Yamaha Majesty 400 Abs BJ. 2006 # Keilriemenwechwel, Vario etc.
Hallo liebe Community.
Beim Fahren kommt es hin und wieder zu seltsamen Geräuschen. Meiner Meinung nach vom Riemen... (Schleifen oder Quietschen... Keine Ahnung.)
Wollte den Riemen erneuern und hierfür nach einer Anleitung Fragen... gerne verlinken wenn es hier was gutes gibt. (Per SUCHE nichts gefunden )
Als zweites wäre die Überlegung die Rollen zu tauschen. Gehe davon aus dass alles Original ist. Wenn der Riemen schon runter ist... was würdet ihr noch empfehlen zu machen? Variorollen ??
Dritte Frage: habe gesehen dass es ab dem neuen Baujahr eine neue Kupplung gibt (mit fünf Backen) passt die auch rein wenn die alte drei Backen hat?
Hoffe es ist alles verständlich. Das Schrauben kriege ich schon hin. Toll wäre eine Anleitung und ein paar Tipps was alles sinnvoll wäre zu tauchen wenn die Kiste einmal auf ist.
(Preis / Leistungsprinzip)
PS: Etwa 43.000 km gelaufen.
19 Antworten
Kannst du mir eventuell aus eigenen Erfarungen sagen, wie.es sich bei dir mit den Drejzahlen Verhalten Hat? Was ist "nornal"? @Alex1911
Zitat:
@mahone-87 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:19:55 Uhr:
Kannst du mir eventuell aus eigenen Erfarungen sagen, wie.es sich bei dir mit den Drejzahlen Verhalten Hat? Was ist "nornal"? @Alex1911
Hi mahone,
in meinem Falle war es “nur“ ein Sym GTS 125. Das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Variomatik ist nicht ganz so trivial, wie man meinen könnte.
Konkret hatte ich einen massiven “Leistungsverlust“ im mittleren Drehzahlbereich, die Topspeed in der Ebene wurde trotzdem erreicht. Bergauf zu fahren, das war eine echte Qual.
“Normal“ funktioniert eine Variomatik, wenn beim Vollgasbeschleunigen die Drehzahl nahezu konstant bleibt und im Bereich zwischen dem maximalen Drehmoment und der Drehzahl der höchsten Motorleistung liegt.
Gruß Wolfi
PS: Die Angaben zum höchsten Drehmoment bzw. der höchsten Motorleistung mit der jeweils zugehörigen Motordrehzahl findest du meist im Bedienerhandbuch unter den technischen Daten. Diese Werte sind Volllastangaben, d.h. die Drosselklappe ist dabei komplett geöffnet.
Nachtrag: Mein aktueller 300-er dreht bei Vollgasbeschleunigung mit ca. 6.500 U/min. In dieser Größenordnung, evtl. leicht darunter mit etwa 5.500 ~ 6.000 Umdrehungen sollte dein 400-er bestens funktionieren.
Keine Angaben zum höchsten Drehmoment?
Edit: Hab' 36 Nm bei 6.000 U/min gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:01:57 Uhr:
Keine Angaben zum höchsten Drehmoment?Edit: Hab' 36 Nm bei 6.000 U/min gefunden.
Leider nichts gefunden...