Yaris Cool Plus
Ich sehe gerade auf der Homepage von Toyota, dass man beim Modell Yaris Cool Plus mittlerweile nicht mehr den Lederschaltknauf in der Ausstattungsliste hat. ... Mein Verkäufer sagte mir beim Verkauf damals, dass der Wagen auch Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe habe - das finde ich dort auch nicht aufgeführt.
Bin ja mal gespannt, was das dann letztlich für ein Auto sein wird, das ich mir dann "irgendwann einmal" bei Toyota abholen kann ...
Ich kann mich schon mal auf ne nette Diskussion einlassen - wird wahrscheinlich schwer zu beweisen sein, was zum Zeitpunkt der Bestellung zur Ausstattung des Cool Plus gehörte. In meinem Bestellpapier steht nur "Cool Plus mit VSC / TRC" drin.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Durchschnittsverbrauch ist nach nun 600 km auf 6 Liter gesunken, die Leistung gefühlsmäßig gestiegen.Neue Erfahrungen
+
super Wendekreis-
Ich lege meinen Ellbogen gerne auf den Fensterrahmen, der ist im Yaris aber zu weit oben 😉
Nett... bist du bei Spritmonitor mit dabei? Wenn ich es richtig sehe, sind die ersten 1.33er dort so bei 5.3 L ... müsste eigentlich möglich sein, auch auf 5.0 oder 5.1 zu kommen, wenn man nicht viel Kurzstrecke / Stadt fährt und auf der Autobahn ruhig und locker bei 120 bis 130 mitfährt. Alles andere geht dann eben über den Schnitt - war jedenfalls mein Eindruck nach den Probefahrten.
Bin bei Spritmonitor, habe allerdings noch keine Einträge 😉 Bei konstanter Fahrt mit 80 liegt der Momentanverbrauch unter 4 Liter, bei 100 zwischen 4 und 4,5 und bei 130 dann ca bei 5,5.
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Bin bei Spritmonitor, habe allerdings noch keine Einträge 😉 Bei konstanter Fahrt mit 80 liegt der Momentanverbrauch unter 4 Liter, bei 100 zwischen 4 und 4,5 und bei 130 dann ca bei 5,5.
Hi!
Aber nicht erschrecken, wenn Du beim Tanken nachrechnest...der Bordcomputer
ist wohl etwas optimistisch, ich kann bisher immer ziemlich genau 0,7L draufrechnen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/336397.htmlGruß, ed
Das ist wohl von Auto zu Auto verschieden, es gibt durchaus auch Fahrzeuge bei Spritmonitor, bei denen die Verbräuche sehr genau übereinstimmen. Ich bin mal gespannt 😉
Ähnliche Themen
So hab gestern meine Winterräder geholt und nebenbei Gratis den fehlenden Lederschaltknauf eingebaut bekommen. Nun bin ich erstmal zufrieden.
Mal schauen wie verrostet der Yaris nach dem ersten vor der Tür stehenden Winter aussieht. Mir erscheint ja der Unterbodenschutz an vielen gefährteten Stellen (Radhäuser hinten) zu dürftig. Ja ich weiß Toyota verzinkt nicht sondern verwendet Chromhaltige Zauberbleche, aber ich hab des öfteren schon mit Werkzeugstählen auf Arbeit zu tun gehabt (Zerspannversuche Test´s etc.) und deren Rostanfälligkeit war bei über 5% Chrom nicht besonders.
Ich glaube nicht das diese Bleche mehr als 2% haben, sonst kostet die Rohkarosse zuviel. Also wird
der Yaris bestenfalls langsamer rosten. Zudem sind die Zauberbleche zur an tragenden Stellen verbaut.
Den Rest schützt meist nur der dünne Lack, denn der Steinschlagschutz fehlt an vielen Stellen gänzlich!!!
Mal noch ne Frage an alle die einen 1,33er Cool+ schon haben oder bestellt haben. Sind die Aussenspiegel jetzt in Wagenfarbe lackiert oder nicht?? Ich hab nen 1,33er Cool+ bestellt und war heute beim Autohaus um was abzugeben und hab dann mein Auto da stehen sehen (Name war im Auto hinterlegt). Mir fiel die Kinnlade runter als ich sah das die Außenspiegel und die Türgriffe nicht in Wagenfarbe lackiert waren. Lederschaltknauf war übrigens auch keiner drin. Hab dann den Händler mal angrufen und gefragt und der sagte mir das im 1,33er Cool+ das nicht dabei wäre! Den Lederschaltknauf hab ich ihm dann noch abgeschwätzt! Wie ist das bei euch?? Habt ihr die Spiegel und Griffe lackiert beim 1,33er Cool+ ?? Lohnt es sich da noch mal nachzubohren???
Nein, die Spiegel sind nicht in Wagenfarbe, ich glaube auch nicht dass damit geworben wurde. Der Lederschaltknauf ist auch nicht drin, wird aber auf Wunsch eingebaut (oder irgendwas als Ersatz raushandeln, Fußmatten oder so)
Also ich bekomme die Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe, allerdings liegt das daran, dass mein Händler mir das Auto auch mit diesen Details beschrieben hat. Hätte er das nicht ausdrücklich erwähnt, würde ich diese Features sicher nicht bekommen. Mit dem Schaltknauf ist das etwas anderes: Es gibt genügend Seiten im Internet, auf denen immer noch zu sehen ist, dass Toyota damit geworben hat. Einfach mal "yaris cool plus" in google eingeben und die relevanten Seiten auswählen. Da würde ich auch nicht mit mir reden lassen (zumal das Teil im Einkauf sicher nicht mehr als 30 Euro kostet).
Hab jetzt nochmal nachgelesen! Das mit den Spiegeln und Griffen war beim Cool+ nur im Paket mit dem 1 Liter Motor. Naja was solls. Es wäre schön gewesen. Meiner Freundin, für die der Wagen ist, wars egal. Aber den Schaltknüppel aus Leder machen sie rein! Teilerfolg!! Man kann halt nicht alles haben! Hauptsache die Mühle fährt... lange!
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Mal schauen wie verrostet der Yaris nach dem ersten vor der Tür stehenden Winter aussieht. Mir erscheint ja der Unterbodenschutz an vielen gefährteten Stellen (Radhäuser hinten) zu dürftig. ................Den Rest schützt meist nur der dünne Lack, denn der Steinschlagschutz fehlt an vielen Stellen gänzlich!!!.......
Mach' dir mal keine Sorgen.
Mein Yaris hat drei Winter u. 80 tkm hinter sich . Erst war ich auch skeptisch, weil der Yaris keine Kunststoffinnenkotflügel hat, wie es sich mit dem Steinschlagschutz so zeigt. Aber ich kann behaupten, da ist kein Grund zur Sorge.
Nur im Motorraum hat die eine oder andere Schraube Patina angesetzt.
Zur Wagenpflege hatte ich nie viel Zeit. Dennoch kein Rost und die Lackqualität ist bei meinem Exemplar so gut, dass der Wagen gewaschen wie neu aussieht.
Mein Händler hat den Wagen erst vor Kurzem inspiziert wegen einer vielleicht anstehenden Leasingrücknahme.
Ergebnis: Der Händlereinkaufswert ist höher als der Restwertbetrag, weil der Wagen so gut dasteht.
Ich habe sodann spontan beschlossen mir keinen Neuen zu holen, sondern den Wagen nach Leasingende zu übernehmen und weiter zu fahren. So komme ich am günstigsten weg und der Yaris macht eh noch Spaß wie am ersten Tag. War nie 'was d'ran, noch nicht mal ein durchgebranntes Birnchen.
Bei einem Dauertest wäre er ein 0-Fehler- Auto mit Note 1+ nach AB-Kriterien.
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Bin bei Spritmonitor, habe allerdings noch keine Einträge 😉 Bei konstanter Fahrt mit 80 liegt der Momentanverbrauch unter 4 Liter, bei 100 zwischen 4 und 4,5 und bei 130 dann ca bei 5,5.
Servus, das sind ja interessante Angaben. Welcher Motor nochmal? Mich würd zudem interessieren, in welchem Gang die Fahrt mit 80km/ha und 100km/ha stattgefunden hat. Ich bin beim Verbrauch meines
Yaris (1.33er Motor) nämlich skeptisch (siehe mein Beitrag "Verbrauch Yaris"😉. Ich fahre überwiegend Autobahn (immer so Strecken bis maximal 25 oder 30 km) und schalte bei ca. 60 in den vierten und bei ca. 80 in den fünsten. Ab ca. 110 schalt ich meistens in den sechsten Gang. Alles ohne Klimaverwendung und bin allein im Auto.
Trotzdem der hohe Verbrauch siehe mein Beitrag. Oder mach ich was falsch?
Mich wundert zudem, wieso alle immer von den 3.500 Umdrehungen sprechen. Ich erreiche die nur, wenn ich im 6. Gang so ca. 160 fahre. In den unteren Gängen und Geschwindigkeiten seis Lanstraße oder Stadt könnte ich die gar nicht erreichen. Um die z.B. in der Stadt bei 50km/ h zu erreichen, müsste ich fast schon im 1. Gang fahren. Vor lauter unnatürlicher Geräuschkulisse des Motors würden mir eher die Ohren abfallen.
Na ja, wie auch immer, bin gespannt auf euren Rat.
Gruß
Dankegutundselbst
Die 3500 benutze ich nicht zur konstanten Fahrt, sondern zum Beschleunigen. Ich fahre auf den Ebene ab 70 im sechsten Gang, zum beschleunigen oder wenns bergauf geht wird runtergeschaltet. 50 km/h im ersten Gang würde ich nicht empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Die 3500 benutze ich nicht zur konstanten Fahrt, sondern zum Beschleunigen. Ich fahre auf den Ebene ab 70 im sechsten Gang, zum beschleunigen oder wenns bergauf geht wird runtergeschaltet. 50 km/h im ersten Gang würde ich nicht empfehlen 😉
Ok und hast du auch einen 1.33er Benziner? Bei meinem hab ich nämlich gemerkt, dass ich - um auf 3500 zu kommen z.B. erst bei 95km/h vom 4. in den 5. schalten darf. Die Geräuschkulisse ist allerdings schon ziemlich hoch. Auf der anderen Seite habe ich immer gedacht, das (auch beim Beschleunigen) das Hochdrehen mehr Sprit verbraucht...?
Gruß
Dankegutundselbst
Klar, früh schalten spart Sprit, ich will aber auch vorankommen 😉. Auf die Geschwindigkeit habe ich nicht geachtet, muss ich mal schaun. Ich mache das eigentlich nur davon abhängig wie schnell ich beschleunigen möchte 😉
Für einen Benziner sind 3500upm allerdings auch nicht viel. Das maximale Drehmoment liegt bei 3800 an und die maximale Leistung bei 6000. Die volle Beschleunigung wird allerdings erst nach der Einfahrphase getestet. Momentan hat er knapp 900km.
Ich habe meinen Yaris Cool Plus (mit Lederschaltknauf und Spiegel und Griffe in Wagenfarbe) 1.33 Start Stop jetzt bekommen und bin gestern bereits ca. 300 km mit dem Wagen gefahren. Ich bin wirklich zufrieden. Es ist ja so, wenn man weniger erwartet, dann ist man vielleicht schneller zufrieden. Nach der Probefahrt hatte ich mich für das Auto entschieden, weil es von allen getesten den ruhigsten Lauf und den, wie ich finde, besten Motor hatte. Ich hatte auch den Aygo getestet (und Honda Jazz, Opel Corsa) und hatte wohl vom Aygo noch ein wenig arg puppige Inneneinrichtung in Erinnerung. Jedenfalls hat das Auto gestern bestätigt, dass der Motor absolut ruhig läuft, leise, das Fahrgefühl ist wirklich gut.
Der Verbrauch laut Bordcomputer war 5.5 (mit Beleuchtung, Klima, Winterreifen) und wenn der reale Wert nur annähernd mit dem Bordcomputer übereinstimmt, dann bin ich sehr zufrieden damit. Ich habe ja hier gelesen, dass der Verbrauch mit der Zeit eher noch sinkt - dann ist das ein Spitzenwert für das Auto - und darauf kam es mir auch an.
Die Inneneinrichtung ist weit weniger puppig, als ich erwartet hatte - im Gegenteil, ich hatte bei der Haptik sogar das Gefühl, dass die Knöpfe / Schalter sogar hochwertig sind. ...
Ich finde, dass ich die richtige Kaufentscheidung getroffen habe und bin nun nach langem Warten endlich "befriedigt".