Yaris Hybrid XP21 Nebelscheinwerfer wirklich so schlecht, oder falsch eingestellt?

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen.

Ich habe einen einige monate alten XP21 Hybrid gebraucht gekauft.
Nun war bei uns das erste Mal so richtig dicker Nebel und ich habe es, wie man es so in der Fahrschule lernt, Abblendlicht aus und Nebelscheinwerfer eingeschaltet ...
Und war überrascht, dass ich quasi nichts sehe!

Von meinem vorherigen Nissan kannte ich es, dass die Nebelscheinwerfer etwa 5-10m nach vorn strahlen und man eben "unter dem Nebel" durch gucken kann und vor allem auch gesehen wird.
Beim Yaris sind die Funzel aber anscheinend recht schwach und was viel schlimmer ist: die Straße wird nicht einmal halbwegs gut ausgeleuchtet. Ich sehe nur ca. 1m vor der Stoßstange eine "Lichtumrandung", was halt nachts im Dunkeln nicht viel weiter hilft.

Vielleicht hat schon jemand damit Erfahrung.
Sind die Nebelscheinwerfer echt so schlecht / schwach, oder sind die bei mir einfach nur komplett sch*** eingestellt?

Danke schon mal.

PS: Ich habe die komplette LED-Ausstattung mit dieser Art von NSW, wie auf dem Foto zu sehen

Lichter
52 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. Februar 2023 um 19:31:33 Uhr:


Wenn bei uns in der franz. Zone gelb illegal wäre - autsch !!! Aber lösbar mit 20min Fahrt über den Rhein.

Oh Mann... wir sind inzwischen meilenweit OT, aber ich muss einfach.. 😉

Fahren noch soviele Franzosen mit gelben Licht? Das ist ja auch bei denen schon ein paar Jahrzehnte keine Vorgabe mehr?

Viel seltener als früher, aber im Nebelloch Rheinebene noch verbreitet. In den Vogesen sehe ich immer weniger wenn wir Käse holen fahren.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 24. Februar 2023 um 10:11:35 Uhr:



Oh Mann... wir sind inzwischen meilenweit OT, aber ich muss einfach.. 😉

Macht nix 😁
Ich hab ja zumindest von einem weiteren die Bestätigung, dass es bauartbedingt so ist und dann wird wohl auch die Ausrichtung nix mehr bringen ^^

Mal etwas Off Topic.
Ich habe den ´22 Yaris Cross Hybrid und ich muss gestehen, das ich die Nebelscheinwerfer öfters in der Dunkelheit mal einfach so dazu schalte. 😉
Die Hauptscheinwerfer des Yaris haben ungefähr die Leuchtkraft eines Talglichtes (eines kleinen Talglichtes) und insbesondere bei dem hier typischen Küstenwetter mit Niesel, Nässe und dick bedecktem Himmel wird der Lichtkegel der Hauptscheinwerfer regelrecht weggesaugt und -geschluckt.
Wenn ich dann die Nebelscheinwerfer dazu schalte, dann gibt es jedes Mal einen Aha-Effekt. 😁
Wie schon festgestellt wurde, leuchten sie zwar nicht sehr weit, aber da es LED-Strahler sind ist es vor dem Wagen sehr hell und auch die Umgebung wird beleuchtet, sprich, man sieht auch was von der Straßenbegrenzung, den Gräben und so weiter.

Insofern, ich finde die Neblers gut. Wenn ich dürfte, dann würde ich mir noch 8 Stück dazu bauen.... 😁 😁

Greetz
Karsten

Ähnliche Themen

Bevor man sich zu sehr über die Reichweite der Nebler aufregt, wäre es auch mal angebracht, die einstellen zu lassen. Wird gern von den Werkstätten auch bei Auslieferung ignoriert und bei Toyota sind die ab Werk erheblich zu tief eingestellt.

Welchen Yaris Cross fährst du denn @Karsten B. ? Eigentlich alle Yaris Cross, die ich in den letzten Wochen beim Händler besichtigt habe, hatten das Matrix-LED-Licht verbaut. Das soll lt. diverser Testberichte doch eigentlich sehr gut sein. Also Team D ohne Matrix-LED (Bestandteil des "Safety"-Pakets) habe ich als Ausstellungsfahrzeug noch nie gesehen und die höheren Ausstattungsvarianten (Elegant, Adventure, GR Sport) haben das doch sowieso, soweit ich informiert bin.

Insofern macht mich deine Aussage ("Hauptscheinwerfer mit der Leuchtkraft eines Talglichts"😉 etwas stutzig. Nebelscheinwerfer hat man jetzt ja nicht täglich eingeschaltet, wenn die jetzt nicht die amtliche Topleistung bieten, könnte ich das ja noch akzeptieren, aber mieses Abblendlicht darf heute ja nicht mehr sein und würde mich total nerven. Kann ich mir bei Matrix-LEDs wirklich nicht vorstellen.

Da sind die Nebelscheinwerfer bei unserem XP13 waren schon nicht zu gebrauchen, höchstens als Kurvenlicht vielleicht!

Zitat:

@DPLounge schrieb am 28. Februar 2023 um 08:47:09 Uhr:


Welchen Yaris Cross fährst du denn @Karsten B. ?

Ich habe den Cross Hybrid Comfort, ausgeliefert Sommer ´22.
Und der hat diese stinknormalen H7-Glühbirnen, jedenfalls soweit ich weiß.
LED Gab es erst in höherer Ausstattung, bzw. musste man dazu kaufen.

Greetz
Karsten

Das LED Matrix Licht im Premiere ist schon was Tolles, zahlt sich auf alle Fälle aus. Auch die Fernlichtautomatik ist klasse.

Ich bestätige nach zig Neuwagen aus dem Hause Toyota zwischen 2001 und 2020, dass die Nebler durchweg nichts taugen. Sie leuchten in der Regel den Teil der Straße aus, den man vom Sitz aus nicht sehen kann, d.h. die ersten 2 Meter vor dem Auto und, ja, etwas zur Seite hin. Zur Verwendung allein (ohne Abblendlicht) faktisch nicht brauchbar.
Einzig beim GT86 gab es Abhilfe, da NSW aus dem Hause Subaru passten und nicht mal teuer waren. Alle anderen... nein,setzen, sechs.

Dass es auch anders geht, bewiesen u.a. mehrere Fahrzeuge von Mercedes und BMW, die wir im Haushalt hatten, zwischen Baujahr 1981 und 1998. Top Licht gerade auch bei NSW ohne Abblendlicht. Bei bestimmten Wetterlagen (auch Schneesturm) das Beste, was man haben konnte. Auch selbst nachgerüstete NSW an anderen Fahrzeugen, verschiedene Fabrikate, waren immer besser als das, was uns Toyota hier serviert.
NSW für (ziemlich) gelbes Licht hatte ich auch mal, an einem älteren Franzosen, passte ganz prima, hatte aber objektiv keinen Vorteil und ist darum zwar bis heute zulässig, aber wird kaum noch gemacht.

Laut geltenden ECE-Regeln zur Beschaltung von NSW und NSL muss es möglich sein, die NSW auch ohne Abblendlicht zu betreiben. Oder wahlweise mit Abblendlicht oder wahlweise auch mit Fernlicht.

In meiner Wahlheimat Schweden ist übrigens die Verwendung von NSW ausdrücklich nur OHNE Abblendlicht gestattet. So unterschiedlich sind die Sichtweisen dazu.

Nebelscheinwerfer waren als Nachrüstlösung übrigens auch vor mehr als 50 Jahren durchaus populär und erlaubt. Serienmäßig gab es das seltener. Aber selbst am seligen VW Käfer ließ sich ein "Schlechtwetter-Paket" bestellen, das u.a. NSW enthielt. Die saßen dann eben unter der Stoßstange.

Mein Vater musste es an seinem ersten Auto (ein gut abgehangener Käfer, den er um 1966 oder 1967 gebraucht erwarb und in dem ich 1970 gezeugt wurde....) ein bisschen übertreiben.... aber so war das halt.

Nachtrag: das heute nicht mehr zugeteilte Unterscheidungszeichen AL stand für Kreis Altena (Westfalen), es wurde durch LS und kurz danach durch das heute gültige MK ersetzt. Fahrer und Fahrzeug weilen beide schon lange nicht mehr unter uns, sonst hätte ich das Kennezichen geschwärzt

VW Käfer mit NSW und Zusatzfernlicht

Ja ! So ähnlich hat mein erster Corolla 1978 auch ausgesehen. Damals mit großen zusätzlichen Weitstrahlern.

Das war noch ein Licht, da wurde es Taghell.

Ich kann bei meinem XP21 gar nicht das Licht ganz ausschalten. Nur Automatik oder ganz ein, aus geht nicht. Ich könnte also gar nicht nur mit den Nebelscheinwerfern fahren.

Du könntest mit Standlicht und NSW fahren, nur so ist es auch erlaubt

Zitat:

@RolandHB1 schrieb am 5. März 2023 um 19:15:42 Uhr:


Du könntest mit Standlicht und NSW fahren, nur so ist es auch erlaubt

Wie gesagt: ich habe nur die Einstellung Licht ein und Automatik. Ich kann nicht das Abblendlicht ausschalten, wenn es durch die Automatik eingeschaltet wurde.

Doch kannst auch Du bei diesen Einstellungen:

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen