist ganz klar jede Diff-Sperre das beste, was man haben kann. Aber auf Asphalt kommste auch mit einem LKW nicht um die Kurve, wenn Vorderachse gesperrt ist!

Das Tracs soll ja nur in relativ normalen Situationen im Strassenverkehr etwas helfen und ist sicher nicht fuer diverse Trialgeschichten usw, abseits des oeffentlichen Verkehrsraumes gedacht!

Beim LKW kommst auch nicht um die Kurve wenn die Hinterachse mit100% gesperrt ist

Zitat:

@maggi1103 schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:00:09 Uhr:


Beim LKW kommst auch nicht um die Kurve wenn die Hinterachse mit100% gesperrt ist

Wie ich bereits sagte. Deshalb hatte Vritten ja ein Torsendiff vorgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen