Yamaha xvs 650 Dragstar Vorderradbremse

Yamaha XVS 650 Drag Star

Hallo Leute,
ich hab ein kleines Problem, bin gestern das 1. mal mit meiner Dragstar ein paar Kilometer gefahren und auf einmal hat sich die Vorderradbremse festgefahren so das ich nicht mal mehr schieben konnte. Ich musste dann das Entlüftungsventil öffnen damit sich die Bremse löst.
Was kann das sein und wie stell ich das ab?
Gruß Michael

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JER 345


Hast Du ein Photo?

Nein Hab ich nicht, aber ich hab dir mal ne kleine Zeichnung gemacht.

Vielleicht reicht es

Moin,

Lt. Ersatzteilkatalog, gehört da tatsächlich so ein "Blech" rein... für die genaue Positionierung müsste man es dann tatsächlich Live mal sehen... Lag es denn "quer" bzw. "schief" drinnen oder gehört es vielleicht nach oben unter die Membrane? Ich denke mal, Gewissheit über die genaue Position kann am ehesten einer schaffen, der diese Bremse kennt/gesehen hat. Vielleicht mal beim örtlichen YamahaDealer anrufen oder vorbeifahren...

viele Grüße,
Oliver

Wenn der TE ganz offensichtlich keine Ahnung von eben genau dieser Bremse hat, dann soll er gefälligst in die Werke gehen. Wir reden hier über eine Bremse, nicht über die Farbe des Moppeds?

@Bihumi,
wie du selber festgestellt hast sind wir hier am Austausch von Erfahrung und wissen bemüht um eben nicht alles Geld in die Werkstatt zu tragen.
Wissen erlangt man nur durch Fragen und Antworten und darum versteh ich deine Reaktion nicht, denn was aus dem erlangten Wissen letztendlich gemacht wird ist eine Erwägungssache.
Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katzeleachim0815


@Bihumi,
wie du selber festgestellt hast sind wir hier am Austausch von Erfahrung und wissen bemüht um eben nicht alles Geld in die Werkstatt zu tragen.

Wo hab ich das denn festgestellt??😕 Prinzipiell sind wir doch im gleichen Faden, zum gleichen Thema, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Katzeleachim0815


Wissen erlangt man nur durch Fragen und Antworten und darum versteh ich deine Reaktion nicht, denn was aus dem erlangten Wissen letztendlich gemacht wird ist eine Erwägungssache.
Gruß Michael

Du erlangst Wissen durch Fragen und Antworten? Mehr nicht? Dann bist Du sowas wie Gott. Wenn ich Dir jetzt haarklein einen schweren Eingriff bei einem Hirntumor erkläre, Du viele Fragen stellst und ich sie Dir alle beantworte: Kannst Du eine solche OP dann duchführen? Wie alt und unerfahren ist jemand, der sowas behauptet?

Und mit Deiner Naivität gesegnet: Lass die Finger von der Bremse und geh in die Werke!!! Mein voller Ernst, und gut gemeint darüber hinaus!

Vegiss bitte nicht, dass hier auch noch andere, noch unbedarftere mitlesen. Mithin hier (noch) niemand im Faden ist, der Deine Bremse kennt und somit hier nur ein heiterer Bremsenratespass veranstaltet wird. Hilfreich?

Zitat:

... Lass die Finger von der Bremse und geh in die Werke!!!

Wenn hier Einer was verkehrt macht, wuerde ich diesen Einen ungern in einer engen Kurve im Gegenverkehr haben...

Ist schon richtig Einem zu raten in die Werkstatt zu gehen wenn er nicht genuegend Erfahrung haben sollte - ueber die richtige Wortwahl laesst sich streiten.

Andererseits: Wer nicht fragt bleibt dumm.

Zum Thema: Diese Membrane ist noch nicht in meinen Fingern gewesen. Eine Explosionszeichnung oder das Werkstatthandbuch koennten da Auskunft geben.
Wo das Ding schon mal lose ist, ist jetzt unklar wie es rein gehoert (ist da vielleicht eine Rille oder Nase?).

Hallo Leute,
um dieser Diskussion mal ein Ende zu setzen werde ich den Weg in die Werkstatt gehen, dennoch möchte ich nochmalig anmerken das ich ein Mensch bin, der gerne das Wissen über welche Bauteile auch immer haben möchte, welche sich an einem Motorrad befindet.
Ich danke nochmal für die vielen Antworten.
Gruß Michael

ich kenne dieses blech

es sitzt eng an den beiden bohrungen die den zylinder füllen - erfüllt die funktion von einen sieb-

die bremsflüssigkeit kann nur in die löcher kommen und keine groben verschmutzungen

gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von Katzeleachim0815



Zitat:

Original geschrieben von JER 345


Hast Du ein Photo?
Nein Hab ich nicht, aber ich hab dir mal ne kleine Zeichnung gemacht.
Vielleicht reicht es

Ein Sieb??? Gibt es dafür irgendeinen Beleg??? 😕

Wieso sollten im Behälter "grobe Verunreinigungen" sein??? Ein Sieb das nur eine Öffnung hat? Ein Loch und 99,9 % Durchflussbremse? Das ergibt für mich auf Anhieb keinen Sinn, aber ich kann mich gerne täuschen...🙄

Ein Sieb mit nur einem Loch ist technisch denkbar - aber nicht ganz logisch.
Kann es sein dass der Durchfluss begrenzt werden soll?
Olles Rum-gerate: kommt denn nicht endlich mal wer der es sicher weiss und uns aufklaert????

@ JER 345
kommt denn nicht endlich mal wer der es sicher weiss und uns aufklaert????

Gern 😁😁

Nachdem ich hier lange genug beim Ratespiel mit gelesen habe🙂 , bin ich nun geneigt mal die Auflösung zum Besten zu geben .

Zuerst einmal an den Te .
Wäre von Anfang an einmal nur ein annähernd etwas wie ein Detailbild oder Photo gekommen, hätte man dir schon lange die Lösung gesagt / geschrieben.
Solch einen, ich bezeichne es einmal als
" Eiertanz " um das goldene Kalb ( Motorrad ) ist unnütz.

Viele haben geraten zum Händler zu gehen und dort einmal nachzufragen.
Ich vermute das der eventuell als Yamaha Händler vielleicht ein WHB für deine Maschine hat und dir innerhalb einer Minute sagen kann was und wofür dies teil ist .

Gerade bei einer Bremse und kein Fachwissen über deren Funktion ( was keine Schande ist ) ist es sicherlich nicht umsonst von einigen hier zum Freundlichem verwiesen worden.

Nun kommt das was dir nicht schmecken wird, es nennt sich Kritik :

Baut man etwas auseinander und man hat allerdings davon absolut keine Ahnung, sollte man penibel jeden Schritt ( am besten mit Photos ) dokumentieren.
So können die bei dem Zusammenbau auftretenden Fragen zumindest den Originalzustand belegen.
Eine Reparaturanleitung hilft gerade hier " blutigen Anfängern " .
Eine eklatante Hilfe, da die Bauteile ja durch eine gedachte Linie markiert und in der Reihenfolge verbunden sind.

Nun zur Frage :
Das von dir nun beschriebene Blech nennt sich
" Schwallblech oder Überströmblech " .

In der Tankfahrzeug Technik sind solche Bleche in den Kammern damit das Benzin / Diesel nicht unkontrolliert hin und her schwappt und das Fahrzeug ins schlingern gerät.
In deinem Falle ist dies gedacht, um die Bremsflüssigkeit zu beruhigen und nicht gegen die Deckeldichtung spritzen zu lassen.Diese hat ein Belüftungsloch oder Schlitz.
Durch das kleine Loch kann Flüssigkeit nachlaufen aber nicht Hochspritzen.
Bremst du und lässt nachher den Bremshebel los kommt Flüssigkeit wieder in den Behälter zurück.
Beim Entlüften mit geöffnetem Deckel kann man dieses " Spritzen " sehr gut beobachten.
Bei anderen Maschinen gibt es diese Bleche gar nicht,und die Bremse funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Das zeigt Bild 1 im Anhang wo der Deckel offen ist.

Die genaue Einbaulage kannst du nun der beigefügten Montageskizze ( Bild 2 ) entnehmen.
Das Blech soll zwischen den Pfeilen so hineingelegt werden, das die Rundungen im Blech mit den Rundungen des inneren Gehäuses für die Schraubenaufnahmen übereinstimmt.

Ich hoffe das nun die Frage beantwortet und der
" heitere Bremsen Ratespaß der veranstaltet wurde " beendet ist.

Das die Bremsschläche gewechselt werden müssen dürfte auch nach meiner Meinung nach außer Frage stehen.

Nun kannst du dir die Stahlflex Leitungen bestellen und beim freundlichen sicher montieren lassen.

Gruß Husky

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Gruß Husky

Ein Dank an Husky Lembke. Ich nehm das rote Schweinderl.

Zitat:

Original geschrieben von JER 345


Ein Dank an Husky Lembke. Ich nehm das rote Schweinderl.

Umpfffffff

Es iss aber nur noch das blaue da 😛

Hust ...
Mit dem Aufklären, das hab ich mich nicht getraut *lol*
Frag mal dein Frauchen *weglach*

Gruß Husky

Hallo Leute,
hab gestern meine Mühle aus der Werkstatt abgeholt und der Mpnteur hat mir dieses Blech lapidar mit den Worten "isn Spritzschutz" erklärt. Darum Danke für die ausführliche Beschreibeung hier.
Ich denke das hiermit das Thema wohl erledigt sein dürfte, euch allen einen schönen Herrentag noch.
Gruß Michael🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Katzeleachim0815


"isn Spritzschutz"

Heh heh - das macht den Fachmann aus: mit 2 Worten kann er erklaeren wofuer wir einen ganzen thread brauchten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen