Yatour NO CHNGR?
Hallo!
hat jemand von Euch auch manchmal nach dem Starten des FZGs oder nach einschalten der Zündung die Meldung "No Chngr"? Bei mir passiert das recht häufig. Danach muss ich auf Radio oder einen anderen Eingang umschalten und dann wieder zurück zum Yatour, wonach er wieder funktioniert.
Kann man das irgendwie beheben?
Danke
48 Antworten
Da gibt es ja noch so einen Zusatzschalter. Wofür ist denn der?
Rufannahme war das glaube ich 😁
Also die Bluetooth-Verbindung ist perfekt und stabil.
Aber: mir ist bisher kein standard Android-Telefon untergekommen, dass eine zufriedenstellende Qualität gestreamt hat. Erst seit ich Cyanogenmod (alternative inoffizielle Android-Version) nutze, passt die Qualität.
Zum iPhone kann ich nix sagen.
Deswegen, vor dem festen Einbau mal testen. Man hört es leicht an Schlagzeugbecken und S-Lauten. Die sind verzerrt, wenn es nicht hinhaut.
Ich habe ein Iphone und die Qualität ist super. Wenn nur Navi läuft ohne Musik dann ist der Ton etwas komisch als ob die Baudrate extrem niedrig ist und nach jeder Ansage folgt ein Piepton. Wenn Musik im Hintergrund läuft ist alles super, Musik wird leise gestellt - Ansage - Musik wieder normal.
Gesprächqualität auch super.
Du musst aber auch dazu sagen, dass Eifon-Nutzer nicht anspruchsvoll sind. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arie850 schrieb am 20. Juli 2015 um 17:45:39 Uhr:
Du musst aber auch dazu sagen, dass Eifon-Nutzer nicht anspruchsvoll sind. 😁
boah arie, kannst du das nicht einfach mal lassen? dein samsunghobel ist nicht der nabel der welt. nur wiel DU ios und iphone, sowie dessen derivate nicht magst, musst du das nicht allen auf die nase binden.
zu dem ansageproblem von cris, dass habe ich auch mit nem htc one, welches bekanntlich andriod nutzt. da cris aber ebenso wie ich navigon nutzt, ist dies wohl eher ein navigon problem, denn ein problem von andriod oder ios.
zum problem mit abbrüchen beim yatour. das liegt meist an suboptimaler stromversorgung des selben. mins wird derzeit auch nicht gefunden, da plus derzeit keine verbindung hat. da die kabel des yatour recht dünn sind, kannn das schon mal passieren, das da keine verbindung mehr vorhanden ist.
Moin Du Spassbremse! 😁
"da die kabel des yatour recht dünn sind, kannn das schon mal passieren, das da keine verbindung mehr vorhanden ist."
.... was schlägst du als Abhilfe vor?
Löten.....und schrumpfschlauch drüber
Zitat:
@cervlll schrieb am 22. Juli 2015 um 13:56:46 Uhr:
Löten.....und schrumpfschlauch drüber
Du meinst, dass die Stromverbindung am Stecker nicht gut ist?
So, heute habe ich auf Blauzahn umgerüstet. Funktioniert alles super.
Der Klang ist tatsächlich schlechter als mit Kabel.
Ich muss mir wohl auch das "Cyanogenmod" aufspielen.
Zitat:
@sand-own schrieb am 20. Juli 2015 um 12:30:55 Uhr:
Rufannahme war das glaube ich 😁
Also die Bluetooth-Verbindung ist perfekt und stabil.Aber: mir ist bisher kein standard Android-Telefon untergekommen, dass eine zufriedenstellende Qualität gestreamt hat. Erst seit ich Cyanogenmod (alternative inoffizielle Android-Version) nutze, passt die Qualität.
Zum iPhone kann ich nix sagen.Deswegen, vor dem festen Einbau mal testen. Man hört es leicht an Schlagzeugbecken und S-Lauten. Die sind verzerrt, wenn es nicht hinhaut.
Ich will noch einmal auf die Qualität der BT - Verbindung zurück kommen.
Also die Sprachqualität vom Navi und auch Telefon ist super. Einzig die Musikübertragung ist schlechter. Das macht sich aber nicht bei S-Lauten oder Beckenschlägen bemerkbar. Sondern es fehlt ein wenig die Fülle, die man hätte, wenn man direkt über USB abspielt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein anderes Android - System besser streamt?
Habe nie mit USB oder SD verglichen und nutze auf dem Handy einen Equalizer zur grundlegenden Anpassung. Damit ist der Sound grundsätzlich absolut ok.
Wie gesagt, mein einziges Problem sind ganz hohe Frequenzen, die unsauber klingen.
Blöderweise auch bei meinem "neuen" Handy, einem Galaxy S3 mit Cyanogenmod. Es ist nicht sehr ausgeprägt und außer mir hats auch keiner gehört bisher, aber wenn einem sowas einmal aufgefallen ist, achtet man unbewusst immer darauf.
Es ist halt Glückssache, ob die Bitpool-Einstellung beim jeweiligen Telefon hoch genug gesetzt ist. Mit cyanogenmod hatte ich bis auf mein S3 jetzt immer Glück, mit Hersteller-Android nie.
Werde vermutlich eine andere Version auf mein S3 flashen, wenn ich es nicht auf anderem Wege gelöst Kriege.
Das Problem wird übrigens auch vom Yatour an sich ausgelöst. Mit anderen Bluetooth-Geräten funktioniert es wunderbar.
Kann man eigentlich von SD oder USB hören, wenn man über den Schalterknopf BT deaktiviert?
Servus zusammen, ich klinke mich hier mal ein. Habe einen 99er V70, mit keinerlei Sonderausstattung abgesehen von Automatik. Ich habe am Radio eine Taste für CD Wechsler, aber verbaut ist keiner. Jetzt meine Frage: kann ich trotzdem so ein Yatour damit verbinden?
Danke für eine Antwort!
Ja, du musst aber unbedingt auf den richtigen Anschluss achten. Der Yatour muss also speziell für dein Radio geeignet sein.
Zitat:
@sand-own schrieb am 2. August 2015 um 16:04:39 Uhr:
Habe nie mit USB oder SD verglichen und nutze auf dem Handy einen Equalizer zur grundlegenden Anpassung. Damit ist der Sound grundsätzlich absolut ok.
Wie gesagt, mein einziges Problem sind ganz hohe Frequenzen, die unsauber klingen.
Blöderweise auch bei meinem "neuen" Handy, einem Galaxy S3 mit Cyanogenmod. Es ist nicht sehr ausgeprägt und außer mir hats auch keiner gehört bisher, aber wenn einem sowas einmal aufgefallen ist, achtet man unbewusst immer darauf.
Ich habe die Lösung. Ich höre Musik mit Poweramp. Und wenn man dort im Equalizer den 2khz Bereich komplett runterregelt, kommen die Höhen richtig gut. Den Bassbereich habe ich dazu noch leicht angehoben.