Yamaha YZF R6 - Batterie wird überladen!

Yamaha YZF R6

Hallo Leute
Und zwar habe ich folgendes Problem...

Vor circa einem Monat hat sich während meiner Fahrt meine Batterie entladen. Nun gut, angeschoben und ab zur Werkstatt.
Nach der Fehlersuche ist rausgekommen das anscheinend der Laderegler (Bild1) defekt ist.
Schnell bestellt und eingebaut.
Doch plötzlich nach einer kleinen Tour zum Friseur machte sich in der Garage einen beißenden Eiergeruch breit.
Batarie glühend heiß....
Die Werkstatt hatte mir empfohlen eine neue einzubauen, habe aber die alte drin gelassen.
Neue Batarie gekauft und eingebaut...

Multimeter genommen und gemessen

Motor aus : 12,4V
Motor an : 16,7V
Um so mehr im am Gashahn ziehe um so höher geht die Volt Zahl hoch. Bei 3000U/min 22,5V
Batarie leicht warm geworden und Motorrad aus gemacht.

Hat mir jemand ne Lösung?

Meine R6.jpg
Fahrzeugschein.jpg
Bild 1: Gleichrichter Regler Laderegler.jpeg
33 Antworten

Nicht direkt, das geht nur, wenn die Batterie intern einen entsprechenden Laderegler mit Balancing verbaut hat. In einer Honda DAX habe ich seit ca 10 Jahren so einen Lipo im Betrieb, absolut problemlos.

re

Normalerweise kann die Bleibatterie durch eine LiFePo4 ersetzt werden aber!!!

Des wichtigste ist die max. Ladespannung die sicher unter 15V besser 14,6V bleiben muss, sonnst ist dir Li- Akku sofort hinüber.

Um sicher zu gehen muss bei Vollgas gemessen werden auch ohne Licht sofern abschaltbar, manche Batteriehändler haben sogar Listen welcher Typ wo passend ist, denn die Kapazität der Li. verringert sich um mehr als die hälfte.

Hab bei meiner FJR 1300 seid über zwei Jahren eine 5Ah LiFePo4 drin und bin voll zufrieden!

Nachteil ist sofern im Winter gefahren wird unter 0 geht angeblich nichts mehr, und die Li. Batterie darf mit keinem normalen Ladegerät geladen werden!

Vorteil, erheblich leichter und kleiner, fast keine Selbstentladung, höherer Startstrom wie bei Blei!

Ich fahre nur im Sommer und nur Kurventrainings. Habe gelesen, dass die Regler älterer Motorräder die Lithiumbatterie evtl. kaputt machen. Bevor ich jetzt eine kaufe und danach noch eine, frage ich lieber vorher mal in die Runde, ob jemand mit einer R6 aus 2005 Erfahrungen gemacht hat.

Ich habe in meiner 'alten' XJ600S, Bj. 1993 seit ca. 4 Jahren eine LiFePo4 Batterie drin. Die Ladespannung liegt bei mittlerer Drehzahl (~5.000 U/min) bei ca. 14,6V. Recht viel höher sollte sie bei einer Lithium Batterie nicht sein – also des öfteren Spannung messen (muss ich auch mal wieder).

Bisher ist alles im grünen Bereich. Die XJ600 ohne Benzinpumpe haben nach längerer Standzeit leider ein Startproblem (Benzinhahn 5-10min aif PRI hilft). Eine volle Lithium Batterie zieht da gut durch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen