yamaha xs360 braucht mehr dampf!

MBK

Moin,
ich bin neu hier und wollt mal die erfahrenen Biker fragen, was man so machen kann um mehr Leistung aus meiner maschine rauszukitzlen.
Es ist ´ne Yamaha Xs360, ich hab sie letztes jahr auf nem oldtimermarkt günstig geschossen und sie geht nicht mehr genug ab.
Beim Händler in der nähe hat man mir erzählt, dass ich´s ma mit neuen Düsen im Vergaser und ner Socke anstatt Luftfilterkasten versuchen soll.
Das Bike ist nicht angemeldet also kann nach herzenslust getunt werden. Wegen Umbau und Teilebeschaffung dürfts keine Probleme geben, da bei Vatta dem Schrauber gebastelt wird.
Wenn ich mir Düsen holen sollte, was für welche sollte ich denn dann nehmen, also um wieviel sollte ich vergrößern? un d gibt es irgendwas worauf ich achten muss?
z.B.: ausgangsgröße der düse 92 auf 98 oder wieviel???

Ich bedank mich schon mal im voraus und hoffe ihr habt n paar gute ratschläge.
p.s. die maschine hat jetzt 27ps

84 Antworten

Du meinst nen anderen Vergaser. Bei mir ist die Hauptdüse von unten in das Unterteil eingeschraubt. Die Nadeldüse ist von unten in den Vergaser eingesteckt. Durch diese läuft die Nadel von oben, die Bohrungen sind frei. Ich bin nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen. Ich habe nacheinander Teile der Vergaser untereinander ausgetauscht und so herausgefunden, dass es die Nadeldüse und die dazugehörige Nadel ist. Ich hab jetzt die Nadel tiefer gehänkt. Jetzt läuft sie immerhin nicht mehr zu fett. Aber das Standgas erhöht sich immernoch bei warmgelaufenem Motor auf 3500 U/min (kalt läuft es einwandfrei). Kann das damit zusammenhängen? Und bis 3000 U/min kann man sie garnicht fahren, da reist sie nur an der Kette rum.
Welche Vergaser kann ich den Einbauen? Ein Rep- kit mit allen Düsen gibts wohl allgemein nicht?
So das waren ziemlich viele Fragen. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Danke Mopedgung

Moin Mopedgung;

nixda ich meine unseren Vergaser ... aber ich wollte jetzt nicht "Schlaumeiern"und in die Geschichte und Wortstämme des Vergaserbau's auswandern .... ist ja letztlich nur Nebensache .... alles Düsen und Dichtungenm bekommst Du doch beim Keyster ...

Nur eben nicht die "Mischkammer" / Düsenstock ...

Wenn die sich jetzt nicht runterregeln lässt: schau doch bitte mal nach deinen Chokeventilen -> dort können die Gummis brockelig/hart sein und dort für eben einen Chokezustand sorgen ...

Dann schein ich zu blöd dazu zu sein! Wenn ich bei Keyster XS 360 eingeb kommt: Keine Artikel gefunden. Welche Vergaser kann ich bei mir einbauen? Und ist das normal, dass unter 3000 U/min nichts losgeht?

Definiere, wie unter 3000 nichts losgeht??
Überhaupt kein Durchzug und ab 3000 wirds brachial oder verhältniswenig Kraft und ab 3000 wirds etwas besser??

Find auf Keyster auch nix für die XS360 - entweder beide zu doof oder die ham tatsächlich nix im Programm...

Willy

Ähnliche Themen

dann versuche es mal bitte hier ...

http://www.mikuni-topham.de/

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html

dort mal ABSTIMMUNGSTEILE anklicken ...

(JA auch dort steht Nadeldüse ... ich habs gesehen ;-)

Danke, aber sowas wie BS 34 Vergaser gibts auch dort nicht. Sorichtig komm ich auch mit den Bezeichnungen der Nadeldüsen nicht ins Geschick. Ich kann doch nur unter BS 34 oder unter X-6 suchen und beides gibts dort nicht. BS-Vergaser hab ich auch noch nirgentwo gesehen.
Mit da geht nichts los meine ich, dass wenn ich am Gas zieh hört sich der Motor an als würde ich ihn untertouren. Der schlägt dann in de Kette. Also man kann sicht schon so vorstellen wie wenn man ein Fahrzeug mit viel Gas weit untertourt. Und da hat er dann auch gar keine Leistung. Nach 3000 U/min, sobald das schlagen aufgehört hat, zieht sie ganz ordentlich. Danke Mopedgung

Bist du dir sicher, dass beide Zylinder gleich laufen??
Das Schlagen bis ca 3000 Touren klingt mir, als würde ein Zylinder den anderen "mitschleppen".
Bei mir ist ja der ganze Drehzahlverlauf durch die Nockenwelle anders, bei mir zieht sie bis ca 3500U/min relativ ruhig, bei viel Gas kannst du dem Drehzahlmesser kaum zuschauen sobald du die 2000 Umdrehungen überschritten hast.
Der ganze Umdrehungswahnsinn hat erst bei knapp 10000 Umdrehungen ein Ende. Bei welcher Drehzahl ist eigentlich bei der serienmäßigen 360er die Maximalleistung erreicht?? (laut KFZ Schein)

xs 250/360/400 SE

Die Motoren reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen des Kontaktabstands, sowie des Zündzeitpunktes. Bei meiner 400 SE ( 4G5) Kontaktabstand 0,3 mm, Zündzeitpunkt mit Pistole anblitzen. 10 Grad vor OT.
Vergaser machte bisher nur wenig Probleme, außer Rost im Tank. Dadurch Filter im Tank zu, sowie Verbindung von einer Schwimmerkammer zur anderen verstopft. Alles gereinigt und läuft wieder. Synchronisieren ohne Uhren ist nicht einfach. Geht nur mit viel Erfahrung und gures Gehör. Fett und Magereinstellung nach Kerzenbild. Gut ist es, wenn sie rehbraun aussehen. Bisher habe ich alle Teile bei Jamaha sowie Lois bekommen. Hat 27 PS. Reicht zum Rumgurken dicke.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

hallo mopedgung;

habe heute mit TOPHAM gesprochen ...

Die können auch von älteren Vergasern die Teile besorgen ... schreib denen genau die Teilenummer auf ... Sind sehr freundlich dort !

Six

Danke, aber ich hab mir jetzt nen kompletten Vergaser von ebay gekauft. Sie läuft nach Zündzeitpunktkorektur, Schwimmereinstellung und Syncronisation ganz gut. Ich hab aber selbst nach Einbau der neuen Vergaser noch das alte Problem, dass das Standgas nicht will. Wenn ich es zu niedrig stelle, geht sie aus. Wenn ich es aber etwas höher stelle, steigt das Standgas wenn sie warm ist auf ca. 3500 U/min. Wenn ich dann wieder etwas niedriger stelle sinkt erst das Standgas langsam und dann geht sie aus. Bevor ich der Vergaser eingestellt hab lief sie etwas Mager, da ging das noch n bisschen besser. Aber wenn sie richtig Heiß wurde, zog das Standgas trotzdem an. An dem Problem probier ich schon seit langer Zeit und krigs nicht raus. Hat jemand schon mal sowas erlebt, oder weis jemand was ich tun könnte? Ansonsten läuft sie ja ganz gut. Danke Mopedgung

Ach, nochwas. Bei mir hat die Einstellung der Gemischschraube weder bei meinen alten noch bei meinen neuen Vergasern einen Effekt. Da muss man ja die höchste Drehzahl suchen, doch die bleibt immer gleich. (hab jetzt Grundeinstellung eine Umdrehung raus) Ist das bei euch anders? (hab 51000 km runter) Danke an jeden der mir helfen will. Mopedgung

Hallo, weis jemand ob man auch ne MO1 von ner 400er in ne 360 er einbauen kann? Die hat zwar nen etwas höheren hub, sonst aber baugleich mit ner scharfen 360er Nockenwelle. Danke Mopedgung

Reinpassen sollte sie eigentlich, aber laut meiner Infos sind die NoWe beide gleich oder nicht??

Fällt mir gerade ein:
Passen die Tanks der XS 750/850 oder noch besser XS 1100 auf den Rahmen der 360er bzw der ersten 400er (2a2) ??
Meine rot-weiße ist komplett zerlegt und wird jetzt zum Cafe Racer umgebaut. Rahmen pulverbeschichtet, Motor neu abgedichtet (Danke Aeronaut für den Dichtsatz und Handbuch), GFK Rennhöckersitzbank, Stummellenker, Universalauspuffanlage, offenes Rahmendreieck usw... Das tollste ist, der TÜV ist komplett einverstanden und NEIN, ICH MUSSTE NIEMANDEN BESTECHEN ;-)

Sobald ich fertig bin, gibts Bilder...

Achso, falls jemand ne XS 360 oder XS 400 (Typen 1u4 und 2a2) zum Schlachten oder Unfaller rumstehen hat, bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Mopedgung


Hallo, weis jemand ob man auch ne MO1 von ner 400er in ne 360 er einbauen kann? Die hat zwar nen etwas höheren hub, sonst aber baugleich mit ner scharfen 360er Nockenwelle. Danke Mopedgung

Hi Gung,

wenn du den fred oben zu lesen anfangen würdest, hättest Du es gesehen ...

und nein - NW's sind nicht alle gleich: nach meinen Unterlagen gibt es 4 oder 5 verschiedenen Nockenhöhen !!!

Und die höchste ist die Beneluxnocke für die XS 250 - welche ich in der 360er hatte und die damit sehr flott war ...

Die Luftschraube ist sehr empfindlich : schraube sie Ganz raus und ohne Feder wieder ganz ein ( VORSICHT -> NICHT FESTZIEHEN !)- miß die Länge mit dem Tiefenmaß einer Schieblehre und notiere es Dir - und nun drehst Du 1 1/4 - 1 3/4 Umdrehungen heraus und mißt das Maß und notierst auch das jeweils.

Schraube die Nadel heraus und setze sie mit Feder wieder ein - das ganze hat den Sinn die Einstellung vornehmen zu können ohne durch die Federkraft irretiert die Spitze abzubrechen !!!

Die Standardeinstellung ist 1 3/4 ...weiter oben sollte auch der link zu Autoschrauber zu finden sein - wo es eine gute Beschreibung der Synchroneinstellung gibt - sogar am XS Motor gezeigt!

Ausserdem habe ich Dir das schon vor 2 Jahren geschrieben !!!!

Hast du auch die verschiedenen Nockenhöhen in mm griffbereit??
Hab hier noch ein paar NoWe rumliegen, weiß allerdings nicht, für welche Leistungsstufen die sind...

Zitat:

Original geschrieben von YamahaWilly


Hast du auch die verschiedenen Nockenhöhen in mm griffbereit??
Hab hier noch ein paar NoWe rumliegen, weiß allerdings nicht, für welche Leistungsstufen die sind...

muß ich suchen ... aber in meiner alten Auflage des Zug / Bucheli Verlages stand es drin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen