Yamaha YZF R6 - Batterie wird überladen!

Yamaha YZF R6

Hallo Leute
Und zwar habe ich folgendes Problem...

Vor circa einem Monat hat sich während meiner Fahrt meine Batterie entladen. Nun gut, angeschoben und ab zur Werkstatt.
Nach der Fehlersuche ist rausgekommen das anscheinend der Laderegler (Bild1) defekt ist.
Schnell bestellt und eingebaut.
Doch plötzlich nach einer kleinen Tour zum Friseur machte sich in der Garage einen beißenden Eiergeruch breit.
Batarie glühend heiß....
Die Werkstatt hatte mir empfohlen eine neue einzubauen, habe aber die alte drin gelassen.
Neue Batarie gekauft und eingebaut...

Multimeter genommen und gemessen

Motor aus : 12,4V
Motor an : 16,7V
Um so mehr im am Gashahn ziehe um so höher geht die Volt Zahl hoch. Bei 3000U/min 22,5V
Batarie leicht warm geworden und Motorrad aus gemacht.

Hat mir jemand ne Lösung?

Meine R6.jpg
Fahrzeugschein.jpg
Bild 1: Gleichrichter Regler Laderegler.jpeg
28 Antworten

Verkauf die Mühle billig an Bastler und hol Dir irgendeine andere… Zumindest so hätte ich das gemacht, bevor man endlos Geld versenkt ohne Dauerhaften Erfolg.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. 🙂
Gibt wohl so Kisten, da kommste einfach auf keinen grünen Zweig.
Aber jeder wie er mag, vielleicht läuft Dir auch zufällig mal eine Werkstatt, Schrauberbude über den Weg die den Fehler finden und ausmerzen kann.

Wie sieht denn die Steckverbindung zwischen Lima und Regler aus? Die verschmort es gerne wenn der Regler über die Wupper geht, normalerweise wird dann zwar einfach nicht mehr geladen, aber vielleicht hat da auch einfach etwas Kontakt dat keinen Kontakt haben sollte.

bei 5.000U/min sollte es ~14V Ladespannung sein.

Die ganze Verkabelungen zwischen Lima und Batterie ist eigentlich relativ simpel und wenn sowohl Lima, Regler und Batterie neu sind, dann gibt es, außer die Verkabelung, keinen anderen Einfluss mehr auf das System.

Mein Tip wäre, die Bosch Werkstatt deines Vertrauens, die kennen sich mit Volt und Ampere aus. Ist für mich immer der erste Anlaufpunkt bei Elektrik/Elektronik Problemen, die ich nicht selbst händeln kann. mfg.

Zitat:

(...)

bei 5.000U/min sollte es ~14V Ladespannung sein.

nicht ganz - bis ca. 14,6 darf die spannung ansteigen, sollte aber auch nicht unter 13,6 volt liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleife-fj schrieb am 5. April 2023 um 18:21:08 Uhr:



Zitat:

(...)

bei 5.000U/min sollte es ~14V Ladespannung sein.

nicht ganz - bis ca. 14,6 darf die spannung ansteigen, sollte aber auch nicht unter 13,6 volt liegen.

Was du meinst was sein darf ist mir ziemlich egal.
Du verweist doch immer auf WHB, anbei der Auszug aus dem Originalen Yamaha Service Manual.

Sei mir nicht böse Schleife, aber versuch bitte nicht mich beim Thema R6 zu belehren, oder muss ich nochmal auf deinen Beitrag mit der Kurbelwelle verweisen? Wo du die fälsche Angabe vom TE einfach übernommen und einen Motor, der mit geringem Aufwand reparabel ist, totgeschrieben hast?

R6-ladespannung-whb

die max grenze von 14,6 volt gilt für alle batterien - egal welchen typs bzw. wo sie auch verbaut sind.

nur das habe ich oben geschrieben.

und ja auch ich kann mich mal vertun - bin eben auch nur ein mensch.

Update: Masse war zu gering. Danke für eure Hilfe🙂

Zitat:

Update: Masse war zu gering. Danke für eure Hilfe.
Abend, bitte bitte sag mir wo dein Fehler genau war. Ich hänge hier genauso am Ende. Lima neu regler neu Sicherung fliegt als wieder raus....
Gabz liebe Grüße

Also wäre echt nen Traum wenn mir jemand bei dem selben Problem helfen könnte... Lima neu regler neu keine ahnung was ich sonst noch machen soll. Einfach traurig und nervig ????

Masseverbindung überprüfen…?
so wie es anscheinend beim Vorposter (TE) angeblich daran lag?

@McKay1002

Zitat:

@Pauliese schrieb am 20. Januar 2025 um 03:21:05 Uhr:


Masseverbindung überprüfen…?
so wie es anscheinend beim Vorposter (TE) angeblich daran lag?

@McKay1002

Scheint Masse zu haben. Ist aber ständig das selbe. Machst sie an, mit neuer Sicherung und die Spannung auf der Batterie steigt einfach weiter an.
Bis zu viel und sie dann ab-raucht...
Hm schwierig

Dann kann es nur am Regler liegen der eben nicht runterregelt.
Wenn alles bombenfest korrekt angeschlossen ist, vielleicht trotzdem nochmal einen neuen Regler testen?
Was soll man aus der Ferne virtuell auch sonst dazu raten?

Moin,

wenns ein Masseproblem ist, dann wäre das Massekabel am Regler das erstes Kabel, welches ich genauestens prüfen würde.
Am Auto hatte ich mal eine Lima mit einem Kurzschluss auf der Wicklung, die innerhalb kürzester Zeit erst den neuen Regler erlegt und direkt danach die Batterie zum überkochen gebracht hat... Aber die Lima ist ja auch schon neu...

Versuche mal hier zu helfen, die R6 hat definitiv ein Reglerproblem was hier oft auftaucht!
Zur Info, das ist kein Regler für die Lichtmaschine sondern nur für die Batterieladung und Bordspannung.
Die Lichtmaschine hat beim Motorrad 3 Wicklungen und Anschlussdrähte die direkt zum Regler gehen und dort die Drehhzahlbedingte 3 ~Spannung aufnimmt!
Der Regler lässt dann nur die erlaubte Spannung von ca.14,6V,- ins Bordnetz und muss den Rest verbraten!
Dabei entsteht am Regler viel Wärme und die muss durch feste Montage wie Masse und guter Kühlung abgeleitet werden können, oft ist der Regler dazu sichtbar Außen montiert.
Mein Vorschlag, die Batterie prüfen, wenn sie vollgeladen das Motorrad gut startet ist sie soweit OK, Bleiakkus vertragen kurzzeitige Überspannung, Lipo's nicht!
Einen neuen! Regler fest einbauen und dann erst Messen,
bitte mit eingeschaltetem Licht!
Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen