Yaris übertankt?! Benzinanzeige unverändert!

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

habe mir einen Yaris Cool 1,0 VVT (neueres Modell) geholt.

Lt. Bordcomputer verbrauche ich im Durschnitt 5,2 Liter. Da die Restkilometeranzeige nicht wirklich glaubwürdig ist weiß ich nicht ob die Anzeige vom Durchschnittverbrauch stimmt. Deshalb wollte ich mal auf die einfache Methode heraufinden wieviel ich verbrauche, indem ich den Tank randvoll mache und schaue wie weit ich damit komme.

Habe also den Tank so voll gemacht, das mir das Benzin schon entgegenkam, war aber keine Absicht.

Jetzt bin ich schon 140 km gefahren ohne das sich die Tankzeige geändert hat. Sind immer noch acht Balken zu sehen.

Kann es sein das der Schwimmer im Tank durch das übertanken kaputt ist oder ist es tatsächlich möglich soweit zu kommen?

Der Yaris hat einen 42 Liter Tank, weiß jemand wieviel wirklich reinpasst wenn man ihn so wie ich randvoll macht?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke.

Dougy

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dougy-yaris


Jetzt bin ich schon 140 km gefahren ohne das sich die Tankzeige geändert hat. Sind immer noch acht Balken zu sehen.

Fahr mal weiter, die ändert sich noch früh genug. 😉

Oder stell den Wagen mal bergab und nicht bergauf ab ;-) *kein Witz*

am anfang dauerts beim yaris ewig eh mal ein balken runter geht...aber dann gehts umso schneller ^^

man darf auch net vergessen, dass der sprit aus der Tanke nur ca. 10°C warm ist. Ich hab heut (oder besser gesagt gestern) auch vor meinem Autobahnfahrt krachvollgetankt. nach ca. 200km ging der 1. Balken weg und das auf der Autobahn, wo mein Schnitt bei knapp 7 Litern liegt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dougy-yaris



Jetzt bin ich schon 140 km gefahren ohne das sich die Tankzeige geändert hat. Sind immer noch acht Balken zu sehen.

Kann es sein das der Schwimmer im Tank durch das übertanken kaputt ist oder ist es tatsächlich möglich soweit zu kommen?

Der Yaris hat einen 42 Liter Tank, weiß jemand wieviel wirklich reinpasst wenn man ihn so wie ich randvoll macht?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Danke.

Dougy

Hi Dougy,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Yaris!

Keine Sorge, der Schwimmer im Tank ist sicher nicht defekt. Das Mausekino im Yaris mit seinen relativ wenigen Balken für die
Tankanzeige kann nie so "genau" sein, wie eine klassisches Anzeige.
Das sich da nach dem Volltanken erstmal lange nichts tut, haben die anderen oben schon beschrieben.
Was und wieviel Liter für einen Balken in der Anzeige steht, haben schon viele hier im Forum versucht aufzulösen. Versuche es mal mit der SuFu.

Gleiches gilt für den angezeigten Durchschnittsverbrauch. Da gehen die Erfahrungen auch auseinander. Der BC in meinem Yaris
zeigt fast immer zwischen 0,3 - 0,5 l weniger an, als er dann tatsächlich verbraucht hat.
Andere haben da aber auch schon bessere Erfahrungen gemacht.

Jedenfalls tendiert mein Durchschnittsverbrauch nach mehr als 7000 zurückgelegten KM so um die 5,6 l.
Das ist für andere längst nicht das Ende der Fahnenstange - hängt natürlich sehr vom persönlichen Fahrstil, wie aber auch vom
täglichen Routenprofil (Topografie)ab.

Wünsche dir noch viel Spaß mit dem neuen Gefährt!

Gruß aus der Mitte Hessens

Angel

Zitat:

Jedenfalls tendiert mein Durchschnittsverbrauch nach mehr als 7000 zurückgelegten KM so um die 5,6 l.

Komisch, Dein Spritmonitor Profil tendiert eher gegen 5,9l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Dougy-yaris


Hallo zusammen,

habe mir einen Yaris Cool 1,0 VVT (neueres Modell) geholt.

Habe also den Tank so voll gemacht, das mir das Benzin schon entgegenkam, war aber keine Absicht.
Das kommt von der Luftblase im Tank, die beim geduldigen Weiterbetanken entweichend einem den Sprit auf die Füße spuckt.

Jetzt bin ich schon 140 km gefahren ohne das sich die Tankzeige geändert hat. Sind immer noch acht Balken zu sehen.
Das ist normal, wenn er randvoll ist und man nicht gleich nach dem Tanken mit Vollgas über die AB fliegt.

Kann es sein das der Schwimmer im Tank durch das übertanken kaputt ist Nö!
oder ist es tatsächlich möglich soweit zu kommen? Jep

Der Yaris hat einen 42 Liter Tank, weiß jemand wieviel wirklich reinpasst wenn man ihn so wie ich randvoll macht?

Hallo,

hab' auch einen 1,0 . Meine Erfahrungen sind, dass man:
1. ...die 42 l Nutzvolumen nur mit viel Geduld in den Tank bekommt, sofern der Wagen nicht hinten links leicht erhöht steht.
Kurz nachdem ich den Wagen hatte, habe ich ihn unfreiwillig leer gefahren und bin bei ausgegangenem Motor, glücklicherweise mit letztem Schwung noch an die Tanke gerollt. Dabei passten nur 40,6 l rein bei eben stehendem Wagen und 2 x Abschalten.

2. .... die 1- 1,5 l Luftblase relativ leicht entweicht, wenn man beim Tanken, wie gesagt, hinten links erhöht steht. Hab' mir einen Holzkeil gebastelt, den man von beiden Seiten befahren kann.

3. .....bis "Oberkante Unterlippe" noch mal ca. 2 l in den Tank bekommen kann.

Das KI zeigt bei mir 0,1 - 0,4 l zu wenig an, je nach Fahrprofil . Je mehr konstante Fahrt ohne viel Beschleunigungsmannöver bzw. stop and go, umso genauer ist die Anzeige.

Letzter Tankvorgang vor 4 Tagen - 42,3 l bis nix mehr reinging und 931 km gefahren = 4,54 l/100 km bei Anzeige 4,4 im KI . Das erste Segment der Tankanzeige verschwand nach knapp über 180 km .

Die Rest-km-Anzeige steht meist auf 0+/- 20 km wenn die Reserveanzeige zu blinken beginnt. Bei meinen Verbrauchswerten zwischen 4,5 u. 5 l/100km fahre ich meist so um die 800 km bis es zu blinken anfängt.

Otto Normalfahrer wird mit dem Yaris 1,0 so um die 5,5l/100km verbrauchen, wenn er ihn nicht nur als Einkaufstasche im Stadtverkehr benutzt.

Da liegst du ganz gut mit deinem Wert. Bedenke aber, dass du für exakte Werte mehrere Betankungen ins Kalkül ziehen und möglichst immer "gleich"-voll tanken musst.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von steffersons



Zitat:

Jedenfalls tendiert mein Durchschnittsverbrauch nach mehr als 7000 zurückgelegten KM so um die 5,6 l.

Komisch, Dein Spritmonitor Profil tendiert eher gegen 5,9l/100km.

Tja,

wer lesen kann ist wie immer ganz klar im Vorteil.

Ich habe geschrieben : t e n d i e r t und nicht l i e g t bei .

Schau dir mal die letzten 5 Betankungen an - Schlaumeier.

Tschöö..... ;-)

Angel

Hallo zusammen,

also 120 km mit dem ersten Balken hab ich schon mit dem 1.3er geschafft.
Kennt das jemand von euch:

Ihr Tank voll, dann schwappt oben rechts in Tankstutzen immer wieder mal so'n Schwall Benzin raus und läuft wieder das Rohr runter. Obwohl der Zapfhahn lange drausen ist und der Motor aus. PUMPT da IRGENDWAS???

Zitat:

Original geschrieben von Sascha83


Hallo zusammen,

also 120 km mit dem ersten Balken hab ich schon mit dem 1.3er geschafft.
Kennt das jemand von euch:

Ihr Tank voll, dann schwappt oben rechts in Tankstutzen immer wieder mal so'n Schwall Benzin raus und läuft wieder das Rohr runter. Obwohl der Zapfhahn lange drausen ist und der Motor aus. PUMPT da IRGENDWAS???

Nö, da pumpt nichts. Das ist die Luftblase, die nur mühsam entweicht, wenn das Fahrzeug nicht hinten links leicht erhöht steht. Ansonsten dauert's 'ne Ewigkeit bis zum Volltanken, weil die Zapfpistole sofort abschaltet, wenn Benzin durch die entweichende Luft hochgedrückt wird im Stutzen.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von Dougy-yaris


Jetzt bin ich schon 140 km gefahren ohne das sich die Tankzeige geändert hat. Sind immer noch acht Balken zu sehen.

Wenn Du noch weitere 1400 km fährst, und es sind immer noch 8 Balken zu sehen dann würde ich mir ernsthafte Gedanken machen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen