Yatour NO CHNGR?

Volvo C70 1 (N)

Hallo!

hat jemand von Euch auch manchmal nach dem Starten des FZGs oder nach einschalten der Zündung die Meldung "No Chngr"? Bei mir passiert das recht häufig. Danach muss ich auf Radio oder einen anderen Eingang umschalten und dann wieder zurück zum Yatour, wonach er wieder funktioniert.

Kann man das irgendwie beheben?

Danke

48 Antworten

Das hab ich jetzt auch noch nie erlebt. Mein yatour hat alle daten auf der sd karte gekillt. nix mehr drauf. Kennt das einer?

Das wird nicht am Yatour liegen. SD-Karten sind im Gegensatz zu CF-Karten sehr empfindlich. Ich kenne das vom Fotografieren. Da sind mir schon einige Karten ohne mein Zutun verreckt.

Mal was anderes: Wenn im Yatour eine SD-Karte steckt, kann man von dort Musik abspielen, wenn Bluetooth nicht aktiviert ist. Oder andersherum, kann ich auf Bluetooth umschalten, obwohl eine SD-Karte steckt? Ich kann das so ohne weiteres gerade nicht testen, weil ich das Yatour hinter dem Teppich verbaut habe.

Zitat:

@Arie850 schrieb am 8. August 2015 um 08:51:51 Uhr:


Das wird nicht am Yatour liegen. SD-Karten sind im Gegensatz zu CF-Karten sehr empfindlich. Ich kenne das vom Fotografieren. Da sind mir schon einige Karten ohne mein Zutun verreckt.

Die Karte habe ich formatiert, neu bespielt, reingesteckt --> läuft einwandfrei.

Komische Sache das.

Ähnliche Themen

Das Yatour sucht m.W. zuerst die SD dann USB , dann BT und anschließend den AUX Eingang ab. Den ersten den er findet der wird dann aktiviert. Steht aber glaube ich auch in der Bedienungsanleitung.
Gruß
Cristian

Sinn macht auch - gerade bei älteren Geräten - die Kontakte am Radio zu reinigen. Über die Jahre zieht so ein Kontakt Staub an. Das erhöht logischerweise den Übergangssicherheit.
Im Hifi Bereich gibt es beispielsweise Reiniger (Bei "die Nadel" o. ä.).

Über das Yatour Gerät finde ich allerdings auch bei anderen Automarken solcherlei Fehler.

VG. Thomas

Also ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht an ein Kontaktproblem. Das trat immer absolut sporadisch im laufenden Betrieb auf und das Yatour war nagelneu als ich es gekauft habe, auch dass sich die Fehler nach dem Einschalten und Motorstarten gehäuft haben, spricht m.E. eher gegen ein Kontaktproblem. Das Thema Yatour ist für mich aber schon lange erledigt wegen dieser Unzuverlässigkeit. Ich hätte gerne die Originaloptik des Autos erhalten aber wichtiger ist mir dann doch, dass die Musikwiedergabe und das Telefonieren IMMER zuverlässig funktioniert.

Also bei mir hat das Yatour über 2 Jahre immer zuverlässig funktioniert. Jetzt habe ich das Yatour mit BT und wundere mich über das schnelle und zuverlässige Einloggen. Ich muss zugeben, dass mich manchmal so etwas wie Schadenfreude überkommt, wenn ich mitkriege, welches Gehampel ein Freund mit seinem "Connectivy-System" in seinem neuen Cayenne hat. 😁

Langsam ist jetzt auch bei mir der Geduldsfaden am reißen.
Seit 3 Tagen spinnt mein Yatour jetzt komplett und lässt das Radio nach ausschalten der Zündung noch so 15min lang an, wenn es dann überhaupt abschaltet.
Heißt also mehr oder weniger jedes mal beim Parken das Handschuhfach öffnen und das Kabel vom Yatour abfummeln.

Bin jetzt auch so weit, dass ich sage "Originaloptik schön und gut, aber nicht zu jedem Preis"

Auf ein Grom-Interface hab ich jetzt auch keinen Bock mehr, das kostet auch wieder 150€ mit Bluetooth 🙄

Es beginnt jetzt also das epische Abenteuer "Die große Suche nach dem Autoradio mit Bluetooth, das den V70-Innenraum nicht vollends entstellt und nicht mehr kostet, als das Auto drumherum wert ist"

Bin mal gespannt.

Von Yatour hab ich nach der Geschichte jetzt endgültig die Nase voll.
Es war höchstwahrscheinlich auch das Yatour, dass das original-Radio aus unserem Corolla gegrillt hat.
Keine gute Statistik. 2x Yatour, 2x defekt.

Das schöne SC 805 leg ich mir auf Halde, für den Fall, dass ich mich irgendwann doch dazu durchringe, ein Grom-Interface zu kaufen.

Im c70 hab ich ein clarion nx302e das funktioniert sehr zuverlässig. Ist aber halt ein naviceiver und damit eine etwas andere preiskategorie. Im moment hab ich ein Auge auf das pioneer DEH-X8700DAB für meinen kommenden v70 geworfen. Das scheint ziemlich komplett zu sein vom Funktionsumfang und hat halt auch eine frei wählbare beleuchtungsfarbe. Inkl. Rear aux Rear usb bluetooth mit externem Mikrofon und dab+. Eine ziemlich vernünftig anmutende lenkradfernbedienung gibt es von Pioneer auch als zubehör...

Das Pioneer ist doch nur 1Din?! Sowas wuerde mir nicht reinkommen.

Btw, ich hatte ja auch mit dem Yatour geliebaeugelt, aber wenn ich das hier so lese, habe ich echt Zweifel.

Wenn es geht ist das Yatour ne super Sache, aber das von Zacha und mir (hab ihm seins damals abgekauft) zickt eben ständig rum.

Ich überlege noch, ob 1DIN oder 2DIN reinkommt. Eigentlich muss das Ding wenig können, außer die Beleuchtungsfarbe dem restlichen Auto anpassen und Musik (mit brauchbarem Klang) von meinem Handy streamen.

Leider gibt nicht wirklich Autoradios, die so schön nach early 90s HiFi aussehen, wie das originale SC805.

Navi brauche ich persönlich bei der ungünstigen Einbauposition im Volvo eigentlich nicht. Filme schauen und so Spielereien werde ich auch nicht benötigen.

Ja das pioneer ist 1din aber 2din ist eben unnötig teuer wenn man nicht grad ein navi will.

Zitat:

@sand-own schrieb am 13. August 2015 um 21:36:24 Uhr:


Von Yatour hab ich nach der Geschichte jetzt endgültig die Nase voll.
Es war höchstwahrscheinlich auch das Yatour, dass das original-Radio aus unserem Corolla gegrillt hat.
Keine gute Statistik. 2x Yatour, 2x defekt.

Das schöne SC 805 leg ich mir auf Halde, für den Fall, dass ich mich irgendwann doch dazu durchringe, ein Grom-Interface zu kaufen.

Gut zu wissen. Hatte auch überlegt mir ein original Radio mit Yatour einzubauen, weil mir mein Pioneer mit den Neonfarben nicht wirklich gefällt. Aber es funktioniert wenigstens.

Ich finde die Continental Autoradios, die etwas auf retro gemacht sind, optisch nicht schlecht. Z. B. das Continental CDD7418UB-OR. Hat da jemand Erfahrung mit?

Mh sieht ja optisch ganz schick aus... aber warum in Gottes Namen ist die Beleuchtung ORANGE und lässt sich nicht umstellen. Passt somit nur für Mercedes und Opel optisch. Und warum bauen die den USB Eingang vorne hin? Das wäre für mich ein k.O. Kriterium, denn ich habe keinen Bock da immer mit USB Stick Gebamsel am Radio vorne rumzufahren ... schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen