Neos 50 Tankanzeige spinnt.

Hallo zusammen
Ich habe Probleme mit meiner Tankanzeige.Fahrzeug : Yamaha Neos 50 2Takt Bj. 2001. Wenn der Roller schneller als 50 km/h läuft sinkt die Tankanzeige ,fährt man langsamer steigt sie wieder.Bei eingeschalteter Zündung zeigt sie mal an mal friert sie ein - bewegt sich nicht.Ich habe die Anschlüsse schon kontrolliert und den Schwimmer samt Mechanik überprüft. Hat jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 19:53:25 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 18:42:12 Uhr:


Gerade ein Tankgeber kann man leicht prüfen und ist schnell gemacht.
Aus dem Tank raus holen,Zündung an und den Schwimmer sachte in allen bereichen anheben und runter lassen.
Da sollte die Anzeige ohne Unterbrechung den Stand anzeigen.

Ich denke nicht, das er den Geber ausbauen muss. Wie du anfangs schon vermutet hast, wird seine Spannungsversorgung bei Volllast in die Knie gehen. Sind besondere Verbraucher eingebaut worden?
Eventuell mal auf einer freien Strecke ohne Abblendlicht bei Vollgas testen, ob die Tankanzeige stabil bleibt.
Naheliegend wäre, das sich ein Abschied von LiMa, Regler oder Zündspule ankündigen.

Man möchte ja alle zufrieden stellen,nur bei immer Neukauf wirds mir Übel.
Wenn es mal muss,dann muss es eben,aber dann schaue ich vorher 5 mal bevor es so ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Da stimmt dann mit der Stromversorgung was nicht.Das wird an der Tankanzeige wohl sichtig sein,kann aber den ganzen Roller betreffen,was ist mit Licht,Blinker usw. Hupe mal bei halb und Vollgas beim fahren ob da was zusammen bricht.

kann sein das der tankschwimmer im tank hängt oder defekt ist!einen neuen bekommste auf ebay dann nur neuen einbauen und dann sollte es wieder gehen!!!!

Zitat:

@turbointerseptor schrieb am 26. Mai 2017 um 11:18:48 Uhr:


kann sein das der tankschwimmer im tank hängt oder defekt ist!einen neuen bekommste auf ebay dann nur neuen einbauen und dann sollte es wieder gehen!!!!

Dann würde er nicht bei Vollgas runter gehen und bei Halbgas wieder hoch.

Danke erstmal für euer Interesse.
Habe bis jetzt keine anderen E- Probleme bemerkt. Den Roller habe ich vor einem halben Jahr als Dritter oder Vierter (in Teilen ) zum zusammen basteln bekommen. Möchte euch nicht damit langweilen was? ich alles gemacht habe.Es wurmt mich halt - leider bin ich kein großer Elektroniker - trau mich nicht an den Kabelbaum. Gleich hinter dem Stecker fürs Cockpit ist alles zusammen isoliert.

Ähnliche Themen

Gerade ein Tankgeber kann man leicht prüfen und ist schnell gemacht.
Aus dem Tank raus holen,Zündung an und den Schwimmer sachte in allen bereichen anheben und runter lassen.
Da sollte die Anzeige ohne Unterbrechung den Stand anzeigen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 18:42:12 Uhr:


Gerade ein Tankgeber kann man leicht prüfen und ist schnell gemacht.
Aus dem Tank raus holen,Zündung an und den Schwimmer sachte in allen bereichen anheben und runter lassen.
Da sollte die Anzeige ohne Unterbrechung den Stand anzeigen.

Ich denke nicht, das er den Geber ausbauen muss. Wie du anfangs schon vermutet hast, wird seine Spannungsversorgung bei Volllast in die Knie gehen. Sind besondere Verbraucher eingebaut worden?
Eventuell mal auf einer freien Strecke ohne Abblendlicht bei Vollgas testen, ob die Tankanzeige stabil bleibt.
Naheliegend wäre, das sich ein Abschied von LiMa, Regler oder Zündspule ankündigen.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 19:53:25 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 18:42:12 Uhr:


Gerade ein Tankgeber kann man leicht prüfen und ist schnell gemacht.
Aus dem Tank raus holen,Zündung an und den Schwimmer sachte in allen bereichen anheben und runter lassen.
Da sollte die Anzeige ohne Unterbrechung den Stand anzeigen.

Ich denke nicht, das er den Geber ausbauen muss. Wie du anfangs schon vermutet hast, wird seine Spannungsversorgung bei Volllast in die Knie gehen. Sind besondere Verbraucher eingebaut worden?
Eventuell mal auf einer freien Strecke ohne Abblendlicht bei Vollgas testen, ob die Tankanzeige stabil bleibt.
Naheliegend wäre, das sich ein Abschied von LiMa, Regler oder Zündspule ankündigen.

Man möchte ja alle zufrieden stellen,nur bei immer Neukauf wirds mir Übel.
Wenn es mal muss,dann muss es eben,aber dann schaue ich vorher 5 mal bevor es so ist.

Den Tankgeber hatte ich schon ausgebaut - Anzeige reagierte ohne Problem.Werde morgen eine Testfahrt machen und möglichst viele Verbraucher bei um die 50 km/h einschalten.Schreibe dann die Reaktion.

Zitat:

@Carlo100 schrieb am 26. Mai 2017 um 20:34:19 Uhr:


Den Tankgeber hatte ich schon ausgebaut - Anzeige reagierte ohne Problem.Werde morgen eine Testfahrt machen und möglichst viele Verbraucher bei um die 50 km/h einschalten.Schreibe dann die Reaktion.

Bzw. Verbraucher weg schalten, damit die Anzeige "auf Kommando" steigt.
Hast du an Lichtanlage, Blinkern "gespielt" oder vielleiht ein Radio oder Ladegerät verbaut?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 20:13:30 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. Mai 2017 um 19:53:25 Uhr:


Ich denke nicht, das er den Geber ausbauen muss. Wie du anfangs schon vermutet hast, wird seine Spannungsversorgung bei Volllast in die Knie gehen. Sind besondere Verbraucher eingebaut worden?
Eventuell mal auf einer freien Strecke ohne Abblendlicht bei Vollgas testen, ob die Tankanzeige stabil bleibt.
Naheliegend wäre, das sich ein Abschied von LiMa, Regler oder Zündspule ankündigen.

Man möchte ja alle zufrieden stellen,nur bei immer Neukauf wirds mir Übel.
Wenn es mal muss,dann muss es eben,aber dann schaue ich vorher 5 mal bevor es so ist.

Man muss auch nicht gleich neu kaufen. Eben so schlimm finde ich aber Fehler zu maskieren, indem man das Fahrzeug erst "sprengt" und dann zusammensetzt.

Warum,ich habe noch vor kurzem für ein Kasten Bier so ein Teil geholt wo ein paar Kaoten dran waren. In dem Helmfach lag sogar ein neues Zylinderkit dabei,hinten ist ein neuer Reifen drauf und Papiere sind vollständig.Mir war es egal ob für Ersatzteile oder zum rumbasteln.Ich habe für 10€ ein laufenden Roller daraus gemacht,um ihn zu vervollständigen brauche ich noch Verkleidungsteile ,aber ich habe Zeit.

004
005
007
+1

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 21:46:45 Uhr:


Warum,ich habe noch vor kurzem für ein Kasten Bier so ein Teil geholt wo ein paar Kaoten dran waren. In dem Helmfach lag sogar ein neues Zylinderkit dabei,hinten ist ein neuer Reifen drauf und Papiere sind vollständig.Mir war es egal ob für Ersatzteile oder zum rumbasteln.Ich habe für 10€ ein laufenden Roller daraus gemacht,um ihn zu vervollständigen brauche ich noch Verkleidungsteile ,aber ich habe Zeit.

Da scheint aber noch mehr zu fehlen wie die Verkleidung. 😉
Für den hab ich noch diverse Teile im Keller ... brauchte für meinen auch eine neue Verkleidung und hab seit dem einen dritten Motor und diverse Radsätze liegen.

PS: Mit "sprengen" meinte ich aber auch viel eher den Zustand: Er zieht nicht mehr richtig ... da hab ich Zylinder erneuert, Kurbelwelle getauscht, LiMa ersetzt und er läuft noch immer nicht.

Nein da sind noch verschiedene Sachen die nicht auf den Bildern sind.Die Burschen haben den auch nicht am laufen bekommen.Benzinhahn abgebaut,Seitenständer Schalter ausgebaut bzw abgeklemmt,Vergaser auseinander usw.
Ich habe den Komplett -Motor abgebaut und auf der Werkbank drauf,den vorbereitet das er durchgedreht werden kann und Kompression gemessen,also der neue Zylinder ist immer noch eingepackt.Danach ging es weiter mit einer vollständigen Wartung und einem Vergaser von mir den ich noch hatte.Motor eingebaut,natürlich vorher den Gaszug und alle Anschlüsse in Ordnung gebracht,Tank brauchte ich nicht zu entleeren,aber Benzinhahn lag ja dabei,also neuen Sprit.Als alles zusammen war,Benzin angesaugt am Unterdruck und 2 mal getreten und er lief,warm nochmal eingestellt und schon fahr ich hier zwischendurch mit dem Verkleidungslosen Teil ein bisschen durch die Pampas.
Hier geht es ja.
Mit den anderen 3 Roller in der Familie gibt es auch keine Probleme,außer beim Sohn ist voriges Jahr einmal der Wandler und mal das Schwimmernadelventil hinüber gegangen.Bei meinem muss ich nun am Vergaser,da dürfte die Membrane nicht mehr in Ordnung sein,er war aber 9 1/2 Jahre nicht auf und der Roller ist 11 1/2 Jahre alt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2017 um 22:45:06 Uhr:


Nein da sind noch verschiedene Sachen die nicht auf den Bildern sind.Die Burschen haben den auch nicht am laufen bekommen.Benzinhahn abgebaut,Seitenständer Schalter ausgebaut bzw abgeklemmt,Vergaser auseinander usw.
Ich habe den Komplett -Motor abgebaut und auf der Werkbank drauf,den vorbereitet das er durchgedreht werden kann und Kompression gemessen,also der neue Zylinder ist immer noch eingepackt.Danach ging es weiter mit einer vollständigen Wartung und einem Vergaser von mir den ich noch hatte.Motor eingebaut,natürlich vorher den Gaszug und alle Anschlüsse in Ordnung gebracht,Tank brauchte ich nicht zu entleeren,aber Benzinhahn lag ja dabei,also neuen Sprit.Als alles zusammen war,Benzin angesaugt am Unterdruck und 2 mal getreten und er lief,warm nochmal eingestellt und schon fahr ich hier zwischendurch mit dem Verkleidungslosen Teil ein bisschen durch die Pampas.
Hier geht es ja.
Mit den anderen 3 Roller in der Familie gibt es auch keine Probleme,außer beim Sohn ist voriges Jahr einmal der Wandler und mal das Schwimmernadelventil hinüber gegangen.Bei meinem muss ich nun am Vergaser,da dürfte die Membrane nicht mehr in Ordnung sein,er war aber 9 1/2 Jahre nicht auf und der Roller ist 11 1/2 Jahre alt.

Na jetzt bekommen wir es bestimmt gleich wieder mit Lesern zu tun, die die Lobhudelei der Chinakracher zum K..... finden. Meinen ersten hab ich auch in Teilen bekommen und nach der Versorgung mit einem neuen Vergaser (Wartungssatz und Kaltstart hätten einzeln mehr gekostet) rennt Er wie der Teufel. Rücklicht habe ich noch neu gekauft (war komplett mit Leuchtmittel bestückt ebenfalls ein Schnäppchen).
Dies Jahr will ich noch die Verkleidung tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen