Yaris Diesel Partikelfilter Selbstreinigungsintervall
Hallo,
habe einen 2009er Diesel und fahre 85% Autobahn. Bei ca. 250km hat er zum ersten Mal den Filter durchgeglüht. Habe schon das schlimmste befürchtet, weil der Verbrauch um 100% höher war.
Neulich bei 15000km war es mal wieder soweit (und bestimmt auch mal zwischendurch).
Bin auf der Autobahn und der Verbrauch steigt von ca. 4l bei 120km/h auf 7-8l und das über bestimmt 50km Strecke. Heute früh, 700km später schon wieder. Dauer wieder ungefähr 50km. Hatte zwischendurch die Kiste 10 Stunden stehen, es ging aber direkt so weiter. Verbrauch 100% mehr.
Selbst in der Schubphase, wo die Verbrauchsanzeige normalerweise auf 0.0l geht, bleibt er auf 1.1 l.
Schnitt im Eimer.
Weiß jemand, wie oft dieser Zyklus einsetzt? Ich meine, ich bin ja quasi immer auf der Bahn.
Wird das irgendwie gemessen oder wie wird das gesteuert?
Das kostet ja ein Vermögen ;-)
Gruß
Martin
34 Antworten
Hallo,
soviel ich weiß wird der Reinigungsvorgang mittels Motorelektronik überwacht/ausgelöst,
Fahrweise+Kraftstoffqualität haben darauf großen Einfluss .
Also mit Bio-Diesel wird wohl eher ausgebrannt als mit Shell-Super-super-Diesel .
Den Verbrauch würde ich mittels Durchschnittsrechnung von Tankfüllung zu Tankfüllung
beobachten, wenn der wesentlich über den Herstellerangaben liegt Garantiefall melden .
Gruß
Hab auch einen 2009 Yaris Diesel und bin schon 30.000 km gefahren und achte bei Bordcomputer auch meistens auf die Verbrauchsanzeige, habe aber nie was von einer Selbstreings.phase bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von okkolyt
Hallo,habe einen 2009er Diesel und fahre 85% Autobahn. Bei ca. 250km hat er zum ersten Mal den Filter durchgeglüht. Habe schon das schlimmste befürchtet, weil der Verbrauch um 100% höher war.
Neulich bei 15000km war es mal wieder soweit (und bestimmt auch mal zwischendurch).
Bin auf der Autobahn und der Verbrauch steigt von ca. 4l bei 120km/h auf 7-8l und das über bestimmt 50km Strecke. Heute früh, 700km später schon wieder. Dauer wieder ungefähr 50km. Hatte zwischendurch die Kiste 10 Stunden stehen, es ging aber direkt so weiter. Verbrauch 100% mehr.
Selbst in der Schubphase, wo die Verbrauchsanzeige normalerweise auf 0.0l geht, bleibt er auf 1.1 l.
Schnitt im Eimer.Weiß jemand, wie oft dieser Zyklus einsetzt? Ich meine, ich bin ja quasi immer auf der Bahn.
Wird das irgendwie gemessen oder wie wird das gesteuert?Das kostet ja ein Vermögen ;-)
Gruß
Martin
Hallo,
endlich mal jemand, der das gleiche Phänomen hat wie ich. Fahre auch den 2009er Diesel. Der Momentanverbrauch ist laut Bordcomputer auf der Autobahn, bei ca. 4,5 Litern, dann Fahre ich die gleiche Strecke einen Tag später, dann liegt der Momentanverbrauch bei ca. 8-9 Litern, wieder einen Tag später liegt der Verbrauch dann wieder bei ca. 4,5 Litern. Und, genau wie du auch sagst, wenn er eigentlich bei der Schubphase wieder auf Null gehen sollte, bleibt er bei 1,1 Litern. Wenn ich dann aber weiter in die Stadt fahre, dann liegt die Verbrauch währen der Schubphase wieder ganz normal bei Null. Auch habe ich dieses Phänomen mit dem zeitweise erhöhten Verbrauch nur auf der Autobahn, ab Tempo 90km/h festgestellt, in der Stadt ist alles normal. Der Verbrauch stieg aber nicht übermäßig an, soweit ich das sagen kann bzw. bisher beobachtet habe. Im Winter lag der Verbrauch bei ca. 5,3 Litern (80% Autobahn, 20% Stadt), im Sommer bei 4,6-4,8 Litern.
Werde jetzt meinen Händler damit konfrontieren, denn jetzt kann ich ihm belegen, daß es noch einen Fall gibt. Würde mich nämlich endlich mal interessieren, an was das wohl liegen mag, denn vielleicht würde er ja eigentlich noch weniger verbrauchen. Deshalb meine Frage an alle 2009er Yaris-Diesel-Fahrer. Wie viel verbraucht denn euer Yaris, und gibt es denn noch mehr Yaris-Diesel-Fahrer die dieses Phänomen haben ? Würde mich über Antworten sehr freuen.🙂
Hallo ihr lieben,
ich hab zwar keinen Yaris aber einen Avensis Diesel mit RPF.
Voller erstaunen hab ich den Beitrag gelesen, da ja immer gesagt wird wenn der RPF richtig heiß wird (wie es ja bei euch sein müsste, Autobahn) brennt er sich selber frei.
Und bei viel Stadtfahrten wo die entsprechende Hitze fehlt wird nachgeholfen.
Also komplettes Gegenteil.
Ineressiert mich mal was der freundliche dazu sagt.
Ich jedenfalls hatte mal meinen Gefragt, da ich total quirre war was so im Avensis-Forum bezüglich RPF gesagt wurde.,
Etwas erhöhter Spritverbrauch kann sein, muss aber nicht. Als der freundliche mich nach meinem Durchschnittsverbrauch fragte und ich ihm 5,4-5,8 l/100km sagte schlief ihm wörtlich das Gesicht ein.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort,
Da bei mir jetzt dann sowieso der 1 Jahresservice ansteht, werde ich dann meinen Händler damit konfrontieren. Mal sehen was er jetzt dazu meint.
Fahre ja mit meinem Yaris überwiegend eine Strecke von mehr als 30 km. Fahre so gut wie keine Kurzstrecke und wenn, dann nur wenn der Motor schon richtig warm gefahren wurde. Wenn ich wirklich nur immer eine Kurzstrecke fahren würde, dann könnte ich mir das noch vorstellen, daß da dann irgendwann Probleme auftauchen. Bei der Einfahrphase war es ja noch schlimmer, da verbrauchte er auf der Autobahn mal eben 12😰Liter. Das hat sich jetzt ja schon auf 8-9 Liter eingependelt, aber das eben nur sporadisch, drei, vier, fünf...... Tage alles in Ordnung (Verbrauch ca. 4,5l), dann auf einmal mitten auf der Autobahn wieder ein Verbrauch von 8-9 Litern, wie gesagt immer dieselbe Strecke, und dazu dann aber noch Bergab.🙄
Aber nicht, daß es jetzt den Eindruck erweckt, als würde ich mit dem Yaris nicht zufrieden sein, im Gegenteil, das ist ein richtig tolles Auto, wie ich es auch von Toyota gewöhnt bin. Dieser Diesel macht richtig Laune, es macht einfach sehr viel Spass, mit diesem Auto zu fahren, dieser Motor, diese Schaltung, diese Verarbeitung, einfach Klasse. Aber das mit dem Verbrauch, das muß abgeklärt werden, denn laut Herstellerangaben verbraucht der 1,4D-4D außerorts 3,6 Liter, davon bin ich aber einen guten Liter entfernt....🙄
offtopic: wie viel dreht eigentlich der aktuelle yaris diesel bei 100 kmh?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Danke für die Antwort,
Bei der Einfahrphase war es ja noch schlimmer, da verbrauchte er auf der Autobahn mal eben 12😰Liter. Das hat sich jetzt ja schon auf 8-9 Liter eingependelt, aber das eben nur sporadisch, drei, vier, fünf...... Tage alles in Ordnung (Verbrauch ca. 4,5l), dann auf einmal mitten auf der Autobahn wieder ein Verbrauch von 8-9 Litern, wie gesagt immer dieselbe Strecke, und dazu dann aber noch Bergab.🙄
Also das ist ja schon richtig heftig😕
Wie gesagt ich komme mit nen 2.0 D4D nicht über 6 l/100km. Auch nicht bei Autobahn fahrten mit Strecken weise 200 K/mh auf dem Tacho. Meine tägl. Strecke ca. 70 km und das im Mix Stadt/Land. Und habe seit guten 9000 KM noch nichts mitbekommen das er sich Regeneriert.
Hast du deinen durchn. Verbrauch mal so errechnet also ohne BC?
Soweit ich das aus dem Toyota FFZ-Bereich weiß gibt es 2 Systeme einmal die elektrische Verbrennung mit einer Heizspirale (DPF2) und einmal mit Dieseleinspritzung (DPF1), bei letzterem ist es dann auch klar warum der Verbrauch bei euch ansteigt 😉 er Brennt sich mit zusatzdiesel frei.
Der Avensis und auch der Corolla Verso haben eine Standgasanhebung die erstens dafür sorgt dass der Motor schon warm bleibt und 2tens der DPF freigemacht wird. deswegen merken die Avensis fahrer auch nicht so viel 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnuffel1981
Also das ist ja schon richtig heftig😕
Wie gesagt ich komme mit nen 2.0 D4D nicht über 6 l/100km. Auch nicht bei Autobahn fahrten mit Strecken weise 200 K/mh auf dem Tacho. Meine tägl. Strecke ca. 70 km und das im Mix Stadt/Land. Und habe seit guten 9000 KM noch nichts mitbekommen das er sich Regeneriert.Hast du deinen durchn. Verbrauch mal so errechnet also ohne BC?
Ja habe ich, hier sind einige Werte zum Vergleich:
582 Km 33,52 L 5,76 L Einfahrphase
787 Km 36,40 L 4,63 L Sommer
791 Km 36,46 L 4,61 L Sommer
735 Km 36,00 L 4,90 L Sommer
642 Km 33,95 L 5,29 L Winter
669 Km 35,86 L 5,36 L Winter
583 Km 31,09 L 5,33 L Winter
Da ist eigentlich nichts auffälliges, allerdings komme ich eben nicht an die Herstellerangabe von den 3,6l.
die Herstellerangaben wurde auf einem Rundkurs mit Optimalem reifendruck, fahrbahn und Fahrbedingungen gemessen oder teilweise übers Knie schöngerechnet, auf die Werte kommst du niemals !
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Soweit ich das aus dem Toyota FFZ-Bereich weiß gibt es 2 Systeme einmal die elektrische Verbrennung mit einer Heizspirale (DPF2) und einmal mit Dieseleinspritzung (DPF1), bei letzterem ist es dann auch klar warum der Verbrauch bei euch ansteigt 😉 er Brennt sich mit zusatzdiesel frei.Der Avensis und auch der Corolla Verso haben eine Standgasanhebung die erstens dafür sorgt dass der Motor schon warm bleibt und 2tens der DPF freigemacht wird. deswegen merken die Avensis fahrer auch nicht so viel 😉
Hmmm, verstehe das nicht so richtig und habe deshalb eine vielleicht (blöde) Frage: bedeutet das dann, daß es normal ist, wenn er manchmal mehr verbraucht und dann wieder nicht ? Denn mein Motor ist ja warm, wenn ich schon gute 15 km gefahren bin, und dann trotzdem das Phänomen auftritt.
Wenn er sich Freibrennt verbraucht er dazu diesel, damit er den Ruß abbrennen kann, ich denke so einen DPF hast du, also ist es normal dass er mal etwas mehr verbraucht und dann wieder ganz normal.
auf wieviel KM hast du diese Liste gemessen ?? ist das nen gelegenheitsauto, das viel steht oder wird er täglich seine 30km am stück gefahren ??
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Da ist eigentlich nichts auffälliges, allerdings komme ich eben nicht an die Herstellerangabe von den 3,6l.Zitat:
Original geschrieben von schnuffel1981
Also das ist ja schon richtig heftig😕
Wie gesagt ich komme mit nen 2.0 D4D nicht über 6 l/100km. Auch nicht bei Autobahn fahrten mit Strecken weise 200 K/mh auf dem Tacho. Meine tägl. Strecke ca. 70 km und das im Mix Stadt/Land. Und habe seit guten 9000 KM noch nichts mitbekommen das er sich Regeneriert.Hast du deinen durchn. Verbrauch mal so errechnet also ohne BC?
Ich denke auch das du es nicht an die Herstellerangaben schaffen wirst.
So sieht der durchs. Verbrauch eig.ganz gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Soweit ich das aus dem Toyota FFZ-Bereich weiß gibt es 2 Systeme einmal die elektrische Verbrennung mit einer Heizspirale (DPF2) und einmal mit Dieseleinspritzung (DPF1), bei letzterem ist es dann auch klar warum der Verbrauch bei euch ansteigt 😉 er Brennt sich mit zusatzdiesel frei.Der Avensis und auch der Corolla Verso haben eine Standgasanhebung die erstens dafür sorgt dass der Motor schon warm bleibt und 2tens der DPF freigemacht wird. deswegen merken die Avensis fahrer auch nicht so viel 😉
Puhhh also ich weiß nicht was da bei mir genau trunter steckt🙂 Standgas hebt sich eig. nur beim Betrieb der Heizung an. Wie schon oben genannt. Im Avensis-Forum werden teilweise Durchschnittsverbräuche genannt die mir völlig Unklar sind.