Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Wie schon gesagt wurde, der Ignis hat ein doch sehr eigenes Aussehen, was uns nicht zusagt, andere können damit leben-passt auch so.
Wir haben uns seit dem Meriva auf Kleinwagen mit großer Höhe gewöhnt und wollen den Komfort nicht mehr missen und da ist damals der Mokka genau richtig gekommen.
Unser Problem ist halt das in der Klasse nichts gleich hohes mehr gebaut wird.
Wenn wir ins "Gelände" wollen nehmen wir den Kuga, der Mokka ist für die ganz normale Ebene Straße gedacht.
Ja, aber wir sollen ja alle schön brav Hybride kaufen. Und da wäre es ja doch sinnvoll, wenn die Hersteller die Fahrzeuge so entwickeln würde, dass sich kein Nachteil ergibt.
Was ist an 75 PS und 900kg lebensmüde? Die Motorleistung sagt ja nichts über die Bremsleistung aus. Übrigens: Yaris 1.0 72 PS 750kg.
Und wechseln wir mal von der Anhängelast zum Allradnutzwert. Da möchte ich mal den Yaris Cross im Vergleich zum Daihatsu Terios, zum ersten RAV4, zum ersten Suzuki Vitara oder zum Panda 4x4 sehen.
Verstehst du immer noch nicht, dass diese Fahrzeuge eine andere Zielsetzung hatten? Ebenso wie der Hybridantrieb. Sollen 99% der Käufer einen signifikanten Mehrverbrauch und Mehrkosten in Kauf nehmen, weil 1% einen Anhänger ziehen oder durch schweres Gelände fahren will? Wenn die Zielsetzung nicht zu deinen Anforderungen passt, akzeptiere es einfach und Kauf was anderes.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:19:54 Uhr:
Ja, aber wir sollen ja alle schön brav Hybride kaufen.
Wenn dem so wäre, würde Toyota keine normalen Benziner mehr anbieten oder gar neu entwickeln.
Zitat:
Und da wäre es ja doch sinnvoll, wenn die Hersteller die Fahrzeuge so entwickeln würde, dass sich kein Nachteil ergibt.
Die eierlegende Wollmlichsau muss leider noch erfunden werden. Du hast beim Yaris (Cross) die Wahl: normaler Benziner mit klassentypischer Anhängelast oder Hybridbenziner mit deutlich weniger Verbrauch, dafür deutlich weniger Anhängelast. Die meisten Hersteller geben dir die zwei Auswahlmöglichkeiten gar nicht.
Zitat:
Was ist an 75 PS und 900kg lebensmüde? Die Motorleistung sagt ja nichts über die Bremsleistung aus. Übrigens: Yaris 1.0 72 PS 750kg.
Die Bremsleistung hatte ich nicht mal gemeint - wobei der Starlet miese Bremsen hatte, das weiß ich noch. Ich bezog mich eher auf die Fahrleistungen, 75 PS brauchen ganz schön lang, um 1,8 Tonnen auf 80 zu beschleunigen. Da muss jede Auffahrt gut geplant werden. Kommen 900kg mal ins Schlingern, habe ich mit einem 1,5 Tonnen Auto mit 2,60m Radstand auch deutlich bessere Chancen, den Anhänger wieder einzufangen, als mit einem Kleinwagen.
Und ja - Yaris 1.0 - 750kg. 150kg weniger. Und immer noch mehr Gewicht, als ich mit einem Yaris ziehen wollen würde.
Aber wie schon zigmal erwähnt wurde: wieso diskutieren wir hier über ein Fahrzeugmerkmal, für das sich nicht mal 5% der Käufer (sehr hoch geschätzt) interessieren?!
Zitat:
Und wechseln wir mal von der Anhängelast zum Allradnutzwert. Da möchte ich mal den Yaris Cross im Vergleich zum Daihatsu Terios, zum ersten RAV4, zum ersten Suzuki Vitara oder zum Panda 4x4 sehen.
Wieso wechselt du jetzt das Thema? 😉
Ähnliche Themen
Nur weil "signaturv50" seine BERECHTIGTE Kritik an Rahmenbedingungen des Yaris Cross äußert, muss er hier nicht von scheinbar unkritischen "Fans" des Toyota-Konzerns "vorgeführt" werden!
Wenn ein Automodell "crossartig" daherkommen will, müsste es schon einige Kategorien erfüllen. Und das muss nicht an der Hängerlast "festgenagelt" werden. Mehrverbrauch und Mehrkosten, genau diese Merkmale wird der Yaris Cross eh "erfüllen", bei schon voraussehbarer paralleler "Unzweckmäßigkeit" in einigen Aspekten. Dass der beispielsweise als Hybrid NEU nicht unter 25000 Euronen Listenpreis zu haben sein wird, da wette ich jetzt schon meinen Kopf, ohne dass ich "Angst" hätte, dass ich ihn verlieren könnte.
Zum Verbrauch: Ich habe meinen Ignis jetzt eine gute Woche, aber mehr als 4,5 Liter braucht der nicht, bei "arktischen" Temperaturen im Süden der Alpenrepublik!
Niemand hat etwas dagegen, wenn berechtigte Kritik geäußert wird. Es ist aber immer noch eine Frage wie. Seitenlanges, stures Herumreiten auf Details, die für die Masse der potentiellen Käufer einfach nicht relevant sind, muss aber nicht sein. Vor allem, wenn einem schon die technischen Gründe erläutert und Alternativen aufgezeigt wurden.
Ein einfaches "schade dass die Anhängelast so gering ist, damit kommt das Fahrzeug als Hybrid für mich leider nicht in Frage" würde reichen.
Mich wundert die Diskussion schon ein paar Seiten. Der Name sagt doch klar was Sache ist. YARIS CROSSover. Also eine Kreuzung. Nicht zum Reisen und nicht fürs Gelände. Aber von beidem ein wenig. Und ich finde die Mischung der 2 Anforderungen technisch und optisch gelungen. Braucht jemand mehr Komfort dann bitte bei den SUV umsehen oder einen Hatch nehmen. Braucht jemand mehr Gelände etc bitte bei den richtigen 4x4 Geländewagen (mit Leiterrahmen) umsehen.
Das sehe ich auch so und die Diskussion über Anhängelasten ist müßig.
Wer große Anhänger ziehen will muss sich halt ein entsprechendes Auto kaufen.
Und wie man in den heutigen Werbungen sieht werden Autos eh nur mehr über Emotionen verkauft.
Was haben spielende Kinder lachende Männer und glücklich lächelnde Frauen mit dem eigentlichen Auto zu tun, das man übrigens dann eh nur 1-2 Sekunden lang sieht.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:19:54 Uhr:
Und wechseln wir mal von der Anhängelast zum Allradnutzwert. Da möchte ich mal den Yaris Cross im Vergleich zum Daihatsu Terios, zum ersten RAV4, zum ersten Suzuki Vitara oder zum Panda 4x4 sehen.
Die Vergleichsmodelle passen zum Suzuki Jimny, aber doch nicht zum Yaris Cross. Bei dem geht es weniger um Nutzwert und Allrad, sondern um die Merkmale wie Kompaktheit, höhere Sitzposition und "Crossoptik" zu verbinden.
Die Kunden die wirklich abseits fahren und damit größere Anhänger ziehen wollen sind in der absoluten Minderheit.
Toyota baut das Modell um die meisten Kundenanforderungen zu erfüllen. Und da liegen sie Imho beim Yaris Cross sehr gut zur derzeitigen Nachfrage.
Für Leute wie mich, denen der aktuelle RAV 4 (XA5) zu groß geworden ist und die auf den Allrad für Tage wie diese im verschneiten Harz und Umland nicht verzichten wollen, scheint der Yaris Cross Hybrid 4 WD eine echte Alternative zu sein.
Hatte mich gedanklich schon etwas auf den Subaru XV als Nachfolger des jetzigen RAV 4.3 konzentriert aber jetzt ist der Cross auch im Rennen. Nicht den Großteil des Jahres Kardanwelle und Co für den Hinterradantrieb mitzuschleppen hat schon etwa für sich. Der Ignis ist mir jedoch etwas zu klein ;-) aber sonst fuhr er sich nicht schlecht zur Probe.
SUV und Gelände ist schon immer etwas grenzwertig, obwohl der Grenzbereich anfangs auch mit an der Opferbereitschaft des Fahrers liegt. Wird mit dem Großteil der neuen SUV- Modelle nicht besser ;-)
Ja der könnte wohl auch ein würdiger RAV-Nachfolger werden, hab allerdings nur im Ausstellungsraum mal in einem gesessen.
Toyota RAV4 / Lexus UX: 4600 mm / 4495 mm => 105 mm Differenz. Naja.
Toyota Yaris Cross, 4180 mm => 420 mm ! kürzer.
Oder den Corolla Cross sofern der nach Europa kommt. Der wäre dann auch fast 10cm höher als der Yaris Cross.