Yaris Cross

Toyota Yaris XP21

Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv

https://www.carscoops.com/.../

http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183

Beste Antwort im Thema

390l laut der Pressemitteilungen.

977 weitere Antworten
977 Antworten

Wäre interessant zu wissen, ob noch ein stärkerer Yaris Cross kommt, d. h. mit mindestens 150 PS. Oder ein GR Yaris Cross mit über 200 PS und Handschaltung.

gelöscht - falscher Fred.....

In Australien ist es Lunar Blue.

Eher ein Fall für die Rubrik „Wohl eher ein schlechter Witz“ ist ja wohl die Anhängelast beim Allrad. Dagegen ist ja sogar der Suzuki Ignis eine Zugmaschine.

Für einen größeren und schwereren Anhänger würde ich niemals ein Auto in der Klasse vom Yaris Cross verwenden.
Da braucht es schon Autos wie Rav4, Kuga usw.

Ähnliche Themen

Aber 400kg? Das reicht ja nicht mal, um Grünschnitt zum Entsorgungshof zu fahren. Und mit Frontantrieb ohne Hybrid zieht er ja dreimal so viel... Sogar ein Panda 4x4 zieht mehr.

Kan das vielleicht mit dem CVT Getriebe zusammenhängen?

Die relativ geringe Anhängelast hängt mit der hohen Belastung bei gleichzeitig verminderter Kühlung des elektrischen Antriebsstranges etwa bei langsamer Bergauffahrt zusammen. Dafür ist der Antrieb nicht ausgelegt. Siehe auch https://www.toyota.de/hybrid/fragen-und-antworten#

Beim RAV4 Allrad oder beim neuen Highlander Hybrid mit Allrad fällt sie höher aus, da dort der Antrieb hinten einen großen Teil der Arbeit übernehmen kann und sich die Last so verteilt. Der Yaris Cross hat hinten jedoch nur eine 7 PS Anfahrhilfe, die für den ihr zugedachten Zweck eine super Lösung ist, jedoch keine Entlastung im Anhängerbetrieb bieten kann.

Ja, das ist wirklich kurios. Mein neuer Ignis hat zwar nur ca. 850 kg Eigengewicht, darf aber "anhängerlastig" anscheinend 1000 kg ziehen (gebremst, bis 12 %), ungebremst 400 kg (zumindest laut Typenschein)!?

Also Lastesel dürfte der Yaris Cross keiner sein.

Zitat:

In Australien ist es Lunar Blue.

Eher ein Fall für die Rubrik „Wohl eher ein schlechter Witz“ ist ja wohl die Anhängelast beim Allrad. Dagegen ist ja sogar der Suzuki Ignis eine Zugmaschine.

Es mag durchaus technische Gründe für diesen eingeschränkten Nutzwert geben. Oder anders: Wenn es keine Priorität hat, kommt sowas dabei raus. Beim Corolla Hybrid sind 750kg auch kein Ruhmesblatt. Die Frage ist nur: Warum wird sowas angeboten? Die Hybrid Modelle bietet Toyota ja weltweit an. Und andere Hersteller zeigen ja, dass es auch mit Hybrid geht. Niemand verlangt, dass der Yaris Cross Allrad 2 Tonnen ziehen kann. Aber es kann ja nicht sein, dass Toyota Kunden mit dem Wunsch nach einem Zugfahrzeug nur noch auf den Land Cruiser verweist.

Die Hybride anderer Hersteller sind gänzlich anders aufgebaut und haben daher andere Nachteile, z.B. eine deutlich schlechtere Effizienz und durch den komplizierten Aufbau auch mehr Fehlerquellen. Die wenigsten Leute ziehen überhaupt Anhänger, mit Kleinwagen nahezu niemand. Den Antrieb darauf auszulegen und dadurch Nachteile für den größten Teil der potentiellen Käufer in Kauf zu nehmen, macht für einen Massenhersteller keinen Sinn. Für diejenigen, die Anhänger ziehen müssen, gibt es andere Fahrzeuge.

Es zwingt dich auch niemand, einen Landcruiser zu nehmen, außer du willst 3,5 Tonnen ziehen. Der RAV4 Hybrid schafft 1650 kg, der Highlander Hybrid 2000. Die konventionell angetriebenen Corolla und Yaris schaffen auch mehr als die Hybride.

Das sehe ich auch so.
Wenn ich einen Wohnwagen oder Pferfeanhänger ziehen will kaufe ich mir sicher keinen Yaris Cross da sind größere Fahrzeuge gefragt.
Und einen kleinen Anhänger schafft er auch.

Wenn ein Yaris CROSS nur so mickrige "Lastwerte" auf die Reihe bringt, dann sollte Toyota wenigstens auf die Cross-Bezeichnung verzichten. Das ist ja Etikettenschwindelei.

Dass SUV nichts mehr mit Geländegängigkeit und Zugfähigkeit zu tun haben, ist keine Neuigkeit und durfte heute keinen Käufer mehr überraschen. Es handelt sich um Lifestyle Fahrzeuge mit einer etwas massiveren Optik und dem Vorteil des höheren Einstiegs für ältere Herrschaften.

Toyota bewirbt ihn sinngemäß als City SUV, nicht als Lastesel.

Und Autos mit einen 1,5Liter Motor waren noch nie Lasteseln.

Also haben wir ein weiteres relativ sinnloses und praxisfernes Automodell am Markt! Aber gottseidank gibt es noch einige wenige Nischenprodukte (z. B. den Suzuki Ignis), für die man sich entscheiden kann. Mit dem bin ich wahrscheinlich auch dem Yaris Cross (?) in bestimmten Fahrsituationen eine Nasenlänge voraus. (Und dazu brauche ich nicht einmal die Allradvariante!)

Als "Erinnerungsbild" habe ich folgendes noch ganz "scharf" vor mir: Vor einigen Jahren war ich mit einem Fiat Panda, 54 PS, über die "schneeige" Dobratsch-Straße auf dem Weg zu einer Schitour auf die Villacher Alpe. In einer Kurve standen sie dann in der Reihe, die Eigentümer von "herrlichen" Allradprodukten schwerer Unterböden, beim Kettenanlegen! Meiner einer sauste locker vorbei, mit gar nicht neuen Winterreifen.

Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass ich mich letzte Woche für das richtige Fahrzeug entschieden habe, ein Micro-SUV-Multi-Porpose-Vehicle, das diesen Namen sich auch verdient.

Zitat:

Dass SUV nichts mehr mit Geländegängigkeit und Zugfähigkeit zu tun haben, ist keine Neuigkeit und durfte heute keinen Käufer mehr überraschen. Es handelt sich um Lifestyle Fahrzeuge mit einer etwas massiveren Optik und dem Vorteil des höheren Einstiegs für ältere Herrschaften.

Toyota bewirbt ihn sinngemäß als City SUV, nicht als Lastesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen