Yamaha XS 400

MBK

Hi ihr,

ich will mir in den nächsten Tagen eine Yamaha XS 400 anschauen sie ist Bj 83 hat 36T km runter und soll 850 € kosten.

Hat jemand nen paar Sachen nachdenen ich schauen soll beim anschauen und probe fahren?

Und was meint ihr ist der Preis in Ordnung?

Beste Antwort im Thema

Hi Weißer...

Bei einer XS 400 des Baujahres 1983 handelt es sich wohl schon um den Typ 12 E mit dem Doppelnockenwellenmotor und m.W. schon YICS. Ich habe in den letzten Jahren zwei solcher Yamahas zerlegt.
Ich möchte meinen Vorgängern ungern widersprechen, aber ich möchte Dir zu der XS 400 zuraten. Das ist ein sehr ausgereiftes und zuverlässiges Motorrad (anders als die ersten 2A2) mit einem Zentralfederbein und einem Motor bei dem das Verhältnis zwischen Leistung und Spritverbrauch genial ist. 12 E kann man mit weniger als 4 Litern fahren. Ein Ableger war die 4G5, ein Chopperle, von dem auch einer gesprochen hat.
Die Schwachstellen der 12 E, wie bei vielen dieser Baujahre:
Gabelsimmerringe undicht
Bremsen verschlissen
Tank rostig und undicht (genau schauen... das wird teuer !)
Schalldämpfer durchgerostet (Sind es noch Originale oder Sito-Kram ?)
Krümmer rostig
Sitzbank gerissen
Stutzen porös
Lenkungslager ausgeschlagen
Schwingenlager dto.
(nicht abschließend, genau schauen)

Bei dem Kaufpreis kannst Du jedoch eine top gepflegte XS erwarten, bei der der Kilometerstand auch stimmt (weshalb nicht, viele stehen ewig rum, wenn sie gut eingemottet war ?) Verlotterte kosten zwischen 200 und 400 Euro und dienen als Schlachtmopped.
Die XS 400 war nicht umsonst neben Hondas CB 400 N ein Riesenerfolg für Yamaha, ein Brot und Butter - Motorrad zum kleinen Preis mit sehr überschaubaren Unterhaltskosten, vor allem wenn man an Reifen, Kettensatz oder Akku denkt, diese Verschleißteile kosten eben vergleichsweise wenig.

Anfängerfreundlich zum Schrauben ? Auch hier möchte ich einem Vorredner (sorry crosser, aber ich kenne dieses Motorrad bis ins detail) widersprechen. Durch den simplen Aufbau mit dem Pressstahlrahmen, ohne Zusatzkühler und Klimbim, (Zündspule oben im Rahmenrohr) ist dieses Mopped geradezu ideal für Schraubanfänger, gutes Werkzeug und intakte Schrauben vorausgesetzt. Ich brauche knapp eine Stunde um so ein Motorrad so zu zerlegen, dass ein Motor, zwei Räder, ein Rahmen und eine Kiste mit Einzelteilen herumliegt. Ich würde mich allerdings nicht als Schraubanfänger bezeichnen.

Wichtig ist die Motorleistung. Fahrzeuge, deren Motor (via Nockenwellen) auf 27 PS gedrosselt sind, haben einen deutlich niedrigeren Marktwert. Der offene hat glaub 43 (?) jedenfalls ist diese kleine Yami ein echter Kurvenräuber, da hat mir vor knapp 30 Jahren die so motorisierte Jugend gerne mal zugesetzt, wenn ich mit der R 100 S unterwegs war.

Naja, ich bin eben -wie der otti- ein Fan dieser Baujahre, liegt am Alter, aber zum Kauf einer schönen und gut gepflegten 12E würde ich sagen "Daumen hoch"
Wenn Du Hilfe benötigst, die bekommst Du hier.
Die letzten 2A2 (eine Nockenwelle) gelten mittlerweile übrigens als beliebte Sammlerstücke, besonders in den raren Cup-Versionen und kosten in gutem Zustand mittlerweile richtig viel Geld.

Was ich noch vergessen habe: Weil die XS eben ein Alltagsmopped ist und auf praktische statt stylische Werte setzt, gibt es alles erdenkliche Zubehör. Ein Koffersatz dürfte bei dem Preis ruhig dabei sein.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So war jetzt bei dem Motorrad habe es zusammen mit einem Freund angeschaut und Probe gefahren.
Fahren tut es gut. Rechter Bremshebele ist jedoch verbogen und man sieht Schleifspuren am Yamaha

Logo und dem Uaspuff an der Rechten Seite. Laut Aussage des Besitzers soll das nen Sturz der

Vorgängerin gewesen sein. Auspuss auf der Linken Seite hat 2 kleine Lächer unten, auf der

Rechten Seite war mal ein Loch und wurde zu gemacht. Sattel ist vorne wenn amn ihn hochklappt

ein kleines bisschen offen. Drehzahlmesser ist ohne FUntkion und sobald man die Kupplung zieht

geht die Leerlauflampe an.
Da er von seinem Preis keinen Cent runergegangen ist bin ich wieder gegangen.
Und Reifen scheinen auch nicht mehr die neusten zu sein. Aber das konnte man nur vom Fahrgefühl

her ausmachen. Haben in der Dunkleheit die DOT Nummer nicht gefunden.

Danke nochmal an moppedsammler für die Liste mit Sachen worauf man so achten sollte :-)

Ich halte nun weiter ausschau. Wenn er im Preis runtergehen würde hätte ich damit auch kein problem denn das Kupplung ziehen --> Leerlauflampe angehen dürfte ja kein großer Fehler sein sowie Löcher im Auspuff man ja auch beheben kann. Aber er will keinen Cent runter gehen weil er ja schon jemand hätte der das Ding nächstes WE mitnimmt für das Geld was er will.

Zu den E-Baymaschinen nochmal. Ich habe da auch ne Abneigung gegen. Kann sein dass die sich mittlerweile verbessert haben, aber ich else doch schon seit nen paar Jahren bei Motor-Talk mit und auch in anderen Foren und da hatten die Leute mit Chinaquads z.b. eig. nur Probleme.

Edit: Bilder habe ich leider keine. Habe die letzten Tage nicht geantwortet weil ich nicht zuhause war ;-)

Schade...hätte dir einen Jackpot a`la Moppedsammler gewünscht!🙂

Diese XS, die Du beschreibst, gehört in die 200 Euro - Kategorie als Schlachtfahrzeug. Schalldämpfer mit kleinen Löchern bekommen sehr schnell große. Elektrowürmer können üble Ursachen haben. Stürze werden immer vom Vorbesitzer verursacht. Klarer Fall von Finger weg.

Ich habe diese Chinadinger im Bikertreff thematisiert, weil mich das vom husky angeschnittene Thema auch interessiert. Es wird dort schon sehr kontrovers diskutiert, teilweise auch unter der Gürtellinie, ein Magdeburger MT-"Freund" muss da mal in die Schranken gewiesen werden, Husky.

Kaufen würd ich die wie erwähnt auch nicht, aber uninteressant sehen die nicht aus, die Chinesen schlafen nicht.

Der otti könnte Dir ein paar Beispiele für günstige und gute Japaner nennen, ich auch. z.B. eine XJ 750 für in der Summe nach restauration 800 Euro. Eine 900 F bol d'or für 790... usw. Die dort abgebildete FZR 600 hat übrigens 700 gekostet, fahrbereit, neue Reifen und TÜV.
Schau mal hier:
www.moppedsammler.de

In den Bildergalerien findest Du (fast) alle, die ich in den letzten 10 Jahren "bearbeitet" habe.

Hab 2 SR 500, die in einem ähnlich bedauernswerten Zustand sind wie die XS. Haben lange im Freien gestanden. Die sind aber unfallfrei, komplett original und der eine Lacksatz ist noch in super Zustand. Die hab ich geschenkt bekommen und auf jeder ein Krauser Gestell mit 3 Koffern.🙂
Meine Suzuki GS 850 hab ich vor 9 Jahren um umgerechnet 1000 Euro gekauft, mit neuem Lack, neuer Batterie und neuen Reifen. Die hab ich angemeldet und bin losgefahren. Unkaputtbares Tourenbike, bin damit nun schon über 40000 km unterwegs. 😁
Eine Honda CBX 550, vor 13 Jahren um umgerechnet 500 Euro gekauft und ca.300 Euro investiert. Läuft bis heute einwandfrei und das nun schon seit 45000 km!
Yamaha XT 600, um 200 Euronen mit 2 neuen Reifen. 500 Euronen steck ich hinein und dann ist sie wieder wie neu.
Suzuki GS 1000, läuft, mit neuem Hinterreifen und 34-er Rennvergasern mit neuen K&N um 400.- Da ist nur die Zündung zu machen und die Vergaser abzustimmen.
Eine Honda CBX 550, verwahrlost, aber funktionierend und Original - geschenkt.🙂 Da war nur der Starter und etwas Kleinkram zu reparieren und viel zu Polieren und zu putzen.
Yamaha XJ 600 N für meine Maus um 400 Euronen gekauft, 400 investiert und fährt nun schon 3 Jahre Problemlos und Maus hat Riesenfreude.
Man muss nur Zeit haben, es kommt für jeden sein Schnäppchen.🙂

Ähnliche Themen

Den Thread im Bikertreff verfolge ich schon @moppedsammler

Naja mal sehen ich halte weiter Ausschau nach nen schönem günstigen Motorrad in der nähe von Dresden :-)
Passend zu der Aktion gestern aht es ja abends auch wieder angefangen mit schneien und jetzt regnet es. Da ist der Druck nen Motorrad zu finden nicht ganz so groß :-)

Zitat:

Original geschrieben von JYPDWhite


Den Thread im Bikertreff verfolge ich schon @moppedsammler

Naja mal sehen ich halte weiter Ausschau nach nen schönem günstigen Motorrad in der nähe von Dresden :-)
Passend zu der Aktion gestern aht es ja abends auch wieder angefangen mit schneien und jetzt regnet es. Da ist der Druck nen Motorrad zu finden nicht ganz so groß :-)

Na ja, es soll ja (zumindest bei uns) laut Meteorolügen ab Mittwoch steil bergauf gehen bis hin an die 20 Grad am WE!😎

Ich wünsch dir viel Erfolg beim suchen und dein ganz persönliches Superschnäppchen!

Aber Vorsicht! - schrauben kann süchtig machen! Wer da mal Blut geleckt hat, der kann es dann nicht mehr lassen. 😁

Zitat:

Aber Vorsicht! - schrauben kann süchtig machen! Wer da mal Blut geleckt hat, der kann es dann nicht mehr lassen. 😁

Kenn ich schon *g*

Habe zusammen mit dem Freund der auch motorrad fährt und nen paar anderen Leuten letztes Jahr nen Urlaub nach Norwegen gemacht und dafür nen VW T4 gekauft gehabt. An dem haben wir auch zusammen viel gebastelt, nun ist die Kiste verkauft und wir suchen was neues zum schrauben *g*

Hi , bei Ebay werden z.Zt. 2 interessante XS 400 12E in Rot angeboten , schau doch mal rein! Gruß hanspool

Sind leider zuweit weg. Will die ja nicht blind ersteigern sondern vorher anschauen.

Sry fürs Ausgraben. Wollte euch nur wissen lassen dass ich nun keine XS 400 habe sonder eine Suzuki GS 500 E. Habe sie nun schon einige Zeit und bin damit die Saison gefahren (und auch bereits das erste mal hingeschmissen, Ölspur nachts...)

Wollte nur nicht dass ihr hier komplett im dunkeln gelassen werdet wegen der Motorradsuche vom Frühjahr.

Danke fürs Update und, trotz hinschmiss, noch viele schöne km mit der Suzie! Ist ein schönes Bike!

Also ich weis ja nicht was sich die Leute die hier ihre Kommentare zur XS400 abgegeben haben für schreckliche Möhren gekauft haben aber ich bin seit 15 Jahren im Besitz einer XS400 2A2 Baujahr78 und habe bislang lediglich ein einziges mal den Vergaserflansch austauschen müssen da dieser porös geworden ist. Übrigens ich Fahre das Motorrad täglich (ausser es Schneit).
Aber um genauere Informationen und nützliche Tips zum Thema XS400 zu bekommen solltest du dich am besten im XS400 Forum anmelden es gibt genügend Freaks die dir da behilflich sein können und auch sehr günstige E-teile fürs Moped!

PS. Hatte schon ne Harley und die war schrott ...aber andere haben da ebenfalls bessere erfahrungen gemacht! Also nicht Pauschalieren!🙂

http://www.xs400-forum.de/

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



"12 E kann man mit weniger als 4 Litern fahren. Ein Ableger war die 4G5, ein Chopperle, von dem auch einer gesprochen hat."

Die 4g5 ist mit der 2a2 Baugleich !

es gibt da ein xs 400 forum.....da würde ich mal nachfragen
...übrigends kann man die kiste gut umbauen...
http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von Oaklander70



Die 4g5 ist mit der 2a2 Baugleich !

Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, weshalb man plötzlich uralte Leichen aus dem Keller holt, ist das Mumpitz. Die haben denselben Motor. Was anderes habe ich nie behauptet. Baugleich sind sie keinesfalls, wie ein Blick auf die angehängten Bilder zeigen dürfte

2a2
4g5
Deine Antwort
Ähnliche Themen