Yaris Hybrid XP21: Tasten Umluft/Außenluft

Toyota Yaris XP21

Weiß jemand, wie sich Toyota die Regelung der Lüftung mit den Tasten für Umluft/Außenluft beim aktuellen Yaris vorstellt?

Die Bedienungsanleitung verkündet folgendes:

"Drücken Sie die Außenluft-Modustaste, um auf Außenluft-Modus zu schalten. Die Kontrollleuchte in derAußenluft-Modustaste leuchtet auf, wenn der Umwälzluft-Modus eingeschaltet ist."

Man hat also die Taste für Umluft. Drückt man die, leuchtet die LED darin auf. Soweit so verständlich, eigentlich wie bei jedem Auto zu erwarten. Drückt man die Taste wiederum, geht die LED aus, dementsprechend müsste der Umwälzluft-Modus wieder ausgeschaltet sein.

Nun hat man allerdings auch die Taste für Außenluft. Da erhebt sich jetzt als erstes die Frage, wozu soll es diese Taste überhaupt geben? Eigentlich ist es bei jedem mir bekannten Auto so, dass wenn man die Umluft abschaltet, ist automatisch wieder der Außenluft-Modus aktiv.

Selbst wenn man aber sagt, okay, Toyota möchte es halt doppelt gemoppelt haben, ist die Aussage in der Bedienungsanleitung nicht nachvollziehbar. Die Umwälzluft ist angeblich aktiv, wenn die LED in der Außenluft-Taste aufleuchtet? Häh?

Ganz zu schweigen davon, dass die LED in der Taste für Außenluft mit jedem Motorstart wieder aus ist.

Was hat man also im Normalfall für einen Modus aktiv, wenn die Kontrollleuchten in beiden Tasten aus sind? Irgendeine Art Mischung aus Außenluft und Umluft und bei gedrückter Außenluft-Taste zusätzlich die volle Packung Außenluft, oder was soll das?

Oder hat der Schreiber der Bedienungsanleitung schlichtweg einen Knoten im Gehirn gehabt?

57 Antworten

Gibt es überhaupt noch PKW wo ungefilterte Luft in den Innenraum kommt?

Zitat:

@Herne schrieb am 7. Februar 2025 um 13:59:05 Uhr:


Gibt es überhaupt noch PKW wo ungefilterte Luft in den Innenraum kommt?

Würde mich auch wundern.
Die Luft sollte immer gefiltert werden.

Grüße Miro

Zitat:

@oriM_ schrieb am 7. Februar 2025 um 14:04:32 Uhr:



Zitat:

@Herne schrieb am 7. Februar 2025 um 13:59:05 Uhr:


Gibt es überhaupt noch PKW wo ungefilterte Luft in den Innenraum kommt?

Würde mich auch wundern.
Die Luft sollte immer gefiltert werden.

Grüße Miro

Warum? Heute ist die Luft hier in Deutschland in den meisten Städten sauberer, als zu Zeiten als ich Kind war!

Na weil es einfach zum Standard gehört. Bisher hat jedes Auto das ich gekauft habe einen Innenraum Filter gehabt und da ist die ganze Luft durch gegangen…
Wie gesagt, ich hätte angenommen das es Standard ist. Offensichtlich ja nicht…

Grüße Miro

Ähnliche Themen

Es ist bisher zumindest die am ehesten nachvollziehbare Lösung für das Vorhandensein die Modustasten.

Dass auch ohne aktivierten Außenluft-Modus Luft in den Innenraum kommt, dürfte jeder bereits bemerkt haben. Ob und in welchem Maß die bereits ohne den speziellen Modus gefiltert ist, ist nicht relevant. Wichtig ist, dass die Aktivierung des Außenluft-Modus eine zusätzliche Filterung ergeben soll.

Wer noch andere Lösungen parat hat, immer her damit.

Ich hole meinen Yaris am Montag ab, da werde ich mal nachfragen. Bin jetzt schon auf die Antwort gespannt :-)

Die Frage was im Yaris im Normalfall aktiv ist, wird im Handbuch doch genau erklärt. Es ist der Automatikmodus. Dabei regelt die elektronische Steuerung, wann und wie Luft in den Innenraum kommt -
ob geheizt oder gekühlt wird, eigenständig.
Wenn ich selbst entscheiden will habe ich die beiden Tasten E und F rechts in der Tastenleiste, mit entsprechender Beleuchtung. Die Taste E (Umluft) kann über die Taste F (Außenluft) deaktiviert werden. Beide Tasten lassen sich schnell über den Drehsteller und -taster A (Automatik) deaktivieren. Bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist dann wieder der Automatikmodus aktiv mit dem die Temperatur und die Luftzufuhr und -stärke reguliert wird. Was ist daran nicht zu verstehen?

Zu der anderen Frage steht folgendes im 2024 erschienenen Handbuch:

"? Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom
Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von
“Aus” zu stellen.
? Außenluft- oder Umluftbetrieb
? Die vorübergehende Aktivierung des
Umluftbetriebs wird empfohlen, um das
Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abkühlen des Fahrzeugs bei hohen Außentemperaturen zu unterstützen"

@Crossy24

Nein, der Automatikmodus der Klimatisierung wird vom Fahrer nach eigenem Ermessen ein- und ausgeschaltet. Erst dann wird automatisiert klimatisiert. Ohne die Wahl der Automatik wird weder selbständig gekühlt noch geheizt. DAS ist dann der Normalmodus.

Drückt man einer beiden Modi-Tasten erneut, geht die LED aus, was den jeweiligen Modus wieder ausschaltet. Ja, man kann auch zwischen den Modi hin und her wechseln, indem man die jeweils andere Taste drückt. Aber notwendig ist das nicht.

Das Zitat aus deiner Bedienungsanleitung sagt nichts über den Sinn des Außenluftt-Modus aus. Was der Umluft-Modus macht, ist wie gesagt auch von anderen Autos seit jeher bekannt

Also. Ich hab jetzt meinen Toyota abgeholt und hab mal wegen den Tasten gefragt.
Die Luft wird immer gefiltert. Zum Einschalten leuchtet keine Leuchte aber als Standard ist Außenluft eingestellt. Und es gibt eine Automatik für die Klimaanlage, der die Umwälzung einschaltet wenn der Temperatur unterschied zu groß ist. Also sprich wenn es draußen sehr heiß ist, ist es für die Klimaanlage leichter die innere Luft abzukühlen als ständig heiße Luft von draußen aufzuwärmen.

Grüße Miro

Das ist japanisch, ab einer gewissen Außentemperatur auf Umluft umschalten.

Zitat:

@oriM_ schrieb am 10. Februar 2025 um 17:21:05 Uhr:


Die Luft wird immer gefiltert. Zum Einschalten leuchtet keine Leuchte aber als Standard ist Außenluft eingestellt.

Klingt irgendwie nach bloß die Hälfte der Wahrheit.

Insgesamt ist die Aussage von Toyotas Fachabteilung bisher immer noch am ehesten nachvollziehbar, dass die manuelle Wahl der Außenlufttaste für eine zusätzliche Filterung der Luftzuführung sorgt. Deshalb die LED als Kennzeichen eines aktiven Spezialmodus, der beim nächsten Systemstart wieder abgeschaltet ist.

Wenn es da einen zusätzlichen Filter gäbe (ich glaube das nicht), müsste der auch gelegentlich mal gewartet / getauscht werden. Dann müsste er im Wartungsplan stehen, zusätzlich zum gewöhnlichen Pollenfilter, den jedes Auto hat. Und die Klimatisierungsanlage müsste dafür einen Bauraum beanspruchenden extra Kanal haben.

Ne, glaub ich nicht.

Wird eher so sein, wie oben angedeutet:

- keine Leuchte aktiviert: System bestimmt selbst, ob und wie lange Außenluft / Umluft aktiv sind
- Umluft leuchtet: Umluft ist an, bis es manuell wieder abgeschaltet wird
- Außenluft leuchtet: dito

Und wieso lügt dann die Fachabteilung von Toyota?

Kannst du dir nicht vorstellen, dass da in der "Fachabteilung" eher Kaufleute sitzen, die halt mal einen Fehler machen, oder nicht richtig hinhören oder etwas fachlich richtiges falsch wiedergeben? Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Wenn es einen zusätzlichen Luftfilter geben soll, dann muss der irgendwo sitzen und irgendwann mal getauscht werden.

Eigentlich war die Frage an Toyota ziemlich eindeutig gestellt.

Es kann aber durchaus sein, dass Toyota tatsächlich unnötig übertreibt und zwei Tasten einbaut, mit denen man den Umwälzluft-Modus ein- und ausschalten kann. Was allerdings vollkommen ungewöhnlich im Fahrzeugbau wäre, denn jeder andere Hersteller bietet dem Fahrer dafür bloß eine Umwälzluftmodus-Taste an. LED an = Modus an, LED aus = Modus aus. Vollkommen ausreichend.

Kurios wäre es halt, wenn die LED am Außenluft-Modus (=Normalmodus) nach dem Druck darauf leuchtet, beim nächsten Systemstart dann wieder aus ist, aber sich dadurch nichts an der Luftzuführung ändert.

Ich hätte für den anwählbaren Außenluftmodus auch keinen speziellen zusätzlichen Filter vermutet. Ich werde aber noch mal was in der Praxis überprüfen und mich dazu danach melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen