Yaris Hybrid XP21 Nebelscheinwerfer wirklich so schlecht, oder falsch eingestellt?

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen.

Ich habe einen einige monate alten XP21 Hybrid gebraucht gekauft.
Nun war bei uns das erste Mal so richtig dicker Nebel und ich habe es, wie man es so in der Fahrschule lernt, Abblendlicht aus und Nebelscheinwerfer eingeschaltet ...
Und war überrascht, dass ich quasi nichts sehe!

Von meinem vorherigen Nissan kannte ich es, dass die Nebelscheinwerfer etwa 5-10m nach vorn strahlen und man eben "unter dem Nebel" durch gucken kann und vor allem auch gesehen wird.
Beim Yaris sind die Funzel aber anscheinend recht schwach und was viel schlimmer ist: die Straße wird nicht einmal halbwegs gut ausgeleuchtet. Ich sehe nur ca. 1m vor der Stoßstange eine "Lichtumrandung", was halt nachts im Dunkeln nicht viel weiter hilft.

Vielleicht hat schon jemand damit Erfahrung.
Sind die Nebelscheinwerfer echt so schlecht / schwach, oder sind die bei mir einfach nur komplett sch*** eingestellt?

Danke schon mal.

PS: Ich habe die komplette LED-Ausstattung mit dieser Art von NSW, wie auf dem Foto zu sehen

Lichter
52 Antworten

Naja, Golf gibt es seit 49 Jahren.. und meine Frage war eher, welches Auto wirklich Nebelscheinwerfer hatte. Die waren in der Regel Nachrüstungen, die gerne mal an der Stoßstange nachmontiert waren. Und gelb waren die, weil man damals argumentiert hat, dass die besser sichtbar sind und weniger blenden. Also hat man wohl doch in beide Richtungen gedacht. In der Stadt hatte jedenfalls (fast) niemand sowas. In meiner Familie gab es verschiedene VW Modelle (korrekt: noch keinen Golf), Audi und Mercedes und keiner hatte die. Auch die Fahrschulautos hatten sowas nicht. Also hat man sowas nur theoretisch gelernt. Und in meiner Ausbildung hieß es Abblendlicht nur dann aus, wenn man wirklich selbst geblendet wird. Ansonsten immer an.

Wie gesagt, eine Aktualisierung des § 17 Abs. 3 StVO wäre dringend erforderlich. Die modernen Autos mit Lichtautomatik haben doch sofort nach dem Start das Abblendlicht eingeschaltet. Und mir ist ehrlich gesagt im Nebel auch noch nie jemand entgegengekommen, der die Nebelscheinwerfer eingeschaltet hatte aber dazu nur Standlicht.

Dann ist unser Auris nicht modern, der schaltet bei Nebel gar nix an... der reagiert erst auf Verdunklung. Spricht das wieder für das schwache Lichtmanagement von Toyota und besonders des Auris?

Meinst du den 17er Auris? Wenn ich mich nicht täusche, muss der doch eigentlich irgendwas an Licht haben, wenn du den anmachst. Ist das nicht seit 2011 vorgeschrieben?

Ähnliche Themen

Die Nebelscheinwerfer müssen ja immer per Hand zugeschaltet werden @Franky1801. Auch wenn, was bei modernen Autos heute ja üblich ist, die Lichtautomatik verbaut ist. Was ich sagen wollte ist nur, dass im Nebel kein Mensch dann von Abblendlicht auf Standlicht umschaltet, um die Nebelscheinwerfer einzuschalten. § 17 Abs. 3 StVO ist dermaßen theoretisch, dass das völlig an der Realität vorbei ist. Deshalb ja meine Meinung, dass man den Passus mit den Begrenzungsleuchten/Standlicht auch gut streichen kann... 😉. Ich kenne jedenfalls niemanden, der bei Nebel mit Standlicht aber mit Nebelscheinwerfern fährt...

Franky wo habe ich geschrieben ich bin in der Fahrschule mit Nebelscheinwerfer gefahren? Es gab auch vor 50 Jahren Theorie. Mein Fahrschulwagen war ein Opel Record 75, ein Exot als Fahrschulwagen. Und Golf gab es vor 50 Jahren nicht.

@DOLounge

Ich war kürzlich auf einer engen Landstraße ohne Markierungen in total dichtem Nebel. Mit Fernlicht hatte man gefühlt ein zwei Meter mehr, dahinter war dann aber eine gleißend weiße Wand. Aber auch mit Abblendlicht war es echt schwer, durch die reflektierende Nebelschicht hindurch zu sehen. Die Nebelscheinwerfer haben aufgrund der Helligkeit der jeweils anderen Scheinwerfer eher im Randbereich geholfen, das war schon ok. Aber wenn ich darüber nachdenke: ja! Standlicht und Nebler wären hier vielleicht echt eine Option gewesen, der Nebel war krass penetrant. Mal testen... ich kann mich auch erinnern, dass ich das in der Fahrschule so als letzte Easkalatiins-Stufe bei hoffnungslos dichtem Nebel beigebracht bekommen habe.

Und ansonsten: die Blöffer sind früher grundsätzlich so bei jeder Tageszeit und Sichtweite gefahren :-P

Was haltet Ihr von der Idee mit den gelben Birnen? Habe da so an Osram Fog Breaker gedacht. Gibt ja mittlerweile auch zugelassene Led, aber bin mir nicht sicher wegen Watt und Abwärme, kein Bock, dass der Scheinwerfer dahin schmilzt oder die Karre abfackelt. Was hat ein moderner MK4 Yaris / GR Yaris denn verbaut, welches H?

Ich meinte tatsächlich, dass die Lichtautomatik im Nebel nicht automatisch das Abblendlicht einschaltet in unserem Auris. Dass die Nebelscheinwerfer nicht geschaltet werden, ist mir klar und finde ich auch absolut richtig. Im Moment bin ich mir nicht mal sicher, ob unser Modell überhaupt welche hat...

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 23. Februar 2023 um 09:31:22 Uhr:


... Und Golf gab es vor 50 Jahren nicht. ...

Zählt nächstes Jahr nicht mehr, da feiert der 50. Geburtstag! Mir ging es nur darum, auf den Zeitraum hinzuweisen. Und dass eben damals die wengisten Autos Nebelscheinwerfer hatten und wenn, es eben normalerweise eine Nachrüstung war.

Es ist auch korinthenkackerisch, ob das jetzt 49 oder 50 Jahre oder auch nur 43 sind, die Aussage ist klar. Lass Dich nicht provozieren, @Franky1801

Zitat:

@MistaMilla schrieb am 23. Februar 2023 um 12:07:05 Uhr:


Was haltet Ihr von der Idee mit den gelben Birnen?

Ich bin mir nicht sicher, ob heute überhaupt welche noch legal in Nebelscheinwerfern verbaut sein dürfen (außer bei Oldtimern vielleicht, aber auch da bezweifle ich das)...

Früher war in Frankreich ja auch das Abblendlicht gelb. Das fand ich eigentlich sehr angenehm, zumindest in der Stadt, weil man auch als Fußgänger nicht so wahnsinnig geblendet wurde.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:13:00 Uhr:



Zitat:

@MistaMilla schrieb am 23. Februar 2023 um 12:07:05 Uhr:


Was haltet Ihr von der Idee mit den gelben Birnen?

Ich bin mir nicht sicher, ob heute überhaupt welche noch legal in Nebelscheinwerfern verbaut sein dürfen [...]

Auch das (gelbe Nebelscheinwerfer) ist heutzutage noch erlaubt.

Siehe §52 (1) StVZO ("hellgelbes Licht"😉

Aber m.W. kann man nicht einfach die weiße Lampe durch eine Gelbe austauschen, es muss schon der "ganze" Nebelscheinwerfer für gelbes Licht geprüft sein.

Mercedes hatte ab 1968 Nebelscheinwerfer serienmäßig beim beliebten Strich 8. Ich hatte selbst einen und der hatte die am unteren Ende der Frontscheinwerfer-Einheit.

Ich hab das schon gegoogelt, solange es nicht die Hauptbeleuchtung ist und man nicht das Glas irgendwie mit Farbe oder Folie belegt, ist das okay. Die haben das E-Zeichen und dann passt das. Natürlich keine, die dieses Zeichen nicht haben nehmen... hier komplette legale Scheinwerfer finden kannst sowieso vergessen. Es gibt von Philips auch Birnen, die sehen farbig aus, aber das Licht ist weiß. Pink, grün, gelb, blau... das ist erlaubt. Jedoch bringt uns das hier nicht :-D

Wenn bei uns in der franz. Zone gelb illegal wäre - autsch !!! Aber lösbar mit 20min Fahrt über den Rhein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen