Yaris Cross

Toyota Yaris XP21

Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv

https://www.carscoops.com/.../

http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183

Beste Antwort im Thema

390l laut der Pressemitteilungen.

977 weitere Antworten
977 Antworten

Früher musste ein Auto nicht speziell als Lastenesel beworben werden. Die Entwickler haben einfach den praktischen Nutzwert mit berücksichtigt. Und da so ein SUV/CUV ja die eierlegende Wollmilchsau sein soll, sollte hier dier Nutzwert plus Style plus Wasweißichwas in noch höherem Maße vorliegen. Und das auch mit modernen Antriebssystemen. Der Yaris Cross ist so groß, wie der erste RAV 4 5-Türer. Warum baut Toyota nicht sowas in neu?

Zitat:

@78618 schrieb am 23. Januar 2021 um 22:20:19 Uhr:


Wenn ich einen Wohnwagen oder Pferfeanhänger ziehen will kaufe ich mir sicher keinen Yaris Cross da sind größere Fahrzeuge gefragt.

Wäre ja bei einem reinen Verbrenner nicht anders.

So ist es! Toyota reiht sich auch in die Gruppe von Autoherstellern ein, die einem m. E. SO auch NICHT nachvollziehbaren Kundengeschmack auf den Leim gehen. Das "praktische Hirn" scheint bei den Modellentwicklungen NICHT mit an Bord zu sein!?

Nur ein Detail, das ich schon an anderer Stelle bemüht habe: Im Yaris gibt es seit einigen Jahren nicht mehr genug Platz, um ein vollwertiges Reserverad in der Kofferraummulde unterzubringen!? (Im Modell von 2005 bis 2011 war das noch möglich.) Platz bleibt nur mehr für das komische Dichtungsmittel, das in über 90 % der Reifenschädenanlassfälle "für die Katz" ist, oder für den "Mopedreifen", der nur 80 km/h zulässt.

Im Ignis, der 25 cm kürzer ist und 18 cm Bodenfreiheit hat, geht sich der vollwertige Reservereifen im Kofferraum noch aus, OHNE dass eine "Hügellandschaft" in der Abdeckung sicht- und fühlbar wird!

Zitat:

Früher musste ein Auto nicht speziell als Lastenesel beworben werden. Die Entwickler haben einfach den praktischen Nutzwert mit berücksichtigt. Und da so ein SUV/CUV ja die eierlegende Wollmilchsau sein soll, sollte hier dier Nutzwert plus Style plus Wasweißichwas in noch höherem Maße vorliegen. Und das auch mit modernen Antriebssystemen. Der Yaris Cross ist so groß, wie der erste RAV 4 5-Türer. Warum baut Toyota nicht sowas in neu?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:07:17 Uhr:


Aber 400kg? Das reicht ja nicht mal, um Grünschnitt zum Entsorgungshof zu fahren.

Doch, das reicht. Meine Eltern sind 16 Jahre mit ihren Corolla Versos mit 450kg ungebremster Anhängelast ausgekommen. Gartenabfälle, Brennholz, Schotter, Dachlatten oder ein Lumag Raupendumper können mit der Anhängelast problemlos transportiert werden, wenn man einen entsprechend dimensionierten Anhänger verwendet. (in unserem Fall ein Einachs-Hochlader von Humbaur)

Der C-HR Hybrid ist mit 725kg ungebremster Anhängelast beinahe Overkill, gut möglich, dass meine Eltern irgendwann zum Yaris Cross Hybrid downgraden. Die Anhängelast wäre kein Hindernis.

Also bleibt mal auf dem Teppich mit euren Aussagen zur "Unbrauchbarkeit" des Yaris Cross Hybrid.

Ähnliche Themen

Kleiner reality check zum Kundengeschmack: der unbrauchbare Yaris landete in November mit 19.394 Zulassungen auf dem peinlichen Platz 2 der europäischen Zulassungsrangliste. Der Ignis dagegen schaffte es mit ganzen 3.496 Zulassungen immerhin auf Platz 101.

Akzeptiert einfach, dass eure Anforderungen nicht denen der Masse der Autokäufer entsprechen und freut euch, dass es Nischenhersteller wie Suzuki gibt, die Fahrzeuge für euch anbieten.

Es sind immer die gleichen, die in allen Hybrid-Threads plötzlich mit der mangelnden Anhängelast von Hybriden ankommen und daraus folgern, dass das Konzept vollkommen praxisuntauglich ist.
Tatsächlich glaube ich, dass nicht einmal 10% der PKW-Besitzer jemals einen Anhänger genutzt haben und von den 10% sehr viele nur relativ kleine Hänger ziehen müssen.
Könnt ihr nicht einfach einsehen, dass euer Bedarf nicht der Bedarf der Mehrheit ist und aufhören jeden neue Hybrid-Thread damit zuzumüllen? Toyota sieht euch nicht als Zielgruppe für diese Autos. Punkt. Fertig.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 24. Januar 2021 um 09:42:35 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:07:17 Uhr:


Aber 400kg? Das reicht ja nicht mal, um Grünschnitt zum Entsorgungshof zu fahren.

Also bleibt mal auf dem Teppich mit euren Aussagen zur "Unbrauchbarkeit" des Yaris Cross Hybrid.

Völlig richtig. Die aktuellen KBA-Zulassungszahlen zum Yaris sprechen eine klare Sprache: Die meisten Käufer brauchen keine Anhängelast. Und im übrigen werden wir an Hand der Zulassungszahlen sehen, wie das beim Cross aussieht.
Ich schätze eher, dass es eine Abwanderung der Yaris-Interessenten zum Cross geben wird, eben weil der klare Vorteile bietet.

Ich behaupte mal frech:
Diejenigen, die hier am lautesten nach höherer Anhängelast schreien, haben selbst gar kein Auto mit Anhängekupplung. 😁

Ach und btw., man muss keinen Land Cruiser kaufen, wenn man einen Toyota mit guter Anhängelast will. Der neue Highlander Hybrid zieht zwei Tonnen. Falls die 1.650kg des RAV4 Hybrid nicht reichen. 🙄

Früher konnte man ein x-beliebiges Modell der 4 Meter Klasse kaufen, und bekam einen vernünftigen Nutzwert in allen Belangen einfach so dazu. Heute muss man sehr genau das Kleingedruckte lesen. Es gibt sogar aktuelle Modelle, für die gar keine Zuglast mehr angegeben wird, oder maximal die Traglast für einen Fahrradträger. Kein Auto soll Wunder vollbringen, aber wenigstens die bekannten Vorteile einfach beibehalten. Ein Starlet P9 konnte 900kg ziehen. Übrigens auch der Yaris Verso. Niemand erwartet eine Kupplung an einem Supra oder GT 86. Aber ein Auto, das aussieht, als könnte man damit die Eiger Nordwand hochfahren, sollte doch auch einen gewissen Nutzwert bieten.

Zitat:

@familienrebell schrieb am 24. Januar 2021 um 09:33:42 Uhr:


Toyota reiht sich auch in die Gruppe von Autoherstellern ein,...

Also kein dumpfer, unüberlegter Einzelgang eines einzigen verblendeten Hersteller, offenbar doch mehr daran interessiert !😉

Zitat:

... die einem m. E. SO auch NICHT nachvollziehbaren Kundengeschmack...

das

wiederum ist eben Deine persönliche Ansicht (oder wer auch immer noch/überschaubar die teilen will 😉

Zitat:

...auf den Leim gehen.

ist zwar nett verklärt, versinnbildlicht. aber da draußen ist es "knallhart" und gerade auch in dieser klasse, insbesondere der deutsche markt gilt nicht von ungefähr als äußerst schwer - für "ausländer" nochmals - sich da zu behaupten. geschweige falsches, unbrauchbares vorzuweisen !

Zitat:

Das "praktische Hirn" scheint bei den Modellentwicklungen NICHT mit an Bord zu sein!?....

wie bereits angemerkt. persönliches empfinden/abwägen/eindruck.

Aber nicht verzagen. Es gibt ja reichlich Auswahl an anderen, schönen Fahrzeugen. Insbesondere solche die eben just die Anforderungen erfüllen, auf die man persönlich wert legt.

Ja, das stimmt auch! Die Herstellerlogik geht schon mit dem Publikum kongruent!

Und eine Schönheit ist der Ignis sicher nicht. Eigentlich schaut er hinten, zugegebenermaßen, schauerlichst aus!

Für meinen Einsatzbedarf in einer Region, die aktuell mit Schnee "zugekleistert" wird, ist er aber ideal. Ich habe heute schon eine Fahrt abseits der Asphaltstraßen hinter mich gebracht. Den Ignis erschüttert keine nicht perfekt geräumte Seiten- oder Forststraße, was ich von meinem "verblichenen" Yaris nicht behaupten kann. Der Mildhybrid ist zumindest so viel wert, dass er beim Anfahren so unterstützt, dass man ohne "Rutscherei" oder "Durchdreherei" vom Platz kommt!

Ich will den Ignis, als langjähriger Toyota-Kunde, nicht jetzt schon über den grünen Klee loben, aber es schaut gut aus!

Zitat:

Kleiner reality check zum Kundengeschmack: der unbrauchbare Yaris landete in November mit 19.394 Zulassungen auf dem peinlichen Platz 2 der europäischen Zulassungsrangliste. Der Ignis dagegen schaffte es mit ganzen 3.496 Zulassungen immerhin auf Platz 101.

Akzeptiert einfach, dass eure Anforderungen nicht denen der Masse der Autokäufer entsprechen und freut euch, dass es Nischenhersteller wie Suzuki gibt, die Fahrzeuge für euch anbieten.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 24. Januar 2021 um 09:57:09 Uhr:


...
Ich schätze eher, dass es eine Abwanderung der Yaris-Interessenten zum Cross geben wird, eben weil der klare Vorteile bietet.

Ja, das sog. "kannibalisieren" hat jeder Hersteller, ob innerhalb seiner Marke oder als Konzern nochmals übergreifend.

Dazu kommt eben jene Gattung SUV in allerlei Klassen eingestreut und damit unmittelbar neben den "normalos" (Hatch, Limousine, Kombi, Van,...) daher. Oder in totalem Ersatz.

Da kippt mitunter womöglich die einst vertraute Jahresbilanz eines Modells über Generationen, zu seiner hochbeinigen Abwandlung davon (Polo/T-Cross, Ibiza/Arona, Rio/Stonic....208/2008, Corsa/Mokka-B)

Gottseidank bin ich schon in einer Altersklasse, in der ich mir nicht mehr ein X für ein U "unterjubeln" lasse.

Und der ALLGEMEINE deutsche (und auch alpenrepublikanische) Publikumsgeschmack geht mir schon seit jeher am A. vorbei. Die Masse hat nicht immer recht.

Und leicht diabolisch freue ich mich halt doch, wenn die Lenker von SUV- und Pseudoallradautos relativ dumm aus der Wäsche schauen, wenn sie mit ihren Boliden irgendwo in der Landschaft herumhängen und ich, anno dazumal mit dem Panda, und jetzt wahrscheinlich mit dem Ignis, munter "vorbeidüse"!

Zitat:

Zitat:

@familienrebell schrieb am 24. Januar 2021 um 09:33:42 Uhr:


Toyota reiht sich auch in die Gruppe von Autoherstellern ein,...

Also kein dumpfer, unüberlegter Einzelgang eines einzigen verblendeten Hersteller, offenbar doch mehr daran interessiert !😉

Zitat:

... die einem m. E. SO auch NICHT nachvollziehbaren Kundengeschmack...


das wiederum ist eben Deine persönliche Ansicht (oder wer auch immer noch/überschaubar die teilen will 😉

Zitat:

...auf den Leim gehen.

ist zwar nett verklärt, versinnbildlicht. aber da draußen ist es "knallhart" und gerade auch in dieser klasse, insbesondere der deutsche markt gilt nicht von ungefähr als äußerst schwer - für "ausländer" nochmals - sich da zu behaupten. geschweige falsches, unbrauchbares vorzuweisen !

Zitat:

Das "praktische Hirn" scheint bei den Modellentwicklungen NICHT mit an Bord zu sein!?....


wie bereits angemerkt. persönliches empfinden/abwägen/eindruck.

Aber nicht verzagen. Es gibt ja reichlich Auswahl an anderen, schönen Fahrzeugen. Insbesondere solche die eben just die Anforderungen erfüllen, auf die man persönlich wert legt.

Ist doch ok, wenn Du mit Deinem Ignis jetzt gar immer glücklicher wirst. Wäre ja fatal wenn nicht !
Und so findet doch jeder das, was er will. Nicht zwingend einen Toyota/Yaris/Yaris Cross/...

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 24. Januar 2021 um 10:18:19 Uhr:


Ein Starlet P9 konnte 900kg ziehen.

Wie viele Starletfahrer waren so lebensmüde, an ihren 900kg/75PS Starlet fast eine Tonne zu hängen?

Nur weil es grundsätzlich erlaubt war, war es nicht unbedingt klug.

Aber der Vergleich hinkt sowieso: der Starlet ist ein reiner Benziner, du vergleichst mit einem Hybrid. Nimm den reinen Benziner (Yaris 1,5l) und siehe da: 850kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen