Yamaha FZ6 RJ07 geht im Leerlauf aus - 13.500km gelaufen.
Moin aus Oldenburg zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Expertise und Hilfe - gleichzeitig freu ich mich, hier zu sein, wenngleich der Grund nicht so schön ist.
Folgendes Problem:
Meine 'neu' gekaufte Yamaha FZ6 RJ07 (Baujahr 2006, ~13.500km gelaufen, frisch TÜV) geht im Leerlauf einfach aus. Unabhängig ob warm gefahren oder kalter Motor. Am Ventildeckel / Motor ist nichts erkennbar. Super gepflegte Maschine, jeweils ohne Mängel durch den TÜV gekommen, und gute Wartungshistorie (ohne auffällige Mängel oder größere Probleme), da das Motorrad seit Zulassung in Hand des Verkäufers war.
Annahme war, dass es am alten Sprit liegen kann (die Maschine stand eine Zeit lang, ca. ¾ Jahr). Jedoch haben wir den Tank entleert, und dann inkl. Reiniger für Tank / Einspritzung (Motorsystemreiniger von L. M.) 1,5 Tankfüllungen leer gefahren. Die Maschine schaltet super, läuft ruhig während der Fahrt. Jedoch im Anfahren stottert sie etwas, und geht weiterhin im Leerlauf aus.
Folgendes haben wir (erfahrener Industriemechaniker, der Motorräder seit über 10 Jahren repariert und sauberer arbeitet als jede Werkstatt) bereits ergänzend geprüft und ausgeschlossen:
1. Luftfiler, Öl und Filter, Zündkerzen. (z. T. Neu)
2. Kraftstoff und - Tank. (ausgebaut, gereinigt, KEIN ROST / RUß).
3. Fahrt und Stand mit offenem Tankdeckel.
4. Benzinpumpe (neu)
5. Lüfter
6. Drosselklappe / Drosselklappensensor gemessen (Mein Modell ist von einer damaligen Rückrufaktion hierzu auch nicht betroffen)
7. Diagnoseprogramm durchgeführt - ohne Fehler / Probleme.
Neu sind jeweils
- Ölwechsel inkl. Ölfilter und Luftfiler
- Zündkerzen
- Kühl- und Bremsflüssigkeit.
- Benzinpumpe
Am Wochenende stehen dann die Zündspulen an, jedoch vermuten wir einen Fehler in der Einspritzung. Das macht natürlich dann richtig Spaß.
Hat jemand von euch gleiche / ähnliche Erfahrungen und Probleme gehabt? Was könnte diesen Fehler noch verursachen?
Ich danke für Eure Hilfe!
Grüße vom Foren-Neuling
Chris
18 Antworten
Hallo zusammen bzw hallo BlackyST170!
Gestern haben wir noch den Drosselklappensensor gewechselt und eingestellt.
Auch Benzindruck ist top wie angegeben bei 2,5 Bar.
Fehler besteht Immer noch, sodass die Maschine wohl in die Werkstatt muss, da wir nicht mehr weiter kommen / wissen.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Danke und Gruß
Chris
Vergessen zu erwähnen - MAP / iAP Sensor ist auch intakt.
Soll: zwischen 3,75 und 4,25 V, ist bei 4,02 V.
Nein, leider nicht gebessert. Fahren geht zwar theoretisch, aber im Leerlauf geht die weiterhin aus. Auch beim Beschleunigen ruckelt sie, da kommt erst nix, und dann gefühlt doppelt in Beschleunigung.
An der Standgasschraube drehen hat auch nichts gewirkt.
Danke für die schnelle und stetige Unterstützung!
VG
Chris
Moin zusammen, hallo 'BlackyST170'!
Wir haben aufgegeben und die Maschine in die Werkstatt gebracht.
Es kam der Anruf mit 'guten' Neuigkeiten: die Zündkerzen waren komplett durch (s. Bild). Der Verkäufer hatte mir am Telefon noch versichert, es seien alle 4 neu gekommen. Wir haben stichprobenartig eine geprüft, die zum Anfang noch gut aussah, und auf die Aussage des Verkäufers vertraut.
Etwas unangenehm - es hätte so einfach sein können!
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten - die werden sicher auch jemand anderem weiterhelfen!
Kurzum: neue Zündkerzen, Drosselklappen synchronisiert, Maschine läuft 1A!
Danke und beste Grüße!
Chris