Yamaha YBR 125
Ich bin " stolzer" Besizter dieses Motorrads.
Es ist eigentlich nagelneu und wurde bisher 280 km gefahren.
Es hat nur leider ein riesiges Problem: nach längerer Standzeit springt sie zwar an, nimmt aber kein Gas an ob mit oder ohne Choke! Sie geht stattdessen aus.
Laut Fachwerkstatt muss das so sein.
Sie muss erst längere Zeit im Standgas warmlaufen. Und das soll normal sein?
Kann mir irgendeiner sagen ob das wirklich so sein muss!
Ich glaube das nämlich nicht!
Beste Antwort im Thema
Was ist das für eine Werkstatt?
Yamaha kenne ich nur als recht kulant.
Wechsel die Werkstatt und lasse das auf Garantie/Kulanz machen.
Ich habe den Eindruck, dass deine jetzige Werkstatt keine Lust oder Ahnung hat.
Für den "Service" hättest du Dir auch einen "Chinaroller etc." holen können. Für eine Yamaha zahlt man mehr, also muß da auch ein wenig Service vorhanden sein...
22 Antworten
ich fahre meine ybr seit einem jahr und es ist normal..... das ist yamaha.
ich kann mit leben.
lg evelyn
Hallo,
Also ich Fahre schon immer Yamaha aber eben die Zweitakter...
Habe aber auch ne grosse Xt 600 natürlich 4Takt...die braucht c.a. 1-2min. um "Warm"zu werden danach geth es aber Flott zu sache also Das Yamaha sich so verhält wundert mich jetzt auch nen Bissl...
Vielleicht hatte der Entsprechende Mechaniker in deiner "VErtragsWerkstatt"keine Ahnung von 125ccm 4Taktern was eh schon Lächerlich ist sowas zu produzieren aber der Umwelt und 4Takt wahn Hält Eu wiet einzug das ist nunmal so...
Also in deinem Vergaser könnte auch so ein membran sitzen (unterdruck)das ist oben unter dem Deckel wenn das nen Haarriss hat mag sein das es darüber fröhlich nebenluft zieht.Und ja bei nem neuen Motor müssen sich erst mal die Ventile Setzen das kann durchaus erst nach 1000Km gehn...Nen neuen Motor hätte ich bereits nach 1-2Wochen runter ich denke wenn das ding nur Kurzstrecken Fährt und dann ewig Stand über Winter kann es daran mit unter liegen jedoch dürfte das Warmlaufen keinesfalls 10-15Min in anspruch nehmen...
Früher bei den Zweitaktern war das wesentlcih einfacher die zicken wenn überhaupt erst ab XXXtausend Kilometern...
Aber auch die 4Takter einzylinder sind normaler weise sehr robus auch wenn 125ccm keine Fisch vom Teller reisen so sind doch 280km nichts und das Mopped sollte laufen ohne probleme als Vergleich dazu meine Dt 125 R (2Takt)stand knappe nen Jahr der VErgaser Geflutet kurz Warmlaufen lassen die ersten 50km svhön brav gefahren sprang aber direkt an...diese 4Takt dinger sind einfach nichts auch 125ccm die Produzieren mittlerweile auch in China???
Na Früher kam eben alles noch aus Japan und man hatte mit etwas Pflege ewig dranne...Sieht man ja auch an den Laufleistungen der Dt's kaum eine die nicht irgendwie wieder zu Reperieren wäre...
Ich denke du bist da wohl auf einen Windigen Händler gestoßen der schnell die dinger verkaufen will...
Am besten du Fährst sie mal einfach ne Ganzen Tag lang und mal jetzt im ernst nach ner Winterpause Gammelt normaler weise Sprit und ok nen Vergaser kann zu Harzen alleridngs nur wenn man den Vergaser nicht entleert vor längerer Standzeit ist da keine Ablasschraube dranne unter der Schwimmerkammer???Zumidnest die Xt's haben sowas mir Verharzte der Vergaser noch nie in 14Jahren Yamaha und da waren Standzeiten von 6Jahren....
Und die Zündung verstellt sich auch nicht normalerweise von alleine also das Hört sich alles recht komisch an oder aber da war ein Spezi am Vergaser und hat den Gummi membrane nicht richtig reingestzt...?
Abe rnormalerweise müsste Yamaha auf Garantie den Vergaser säubern und neu einstellen wenn die allerdings wirklich nach Co2 einstellen überrascht mich gar nichts mehr Früher durfte man Stinken und die Umwelt leidet net mehr Diesel sind doch wohl die Größten stinker sollten sowas eher mal Sauber kriegen Von Flugzeugen mit Kerosin will ich gar nicht erst reden die Blasen alles schön dreckig raus...da kräht kein Hahn danach...
Es ist nunmal Deutschland wo alles seine Ordnung haben muss geh zu dem Händler und drohe ihm zur not mit Beschwerde Verbraucherschutz Anwalt etc...denke das die sich dachten ach das sind nur Frauen bei mancher Werkstatt gängige Praxis also einfach ne Bessre suchen nicht jede Werkstatt zockt uunwissende nur ab allerdings gehört schon etwas Glück dazu am besten Yamaha anschreiben...
Hoffe konnte dir biss Helfen ansonten müsste diese Ybr laufen wenn sie erst 300km oder runter hat...
Fahr sie mal einfach ne Längere Zeit...was sind den schon 1000KM???ISt die Ybr eventuell noch gedrosselt???80Km/h???
Hallo, ich fahre auch das dritte Jahr eine YBR 125. Seit ich das Motorrad habe, habe ich die gleichen Startschwierigkeiten. Letztes Jahr hatte ich sie in einer Yamaha-Werkstatt, auch dort konnte das Problem nicht gelöst werden, hat mich viel Geld gekostet.
Nach der Winterpause, benötige ich fast 2 Tage um sie in Gang zu bekommen. Erst Batterie mehrfach laden, anschieben, Kik-
Starter - funktioniert überhaupt nicht. Jetzt habe ich mir eine neue Batterie gekauft, sie springt zwar nach mehreren Startversuchen an, aber es dauert sehr lange, bis sie Gas annimmt. Wenn sie dann läuft, fährt sie super, ich bin voll zu frieden mit der Leistung.
Wenn ich sie abends abstelle, am nächsten morgen starten will, dauert es ca. 5-8 Minuten bis sie warmgelaufen ist, dann läuft sie.
Ich habe mich langsam dran gewöhnt, nur ist das sicher nicht normal.
Schade das auch die Yamaha-Werkstätten uns hängen lassen.
Aber der Tipp mit dem Vergaser reinigen ist gut, werde ich machen lassen.
Bin bis jetzt 7000 km damit gefahren, hatte bis auf das Start-Problem noch keine Sorgen mit ihr.
Manuela
ich würd mal sagen da ist bei euch die Kaltstarteinrichtung defekt. Stecker ab, Zug lose, verstellt, etc. Oder ihr gebt Gas beim Starten, wie gesagt. Dann könnt ihr lange orgeln.
Nun ist meine YBR schon mit Einspritzanlage; von daher hab ich vielleicht auch gut reden. Die kann 3 wochen stehen, nach 3-4 mal öng-öng läuft die, nimmt vielleicht am Anfang noch etwas schlecht Gas an, geht dann aber nach 1km weg.
nabend, B.
Ähnliche Themen
Also ich kenne das Problem das du hast außer Fahrschule.
Ich war einer der wenigen Schüler die A1 gemacht haben und dann musste das ding erst ma warm laufen da es über nen halbes Jahr gestanden hatte.
Habe mir selber eine YBR125 gekauft Baujahr 2008, dort gibt es keinen Choke mehr und habe auch nicht das Problem.
Aber ne Lösung für das Problem weis ich auch nicht.
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner YBR125. Hab nach einigem Überlegen aber den Fehler gefunden. Da der Motor kalt ausging, sobald der Gasschieber geöffnet wird, müsste es an der Kraftstoffzufuhr liegen. So war es dann auch. Der Schwimmer im Vergaser war zu tief eingestellt. Dadurch war der Benzinstand in der Schwimmerkammer zu niedrig und beim Öffnen des Gasschiebers kam nicht genug Kraftstoff nach „oben“ . Deshalb ging der kalte Motor beim Gasgeben immer aus. Ich hab dann den Schwimmer an der Lasche, an der das Ventil eingehängt ist, ganz leicht nach unten gebogen. Dadurch stieg der Benzinpegel in der Schwimmerkammer und von da an war kein langes Warmlaufen mehr notwendig. Der Motor dreht jetzt im kalten Zustand sofort hoch.
»Erster Beitrag: 12. April 2006 um 15:06:01 Uhr«
Ich glaube die YBR ist schon längst verkauft oder weilt schon nicht mehr unter uns. 😉
Grüße, Martin