Yaris Hybrid - Verbrauch in der Einfahrzeit
Hallo,
ich fahre seit 900km einen neuen hybrid und bin etwas verwundert, das trotz verhaltener Fahrweise mein Verbrauch noch nicht unter 4,5 Litern zu bringen ist. Momentan bin ich auf 4,86.
Ich fahre viel BAB mit langen Baustellen und zum Teil auch Stop and go.
Gibt es Erfahrungswerte, wann der Verbrauch heruntergeht, oder Tips, was man richtig machen sollte?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß,
Markus
Beste Antwort im Thema
Wer den HSD fährt, will halt keinen asthmatischen 3 Zylinder mit Getrieberührstab!
Kommt halt in manchen Köppen nicht an, eigenes Denken würde helfen...
173 Antworten
Der Vergleich des Unvergleichbaren. Der Preisunterschied entsteht auch durch total unterschiedliche Ausstattungen:
- Automatik vs Schaltung
- Leichtmetallfelgen vs Stahl
- Klimaautomatik vs Manuell
- Sitzheizung ?
- Getönte Scheiben ?
- ....
15, 3 (!) Sekunden von 0 auf 100 km/h für den 1.0er.
In Deutschland ist zurzeit die Y20 die kleinste Ausstattung für den Hybrid, den 1.0 gibt's nur in der Comfort-Ausstattung. Welche Ausstattungen es bei welcher Motorisierung und zu welchem Preis in Tschechien oder sonst wo gibt, steht erst mal nicht zur Debatte.
Der Vergleich ist natürlich möglich.
Wem Automatik beim Antrieb und bei der Klima egal ist bzw. wer eine solche Zusatzausstattung nicht benötigt, muss den Yaris-Hybrid mit dem Argument der Treibstoffersparnis schon ÜBERHAUPT NICHT erwerben.
Das zahlt sich im Praxisbetrieb nicht aus.
Bei größeren und SCHWEREREN Modellen dürfte der Hybridantrieb im Vergleich zum Normalbenziner auch vom Verbrauch her interessant sein, beim Kleinwagen Yaris m. E. NICHT.
Zitat:
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 09:48:37 Uhr
MIR ist der Yaris-Hybrid zu wenig effizient!Ganz einfach, weil du KEINE Ahnung von Hybrid hast. Das ist FAKT.
Einen Hybrid kann man NICHT mit einem normalem Benziner oder Diesel vergleichen.
"... steht erst mal nicht zur Debatte".
Für mich steht das NATÜRLICH zur Debatte, weil ich dann DIREKT die Preise vergleichen kann!
Und dann sind mir Automatik bei Schaltung und Klima NICHT € 4.500,-- plus wert. Vom Hybridantrieb habe ich verbrauchsmäßig ja eh kaum was. Ein halber Liter weniger (im Idealfall bei meiner Fahrweise!) fällt, für MICH, nicht nennenswert ins Gewicht.
Es bleibt dabei: Er ist zu teuer, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Yaris-Fahrer auch. Wenn das nicht so wäre, würde der 1.0-er ja gar nicht mehr produziert werden!
Zitat:
Der Vergleich des Unvergleichbaren. Der Preisunterschied entsteht auch durch total unterschiedliche Ausstattungen:
- Automatik vs Schaltung
- Leichtmetallfelgen vs Stahl
- Klimaautomatik vs Manuell
- Sitzheizung ?
- Getönte Scheiben ?
- ....15, 3 (!) Sekunden von 0 auf 100 km/h für den 1.0er.
In Deutschland ist zurzeit die Y20 die kleinste Ausstattung für den Hybrid, den 1.0 gibt's nur in der Comfort-Ausstattung. Welche Ausstattungen es bei welcher Motorisierung und zu welchem Preis in Tschechien oder sonst wo gibt, steht erst mal nicht zur Debatte.
Ähnliche Themen
Kein Vor- ohne Nachteil.
Und wenn wir dann den Yaris-Hybrid ein bisschen antreiben und über die Autobahn jagen wollen, dann frisst er Sprit ohne Ende.
Es ist schon sehr verflixt mit diesem Modell.
Zitat:
Wer beschleunigen möchte, der kommt dann wohl auch nicht am Hybrid vorbei.
Dein halber Liter ist ein ganzer laut wltp. Und bevor ich den Yaris mit 1.0 und 15.3 Sekunden Beschleunigung kaufe, hole ich mir einen Dacia Sandero.
Nochmal zum Vergleich, im Ausland gibt's bestimmt auch den Hybrid günstiger und in einer Ausstattung unterhalb von Style Selection oder Y20. Dann sind es auch keine 4500€ mehr. Ausstattungsbereinigt sowieso nicht.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:31:13 Uhr:
Und wenn wir dann den Yaris-Hybrid ein bisschen antreiben und über die Autobahn jagen wollen, dann frisst er Sprit ohne Ende.
Was heißt denn Sprit ohne Ende? Ich habe noch nie über 6 Liter auf 100 km gebraucht. Niemand kann permanent 160 fahren bis ein zuvor voller Tank leer ist. Außerdem gibt's doch in Österreich ein Tempolimit!?
Zitat:
@nfjftp schrieb am 6. Februar 2020 um 11:34:23 Uhr:
Dein halber Liter ist ein ganzer laut wltp. Und bevor ich den Yaris mit 1.0 und 15.3 Sekunden Beschleunigung kaufe, hole ich mir einen Dacia Sandero.Nochmal zum Vergleich, im Ausland gibt's bestimmt auch den Hybrid günstiger und in einer Ausstattung unterhalb von Style Selection oder Y20. Dann sind es auch keine 4500€ mehr. Ausstattungsbereinigt sowieso nicht.
Mein Vorschlag: Arbeite dich nicht an einem Troll ab. Der Konkurrent zum Yaris Hybrid im eigenen Hause ist der 1,5 Liter Dual VVT-iE mit CVT-Automatik und 111 PS. Der kostet ausstattungsbereinigt gut 1.000 Euro weniger als der Hybrid und braucht laut NEFZ einen Liter auf 100 mehr. Bei den Fahrleistungen ist der Non-Hybrid etwas besser, 11,2 Sekunden von 0 auf 100 statt 11,8, Vmax 175 statt 165 km/h. Bei "Auto Bild" kommt dieser Motor dennoch erstaunlich schlecht weg:
Zitat:
Der neue 1,5-Liter-Benziner mit 111 PS zeichnet sich allerdings weder durch besonderes Temperament noch durch bemerkenswerte Laufruhe aus. In keinem Drehzahlbereich erwacht im Vierzylinder so etwas wie Sportsgeist, dafür gibt er sich schon bei niedrigen Touren so missmutig brummig – als wüsste er genau, dass er gegen seinen hochbegabten Hybrid-Bruder eh keine Chance hat.
Irgendwo sah ich ein Youtube-Video aus der Schweiz, wo die beiden Autos verglichen wurden, da sah es anders aus, sie haben unter dem Strich den Yaris ohne Hybrid vorn gesehen. Es gehört also auch schon ein bisschen Idealismus dazu, sich für dieses spezielle Antriebskonzept zu entscheiden.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
"... steht erst mal nicht zur Debatte".
Für mich steht das NATÜRLICH zur Debatte, weil ich dann DIREKT die Preise vergleichen kann!
Und dann sind mir Automatik bei Schaltung und Klima NICHT € 4.500,-- plus wert. Vom Hybridantrieb habe ich verbrauchsmäßig ja eh kaum was. Ein halber Liter weniger (im Idealfall bei meiner Fahrweise!) fällt, für MICH, nicht nennenswert ins Gewicht.
Es bleibt dabei: Er ist zu teuer, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Yaris-Fahrer auch. Wenn das nicht so wäre, würde der 1.0-er ja gar nicht mehr produziert werden!
Hier schreibt aber auch niemand, dass man sich den Hybrid kaufen soll um Geld zu sparen. Und die meisten von uns können nicht mal eben in ein anderes Land fahren, um sich die günstigste Schüssel dort zu kaufen. Und sobald man Händler einschaltet, sind EU-Importe gar nicht mehr soviel günstiger...
Von daher ist es schon vermessen, wenn Sie in jedem Hybrid-Thread auftauchen und jedesmal (basierend auf Ihrem "Geschäftsmodell"😉 loslegen, wie doof man doch ist, sich einen Hybrid zu kaufen. Ihr "Geschäftsmodell" funktioniert für Sie und das freut mich auch für Sie, aber es hängt an so vielen sehr individuellen Voraussetzungen, dass es in der Regel nicht hilfreich ist, wenn Sie plötzlich quer in einem Thread posten...
Zitat:
@nfjftp schrieb am 6. Februar 2020 um 11:03:51 Uhr:
Der Vergleich des Unvergleichbaren. Der Preisunterschied entsteht auch durch total unterschiedliche Ausstattungen:
- Automatik vs Schaltung
- Leichtmetallfelgen vs Stahl
- Klimaautomatik vs Manuell
- Sitzheizung ?
- Getönte Scheiben ?
- ....15, 3 (!) Sekunden von 0 auf 100 km/h für den 1.0er.
In Deutschland ist zurzeit die Y20 die kleinste Ausstattung für den Hybrid, den 1.0 gibt's nur in der Comfort-Ausstattung. Welche Ausstattungen es bei welcher Motorisierung und zu welchem Preis in Tschechien oder sonst wo gibt, steht erst mal nicht zur Debatte.
Nicht zu vergessen, das es den Yaris Hybrid ausschließlich als 5-Türer gibt, wo man beim "normalem" Yaris auch wieder Aufpreis zahlt. Auch die Rückfahrkamera ist beim Hybrid serienmäßig verbaut.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
Es bleibt dabei: Er ist zu teuer, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Yaris-Fahrer auch. Wenn das nicht so wäre, würde der 1.0-er ja gar nicht mehr produziert werden!
Da sprechen die Zulassungszahlen beim Yaris aber eine ganz andere Sprache. Sowohl nach Toyota-Angaben, als auch nach KBA-Angaben, ist mindestens jeder 2. zugelassene Yaris ein Hybrid.
Bedeutet demnach, das sich alle anderen Mororisierungen die restlichen 50% untereinander teilen.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:31:13 Uhr:
Kein Vor- ohne Nachteil.
Und wenn wir dann den Yaris-Hybrid ein bisschen antreiben und über die Autobahn jagen wollen, dann frisst er Sprit ohne Ende.
Es ist schon sehr verflixt mit diesem Modell.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:31:13 Uhr:
Zitat:
Wer beschleunigen möchte, der kommt dann wohl auch nicht am Hybrid vorbei.
Na na. Mein Benz hat da Sprit ohne Ende gefressen. Der Yaris ist da auch, ich sag Mal, genügsam. Wenn das wieder einer liest der sich wirklich für das Thema interessiert, interpretiert eine 12 oder mehr rein in deine Aussage.
Was den Ausstattungsvergleich betrifft, sind sie LERNRESISTENTEST.
Die Zulassungszahlen bestreitet eh niemand. Aber wenn es nach den "Heiligsprechungen" für den Hybrid-Antrieb geht, müssten es 100 % sein.
Wie naiv sind doch die Yarisfahrer, die noch auf die "Einfach"benziner setzen!
Oder hat es doch Gründe, warum diese Produkte noch angeboten werden!?
Zitat:
Nicht zu vergessen, das es den Yaris Hybrid ausschließlich als 5-Türer gibt, wo man beim "normalem" Yaris auch wieder Aufpreis zahlt. Auch die Rückfahrkamera ist beim Hybrid serienmäßig verbaut.Zitat:
@nfjftp schrieb am 6. Februar 2020 um 11:03:51 Uhr:
Der Vergleich des Unvergleichbaren. Der Preisunterschied entsteht auch durch total unterschiedliche Ausstattungen:
- Automatik vs Schaltung
- Leichtmetallfelgen vs Stahl
- Klimaautomatik vs Manuell
- Sitzheizung ?
- Getönte Scheiben ?
- ....15, 3 (!) Sekunden von 0 auf 100 km/h für den 1.0er.
In Deutschland ist zurzeit die Y20 die kleinste Ausstattung für den Hybrid, den 1.0 gibt's nur in der Comfort-Ausstattung. Welche Ausstattungen es bei welcher Motorisierung und zu welchem Preis in Tschechien oder sonst wo gibt, steht erst mal nicht zur Debatte.
Da sprechen die Zulassungszahlen beim Yaris aber eine ganz andere Sprache. Sowohl nach Toyota-Angaben, als auch nach KBA-Angaben, ist mindestens jeder 2. zugelassene Yaris ein Hybrid.Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
Es bleibt dabei: Er ist zu teuer, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Yaris-Fahrer auch. Wenn das nicht so wäre, würde der 1.0-er ja gar nicht mehr produziert werden!
Bedeutet demnach, das sich alle anderen Mororisierungen die restlichen 50% untereinander teilen.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
"... steht erst mal nicht zur Debatte".
Für mich steht das NATÜRLICH zur Debatte, weil ich dann DIREKT die Preise vergleichen kann!
Und dann sind mir Automatik bei Schaltung und Klima NICHT € 4.500,-- plus wert. Vom Hybridantrieb habe ich verbrauchsmäßig ja eh kaum was. Ein halber Liter weniger (im Idealfall bei meiner Fahrweise!) fällt, für MICH, nicht nennenswert ins Gewicht.
Es bleibt dabei: Er ist zu teuer, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Yaris-Fahrer auch. Wenn das nicht so wäre, würde der 1.0-er ja gar nicht mehr produziert werden!
Zitat:
@familienrebell schrieb am 6. Februar 2020 um 11:25:01 Uhr:
Zitat:
Der Vergleich des Unvergleichbaren. Der Preisunterschied entsteht auch durch total unterschiedliche Ausstattungen:
- Automatik vs Schaltung
- Leichtmetallfelgen vs Stahl
- Klimaautomatik vs Manuell
- Sitzheizung ?
- Getönte Scheiben ?
- ....15, 3 (!) Sekunden von 0 auf 100 km/h für den 1.0er.
In Deutschland ist zurzeit die Y20 die kleinste Ausstattung für den Hybrid, den 1.0 gibt's nur in der Comfort-Ausstattung. Welche Ausstattungen es bei welcher Motorisierung und zu welchem Preis in Tschechien oder sonst wo gibt, steht erst mal nicht zur Debatte.
Ja, gut, aber wenn du vergleichst ohne gewisse Details wie Anzahl Türen, Automatik, Klimaautomatik Rückfahrkamera, Alufelgen zu berücksichtigen, warum bist du dann nicht im KIA Forum, Untergruppe Picanto? Dort gibt es
Auto fürs Geld.
Mal schauen, wann hier ein Schloss drankommt.
Ich denke, wir sollten uns hier wieder auf das Wesentliche konzentrieren, was der Yaris Hybrid verbraucht und nicht um irgendwelche "Verkaufstaktiken", die hier absolut "fehl am Platze" sind oder welches Ausstattungsvariante günstiger ist.
Für mich und viele andere ist der Yaris Hybrid einfach die "attraktivste" Variante. Und das in jeder Hinsicht, sowohl Verbrauch, Spritzigkeit und Ausstattung.
Der Yaris Hybrid ist in meinen bevorzugten Ländern auch "schweineteuer". Auch aus diesem Grund ist er für mich nicht interessant, weil viel zu schwer verkäuflich. Die 5000 Riesen als Differenz gelten für ALLE vergleichbaren Optionen 1.0/Hybrid.
Mich interessieren WLTP-Werte überhaupt nicht, weil ich in meiner Brieftasche DEN Verbrauch spüre, den ich INDIVIDUELL mit dem Auto habe. Und da ist die Differenz im "IDEALSTEN" Fall ein halber Liter!
Zitat:
Dein halber Liter ist ein ganzer laut wltp. Und bevor ich den Yaris mit 1.0 und 15.3 Sekunden Beschleunigung kaufe, hole ich mir einen Dacia Sandero.
Nochmal zum Vergleich, im Ausland gibt's bestimmt auch den Hybrid günstiger und in einer Ausstattung unterhalb von Style Selection oder Y20. Dann sind es auch keine 4500€ mehr. Ausstattungsbereinigt sowieso nicht.