Yamaha Virago XV 535 - Vergasereinstellung

MBK

Wer kann mir weiterhelfen.
Ich möchte wissen, bzw genauere Daten über die Vergasereinstellungen der Virago 535. Der Vorbesitzer meiner Maschine dürfte scheinbar diese zerlegt und verstellt haben, bzw die Unterdruckkolben vertauscht haben.
Da die Maschine im unteren Drehzahlbereich leicht stottert, und das Gas nicht richtig annimmt, hauptsächlich bemerkbar auf fahrten im Gebirge bzw in höheren Regionen.
Wer kann mir weiterhelfen.
Danke im Vorraus- Sabine

30 Antworten

Wassss!!!!bei dem schönen Wetter sitzt ihr innner Garage und wollt am Mopped schrauben??? Also ich fahr lieber bei dem Wetter durch die Landschaft oder gibts einen besonderen Grund den Versager auszubauen??? ihr seid doch schon die ganze zeit am Schrauben? Habt ihr die drossel draußen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Wir waren ja eh schon draußen mit der Kleinen. :-) Aber jetzt ist es uns trotz unser professionellen Beleuchtung draußen zu dunkel geworden. Wir wollten eben gerade mal in unseren Vergaser schauen, wie das denn so ist mit der Drossel. Im Auspfuff waren wir leider nicht fündig. Wie kriegen wir da das Verbindungsstück am schnellsten raus, vielleicht hast wiedermal einen Tipp für uns!?

Vielen Dank!

PS: Warum sitzt du den vor den PC?? *gg*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Ich sitze deshalb vor dem PC, da ich so´ne Ahnung hatte das der Piple mal wieder am Schrauben ist :-)

Außerdem war ich heute auch schon fast den ganzen Tag mit dem Möp unterwegs.

Ihr seit also immer noch dabei die Drossel aus zubauen?

Ich weiß zwar das es verschiedene Drossel methoden gibt, aber ich hab noch nie eine ausbauen müssen, wenn eure Virago nicht mit Stauscheiben im Auspuff gedrosselt ist, kommt ja noch der Versager in bedracht den ihr ja jetz ausbauen wollt, um ihn auch auseinander zunehmen? Drooselung im versager sind ja dann die Düsen und da sollte man schon gute erfahrung haben die zuwechseln, wegen einstellen des Vesagers und Zündung und so, ist euch das klar?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Hmm, in der Theorie ist uns das schon klar, aber wir überdenken das jetzt lieber nochmal bei 1 bis 5 Gläsern Bier... 🙂

Morgen gibt's bei uns in der Nähe ein 1000PS-Treffen, da werden wir uns nochmal schlau machen, weil dort wahrscheinlich auch ein Yamaha-Dude da ist.

Aber trotzdem mal Danke für deine nächtliche Beratung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Ähnliche Themen

Na denn, PROST, und wenn ihr morgen früh inner Garage aufwacht und ihr habt da aufeinmal eine ungedrosselte dastehen dann waren es mehr wie 5 Glas Bier*lol*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Achso, was ist das für ein treffen? was, wer wie kommt da? und wo?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Das is ein Treffen von dicersen Motoradhändler, die da die neuen heißen Eisen ausstellen. Man kann alles Porbefahren uns so, mach echt Sinn.
Es ist in der Nähe von Salzburg. In Thalgau.

Also dann noch schöne Nacht und so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

die ansaugstutzen sind auch eine drosselvariante bei der virago. dazu muss der vergaser nicht auseinander genommen werden, sondern nur die ansaugstutzen. sobald du die ausgebaut hast müsste auch draufstehen welche leistungklasse die sind. außerdem bietet es sich an den gesamten vergaser inkl ansaugstutzen auszubauen, is einfacher als wenn du nur die as ausbauen willst

ick versuch ma ne kurze anleitung zum ausbau zu geben. ick hoffe ich vergess da jetzt nichts 😉

also erstma den gaszug aushängern und die schläuche vom vergaserüberlauf und benzinzulauf vom vergaser trennen. denn alle schellen die am vergaser die gummi festhalten (ich glaub es waren 4) lösen. die gummiverbindungen vom luftfilter zum vergaser müssen in den tank geschoben werden. is nen bissl fummelig, macht sich aber mit nem großen schlitzschraubendreher ganz gut. denn die vier imbusschrauben der ansaugstutzen entfernen denn müsste der vergaser schon lose sein. jetzt musste ihn nur noch rausnehmen. ick glaube man muss dazu sogar noch nen chromei lösen. so ick hoffe die erklärung reicht erstma?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Super! Vielen Dank für die genaue Beschreibung! Wir werden es heute bei 1-5 Gläsern Bier mal versuchen. *gg*

Ne, wenn wir mal dazukommen, werden wir uns das mal anschauen. Aber nachdem ich heute die heißen Eisen unter meinem Hintern gespürt hab, bin ich schon stark am Überlegen, ob ich mir nicht wirklich eine stärkere zulegen sollte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser ausbauen, aber wie? (Virago)' überführt.]

Hallo,
ich habe vor 14 Tagen Virago 535 gekauft bin auch mit dem ca 100 kilometer auf 4 Tagen geteilt gefahren ohne welche probleme, dann war ich mal tanken da ich kein Sprit mehr hatte, nach dem Tanken bin ca 200 m gefahren dann ging es los

1. es hat aus dem Auspuff gekanallt
2. wenn ich den hahn aufgedreht habe, die Leistung kam hin und wieder und verlor es gleich wieder
3. als ich an der Ampel stand ging Sie aus

diese verhaltens muster hatte Sie vorher nicht, ( bis ich getankt hatte ) da dachte ich ob ich versehentlich Diesel getankt habe, habe es überprüft ein hand der Kassen bong und geruchs test, es ist definitiv Benzin

dachte dann wieter an ablagerungen am Tank, da es beim verkäufer fast 2 Jahre mit leerem Tank gestanden ist
also
obere Tank ausgebaut und gereinigt, Benzinfilter erneuert, Luftfilter kontrolliert war sehr sauber, Zündkerzen müssen in Ordnung sein weil sie ja bis zum Tanken keine probleme hatte

anschliesend habe die Vergaser Membranen kontrolliert sind auch in Ordnung keine Haarrisse un der laufbahn ist auch in Ordnung, brems und Kuplungs reiniger reingesprüht danach habe alles wieder zusammen geschraubt alle schläuche sind dran und alle schrauben sind fest angezogen, aber jetzt Springt Sie garnicht mehr an im gegenteil am Vergaser entlüftungsschläuchen auf der Linkenseite spuckt Sie benzin raus nach ein paar sekunden wenn die Pumpe aufhört zu pumpen dann spuckt sie auch kein benzin mehr raus

Meine Frage: ich habe sehr oft gelesen das man den Vergaser reinigen muss und es sei ganz einfach in 10 Minuten sei der Vergaser ausgebaut und zerlegt, das mag schon sein aber nur für den jenigen der es auch weis wo er hin langen muss!

ich bin ein Leihe habe gar keine Ahnung, alles was ich oben geschriben habe was ich alles getan habe, die vorgehens weise aus dem Internet gehollt dem nach habe es getan

aber ich finde keine Bilder vom vergaser und keine beschreibung wo man schräubchen für schräubchen wie man ein Vergaser ausbaut und es Zerlgt um die düsen und die schwimmer kammer zu reinigen

kann mir jemand dabei behilflich sein, ich würde mich sehr freuen, danke
🙁 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Erst den Spritschlauch oben am Vergaser abschrauben, eine passende Schraube (M5/M6?!?!?) reinstecken damit kein Sprit rausläuft, die Schelle wieder festziehen.

Dann die Ansaugflansche abschrauben. Das sind jeweils zwei 5 mm Inbusschrauben am Zylinder, dann oben die beiden Schellen, unter dem Tank, LÖSEN, dann kannst Du die Vergaser irgendwie rauszirkeln. Das ist ein bisschen hakelig, aber es geht tatsächlich!!!

Als nächstes die beiden Deckel gegenüber der Membranenseite abschrauben (vier Torx), da siehst Du den Schwimmer und das ganze Geraffel was dazu gehört. Aber bevor Du den rechten Deckel abkriegst, mußt Du den kurzen Schlauch zwischen den Vergasern abmachen. Ich habe ihn mit einem 2000W Fön etwas erwärmt, dann kriegte ich ihn ab.

Und wenn Du die Deckel ab hast, erklärt sich alles von selbst. Ich habe die Teile ca. 24 Std in Gebissreiniger gelegt, danach abgespült, dann waren sie sauber.

Kleiner Tippp: Zerlege zuerst immer eine Seite, damit Du die andere Seite als Kontrolle für den Zusammenbau hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Erst den Spritschlauch oben am Vergaser abschrauben, eine passende Schraube (M5/M6?!?!?) reinstecken damit kein Sprit rausläuft, die Schelle wieder festziehen.

Dann die Ansaugflansche abschrauben. Das sind jeweils zwei 5 mm Inbusschrauben am Zylinder, dann oben die beiden Schellen, unter dem Tank, LÖSEN, dann kannst Du die Vergaser irgendwie rauszirkeln. Das ist ein bisschen hakelig, aber es geht tatsächlich!!!

Als nächstes die beiden Deckel gegenüber der Membranenseite abschrauben (vier Torx), da siehst Du den Schwimmer und das ganze Geraffel was dazu gehört. Aber bevor Du den rechten Deckel abkriegst, mußt Du den kurzen Schlauch zwischen den Vergasern abmachen. Ich habe ihn mit einem 2000W Fön etwas erwärmt, dann kriegte ich ihn ab.

Und wenn Du die Deckel ab hast, erklärt sich alles von selbst. Ich habe die Teile ca. 24 Std in Gebissreiniger gelegt, danach abgespült, dann waren sie sauber.

Kleiner Tippp: Zerlege zuerst immer eine Seite, damit Du die andere Seite als Kontrolle für den Zusammenbau hast.

Danke dir ich werde mich mal Morgen gleich mal ran machen, ich habe mir das ding heute genauer angeschaut ich sas davor wie ne Blöd man der seine Maschiene anschaut, ich stellte fest das es nur an den beiden Schellen fest war hatte die dann auch schon gelöst aber natürlich vorher den spritt raus gelassen und den gaszug abgehengt gehabt, aber der sitzt ganz schön fest aber natürlich wenn ich die untere Imbus schrauben löse könnte ich es etwas einfacher haben um das ding da raus zu hollen.

wenn ich die Linke seite den deckel abnehme da kommt mir so eine komische düse entgegen der an einem beweglichem Teil nur eingehägt ist und das schwarze ding der noch auch sich in diesem Raum befindet der eine schaukel bewegung macht. muss man das alles raus nehmen um den schwimmer zu reinigen und die anderen düsen sind wahrscheinlich dahinter fersteckt oder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nik_6



Zitat:

.......wenn ich die Linke seite den deckel abnehme da kommt mir so eine komische düse entgegen der an einem beweglichem Teil nur eingehägt ist und das schwarze ding der noch auch sich in diesem Raum befindet der eine schaukel bewegung macht. muss man das alles raus nehmen um den schwimmer zu reinigen und die anderen düsen sind wahrscheinlich dahinter fersteckt oder

Das Ding ist der Schwimmer! Das ist keine Düse, das sieht nur so aus!!
Beim Einbau auf den kleinen Draht achten. Der muß wieder richtig eingehängt werden. Sonst schwimmt nichts!!!

Das ´Ding´ um das es geht, ist mit zwei Kreuzschrauben in der Mitte befestigt. Seiht aus wie ein Röhrchen.
Die Schrauben losmachen und die Düsen, die da drin sind, vorsichtig rausschrauben und säubern. Beim Ausbau auf die Dichtung achten!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Hab noch was vegessen. Natürlich müssen die Ansaugflansche auch von den Vergasern abfebaut werden!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Hi, bevor Du den Vergaser runternimmst, kontrolliere lieber mal die Membranen.
So wie sich die Problembeschreibung anließt, könnte der Fehler auch daher rühren.

Siehe bitte auch mal im : www.viragoforum.de rein.

LG
Mad-Eye

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich den Vergaser aus und zerlege es vom 535 XV 2YL' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen