Yamaha Neos, Bremse vorne fest!
Hallo,
ich habe eine Yamaha Neos 50, 2 Takter, von 1999.
Die Bremse vorne war vor ca. 2 Monaten fest, die Beläge sind nicht mehr zurück gegangen, der Bremshebel war steinhart und das Rad war natürlich dementsprechend schwergängig. Das trat immer während der Fahrt auf und nach einigen Minuten abstellen und abkühlen lassen löste sich die Bremse und es lief wieder bis man die vordere Bremse betätigte, dann wurde sie mit jedem Bremsen härter und nach 2-3 mal betätigen war das Rad vorne wieder fest.
Ich habe vorne den Bremssattel, die Bremsbeläge sowie die Bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet. Dann lief auch alles wieder frei.
Nun fängt das selbe Problem nach vielleicht 300 Km schon wieder an.
Vielleicht hat jemand Tipps oder Ideen was die Ursache dafür sein kann bzw. wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
Meine erste Idee war, nochmals entlüften, macht das Sinn?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Eine Chinabremse wird während des Betriebes des Fahrzeuges fest.
Eine Yamahabremse eigentlich nicht.
Ich gehe mal davon aus das eine längere Standzeit voran gegangen ist.
Ich hoffe nicht das du einen China Nachbausattel für 14,99 € inkl. Versand und Bremsbelägen eingebaut hast.
Weil dann würde ich den „Neuen“ Sattel ebenfalls als Fehlerquelle nicht ausschließen können.
Beim original Teil und Belägen schon.
Ist eine längere Standzeit vorangegangen , wäre es natürlich gut wenn der Geberzylinder zerlegt , gereinigt und auf Verschleiß gesichtet wird. In seltenen Fällen ist die Ausgleichsbohrung verstopft, welches dann zum ungewollten Druckaufbau führt.
Wie bereits erwähnt , ist auch der freie Durchgang der Bremsleitung nicht gegeben.
Mach mal eine Fahrt bei der du das Festwerden der Bremse provozierst.
Gleich nach dem Stehenbleiben öffnest du den Entlüfternippel am Sattel.
Dadurch kannst du evtl anstehenden Druck anlassen. Wird das Rad dadurch wieder frei, weist du das hier ungewollt Druck angelegen hat. Der Sattel wäre dann aus dem Schneider und die Fehlerquelle liegt entweder an der Leitung oder oben im Geberzylinder.
Beim Geberzylinder ist darauf zu achten, dass ein geringes Hebelspiel vorhanden ist. Das heißt , bevor der Handhebel mit seinem Nocken auf den Geberkolben drückt, muss ein leichter Spielraum vorhanden sein.
Oftmals vergammelt die leichte Druckfeder unter dem Gummibalg des Geberzylinders und es stellen sich Bruchstücke davon quer und verhindern das sich der Bremskolben in seine Ausgangsposition zurückbewegen kann. Dies hat ebenfalls den Verschluss der Ausgleichsbohrung zur Folge. Evtl ist der alte Sattel gar nicht schuld.
Genug gequasselt !
Das du Sattel, Bremsbeläge und Entlüftung hinbekommen hast ist schon super.
Wenn du aber kein detailliertes Fachwissen über Innenleben und Funktion der Bremse und so wie sie beschaffen sein muss bei der Beurteilung der Einzelteile hast dann lass dir von jemand helfen der sich auskennt.
Das Wichtigste an einer Bremseninstandsetzung ist :
Das keine Frage offen bleibt und es gibt keine Kompromisse.
Es ist aber auch kein Hexenwerk. Wenn du in die Werkstatt gehst, macht’s auch der Lehrling ohne Ahnung zum Preis eines Meisters.
Ok, heute werden ja nur noch Neuteile eingebaut. Das kann der Lehrling auch.
Gruß
20 Antworten
Ich habe mir von einem Gebrauchtteilehändler den kompletten Bremsgriff mit Zylinder, Bremsleitung usw. bestellt. habe es leider nur original gefunden und das war ziemlich überteuert, also dachte ich mir lieber ein gebrauchtes Originalteil wie ein Universal Zubehörteil.
Lange Rede kurzer Sinn, das Teil sollte die Tage zugestellt werden, sobald es verbaut ist gebe ich eine Rückmeldung.
Hat etwas länger gedauert, es gab eine kleine Komplikation mit der Lieferung. Aber der neue-gebrauchte Zylinder ist drin und die Bremse funktioniert wieder einwandfrei.
Dachte anfangs das etwas nicht stimmt, da ich keinen Druck auf die Bremse bekommen habe. Dauerte bestimmt 20 Minuten Pumpen und Bremsflüssigkeit nachfüllen bis ich endlich Druck auf der Bremse hatte aber nun funktioniert es.
Vielen Dank für die Hilfe.
Warum Komplikationen bei der Lieferung? Wurde es mit Hermes verschickt?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:07:11 Uhr:
Warum Komplikationen bei der Lieferung? Wurde es mit Hermes verschickt?😁
Der hat den Versender genannt, dessen Name man nicht sagen darf...
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 6. September 2020 um 21:40:35 Uhr:
..................In seltenen Fällen ist die Ausgleichsbohrung verstopft, welches dann zum ungewollten Druckaufbau führt.
..............Oftmals vergammelt die leichte Druckfeder unter dem Gummibalg des Geberzylinders und es stellen sich Bruchstücke davon quer und verhindern das sich der Bremskolben in seine Ausgangsposition zurückbewegen kann.
...............
Gruß
Ist jetzt zwar schon zu spät,
aber bei unserem war es damals auch eine verstopfte Ausgleichs-/Schnüffelbohrung durch zu lange unterlassenen Bremsflüssigkeitswechsel. Dreck !!
Mittels einen Mikrobohrers konnte die wieder freigebracht werden und nun funktioniert der Bremszylinder seit vielen Jahren wieder einwandfrei.
Gute Grüße,
freis