Yamaha FZR 600
Da ich jetzt den Motorradfürherschein mache und erstma 34 PS fahren kann interessiert es mich wie die FZR 600 sich fahren läst wenn man ihr 2/3 ihres saftes abschnürt da ich eine solche maschiene angeboten bekommen habe, bin auch offen für Motorradtip´s zum thema anfängermotorräder, problem is auch ich weiß nichtgenau ob ich mit einer Körpergröe von 192 nicht zu groß bin für rennmaschienen,
Über Tip, meinungen und ratschläge würd ich mich freuen , Mfg A-SMITH
19 Antworten
Moin
Zitat Omega2:wenn sich jemand ein motorrad was 13 jahre alt ist kauft und es hat nur 20tkm gelaufen..... naja den rest kann man sich wohl selber denken!! (Da wurde gedreht)!
Also meine XJ 600 BJ 92 hat 28000 Km und da ist nix gedreht. Es soll Leute geben die halt nur zum Spaß ab und an mal fahren oder das Möp ne Zeit lang abgemeldet hatten und da kommt halt nicht so viel zusammen.
Klar der Verdacht lieget nahe, aber man kann sich ja im Kaufvertrag die Echtheit der KM besätigen lassen und wenn was anderes bei rauskommt gibts halt die Kohle zurück.
ganz so pauschal wie du hier schreibst kann man es nicht sagen.
Gruß Andy
Hallo,
erstma Danke für die Antworten.
Also ich denke, der Motor scheint wohl rubust zu sein. Das mit den Kilometern,..okay klar, man muss halt echt aufpassen was man irgendjemandem abkauft. Meist sollte einem das auch schon der Eindruck des Verkäufers vermitteln, ob man ihm trauen kann oder nicht.
Ich habe noch 2 weitere Fragen:
Ich bin 1,92m und meine Freundin 1,82m. Wie ich gelesen habe finde ich wohl Platz auf der Maschine, aber meine Freundin denn auch ??
Gibt es irgendwo irgendwelche Motordaten zur FZR 600 einzusehen ?
Habe leider keinen Test in meinen alten Motorradzeitschriften gefunden. Bin interessiert an Ventilsteuerung (Tassenstößel oder Kipphebel) usw. Und natürlich die Beschleunigungswerte.
Vielen Dank im voraus.
Grüße Ben
Tag nochmal!
Ihr seit ja nen recht großes paar! ne da kann ich Dir auch keine antwort drauf geben! also für mich alleine kein problem!
Nochmal zum drehen,
Das problem bei so einer alten maschiene ist jedoch auch, dass man schwer eine maschiene findet die weniger als 3 oder 4 vorbesitzer hatte!! und da kann ruhig der verkäufer einen guten eindruck machen wenn der 2 oder 3 scheisse gebaut hat! Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht nur auf die kilometer achten sollte und das ich bei meiner sucher sehr sehr viele fzr´s gleichen baujahrs mit 20 -25 tkm gefunden habe und als ich mir dann meine mit 50 geholt habe, mir das ganze doch schon seriöser vorkam!! 25 ist nen unding!! das geht nicht dann wäre man nur 1500 bis 200 kilometer gefahren! und dann kauftman sich kein motorrad! kann ich mir nicht vorstellen! und ich denke auch nicht, dass die letzten 13 jahre sommer so schlecht waren!!!
nichts für ungut!!
Ändy
PS: würde mich auch für testberichte interessieren!!
Moin
Hier die Daten
YAMAHA FZR 600 3RG
Baujahr / Fahrgestellnr.
Baujahr: 1989 bis 1993
Fahrgestellnr.: 3RG-000101 bis 3RG-007101
Technische Daten
Hubraum: 599 ccm
Zylinder: 4
PS/KW: 50/37
Ventilspiel (Ein): KALT 0,11-0,20 MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,21-0,30 MM
Leerlaufdrehzahl: 1150-1250 U/MIN
Vergaserluftschraube: 2,5 AUSDREHUNGEN
Reifendruck (vorn): 2,3 BAR
Reifendruck (hinten): 2,6 BAR
Zündkerze 1: NGK CR8E
Zündkerze 2: CHAMPION G57
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 38 MM
Ritzel/Kettenrad: 15/46/106 BIS -'90
Kette: 15/45/106 AB '91-
Anzugsdrehmomente in Nm
Zündkerzen: 13
Sicherungsmutter:
Ventileinsteller:
Ölfilterdeckel:
Auspuffrohr (vorne): 10
Auspuffrohr (hinten): 20
Vorderachse: 58
Hinterachse: 107
Bremssattel (vorne): 35
Seitenständer: 40
Füllmengen
Gabel pro Holm: 435 CCM SAE 10W
Öl ohne Filter: 2,3 L. SAE 20W40
Öl mit Filter: 2,6 LITER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 18 LITER NORMAL
Kühlflüssigkeit: 2,2 LITER
YAMAHA FZR 600 R 4JH
Baujahr / Fahrgestellnr.
Baujahr: 1994 bis 1995
Fahrgestellnr.: 4JH-000101 bis 4JH-047101 UND HÖHER
Technische Daten
Hubraum: 599 ccm
Zylinder: 4
PS/KW: 98/72
Ventilspiel (Ein): KALT 0,11-0,20 MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,21-0,30 MM
Leerlaufdrehzahl: 1250-1350 U/MIN
Vergaserluftschraube: 1,75 AUSDREHUNGEN
Reifendruck (vorn): 2,25 BAR
Reifendruck (hinten): 2,5 BAR
Zündkerze 1: NGK CR9E
Zündkerze 2: CHAMPION G57
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 41 MM
Ritzel/Kettenrad: 15/47 ZÄHNE
Kette: 108 GLIEDER
Anzugsdrehmomente in Nm
Zündkerzen: 4
Sicherungsmutter:
Ventileinsteller:
Ölfilterdeckel:
Auspuffrohr (vorne): 8
Auspuffrohr (hinten): 8
Vorderachse: 59
Hinterachse: 117
Bremssattel (vorne):
Seitenständer:
Füllmengen
Gabel pro Holm: 431 CCM SAE 10W
Öl ohne Filter: 2,6 L. SAE 20W40
Öl mit Filter: 2,9 LITER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 19 LITER NORMAL
Kühlflüssigkeit: 1,8 LITER
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Schön gutn Tag allerseits. Fahre ne FZR 600 3HE BJ 92
Hab Herbst 2006 gekauft mit 35.000 Meilen!
läuft immernoch hervoragend. Ist auch gedrosselt auf 34 PS (meine läuft übrigens 170 kmh :P)
FZR-Master du hast gefragt wegen Reifen... also ich hab mir andere eintragen lassen (auf standrd felgen):
Vorne: 110/70R17 54V
Hinten: 150/70R18 68V
sind von Michelin wenn ich mich recht erinnere (hab sie grade nich hier vor ort).
Und auf die Anfangsfrage zurückzukommen... Ich denke die FZR ist ein super einsteigermotorrad und absolut kein vergleich zur ER5 (war mein Fahrschulmotorrad)
Die FZR zieht meiner meinung nach locker an der ER5 vorbei in Anzug und Endgeschwindigkeit.
nach den zwei jahren die bei mir in gut 6 wochen vorbei sind (freu) biste denk ich mit der FZR auch besser bedient.
Kurvenverhalten und Bremsverhalten find ich bei der FZR auch wesentlich angenehmer als bei der ER5!
Was ich noch nicht schlecht finde für einsteiger is ne 600er GSX...
zwei kollegen von mir haben eine die lassen sich auch echt angenehm fahren!
Wer später bremst, fährt länger schnell 😉
Grüße Stefan