Yamaha FZ6 Fazer RJ071 läuft Bergauf nur noch 10km/h und zieht zwischen 4500-7500 Umin nicht richti
Servus zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe, ich bin absolut Ratlos was ich jetzt noch kontrollieren könnte bzw. wo ich anfangen sollte.
Ich besitze eine Yamaha FZ6 Fazer RJ071 2004. Einmal habe ich das Problem das sie beim Beschleunigen zwischen 4500 - 7500 U/min ein Leistungsloch hat, des weiteren wenn ich zb. in einer Steigung stehe, dabei ist es egal ob 500m oder auf 1800m auch egal ob 5% oder 12%. Die Kupplung ist gezogen, erster Gang, Fußbremse gedrückt -> Berganfahrt. Ich lasse die Kupplung kommen sobalt ich merke das sie los möchte gehe ich von der Bremse, gebe ein wenig Gas der Kupplungshebel ist nun nicht mehr betätigt. Dann gebe ich mehr Gas das einzige was kommt sind 9Km/h Vollgas!!!!! und ein lautes Gröhlen aus dem Luftfilterkasten, wenn ich jetzt nicht die Kupplung ziehen und kurz Gasgebe und die Kupplung dann etwas länger schleifen lasse und mehr Gas gebe könnte ich bei Vollgas mit 9Km/h über den Berg/Brücke fahren, dabei ist es egal ob es dann wieder bergab geht oder gerade wird. Wenn ich die Kupplung ziehe und kurz Gasgebe dann geht sie wieder. Beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft habe ich zwischen 4500 - 7500 einen Leistungsverlust, da fehlt einfach was von den 98PS.
Der Ansauglufttemperatursensor ist mittlerweile neu ebenfalls die Zündkerzen und der Luftfilter.
Im Fehlerspeicher war der Ansauglufttemperaturseonsor als fehlerhaft vermerkt.
Kühlmitteltemperatursensor ist in Ordnung bei 36% Aussentemperatur ca. 2KOhm
Nach der Abgasmessung läuft der Motor zu fett was man auch hinten am Auspuff sieht der leicht schwarz ist im Rohr nicht Ausserhalb.
Vielen Dank an euch für eure Hilfe
Wenn Ihr mir nicht mehr helfen könnt dann bleibt nur noch das TNT übrig 😮
26 Antworten
Zitat:
@FazerMichl schrieb am 19. August 2015 um 18:39:38 Uhr:
Die Drosselklappenpoti Rückrufaktion wurde 2007 schon gemacht :-),Zitat:
@Shin Asuka schrieb am 19. August 2015 um 18:08:56 Uhr:
Nur so nebenbei dein Fahrgestellnr ist nich zufällig in diesem Bereich oder?
FZ- 6 Fazer Typ 5VX1/5VX6Fg.Nr. RJ071- 0000301 - RJ071- 0039486
naja heißt ja nich das der ewig hält... du hast ja schon fast alles andere Probiert....
Wie viel kostet nen neuer? Ich bin gerade zu doof das ding im Ersatzteilkatolog zu finden
Ich würde dir ja meinen leihen aber ich hab ne rj149 😉
Zitat:
@Shin Asuka schrieb am 19. August 2015 um 19:18:04 Uhr:
naja heißt ja nich das der ewig hält... du hast ja schon fast alles andere Probiert....Zitat:
@FazerMichl schrieb am 19. August 2015 um 18:39:38 Uhr:
Die Drosselklappenpoti Rückrufaktion wurde 2007 schon gemacht :-),
Wie viel kostet nen neuer? Ich bin gerade zu doof das ding im Ersatzteilkatolog zu finden
Ich würde dir ja meinen leihen aber ich hab ne rj149 😉
:-D :-D den findest bei Einlass 2 im Yamaha Ersatzteilkatalog :-D :-D musste auch ewig suchen
hmm der passt leider ned :-(
Ich glaub so um die 200 Euro kostet der.
Hallo
nach den Schilderungen könnte evtl auch daran liegen,dass das Motorsteuergerät falsche infos bekommt.
Sensor airbox ist bereits überprüft
Und wie sieht es mit diesen Sensoren aus ?
- Wassertemperatur
- Geschwindigkeit
- Umgebungsluft
- Öltemperatur ?
Die Sensoren der Kurbelwelleposition und Nockenwellenposition schließe ich aus , sonst würde der Motor nicht anlaufen.
Nur mal so eine Idee.
Ersatzteil-Drosselklapp-sensor
Schon mal die Einspritzdüsen gecheckt, ob die noch vernünftig nebeln oder den Sprit als Strahl reinblasen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tourer024 schrieb am 21. August 2015 um 00:54:07 Uhr:
Hallo
nach den Schilderungen könnte evtl auch daran liegen,dass das Motorsteuergerät falsche infos bekommt.
Sensor airbox ist bereits überprüft
Und wie sieht es mit diesen Sensoren aus ?
- Wassertemperatur
- Geschwindigkeit
- Umgebungsluft
- Öltemperatur ?Die Sensoren der Kurbelwelleposition und Nockenwellenposition schließe ich aus , sonst würde der Motor nicht anlaufen.
Nur mal so eine Idee.
Ersatzteil-Drosselklapp-sensor
Servus,
also, vielen Dank für deine Ideen :-D
Sensor Airbox (Ansauglufttemperatursensor): Neu und Überprüft
Wassertemperatur: i.O. 1,6kOhm bei 38 Grad
Geschwindigkeitssensor: denke ich nicht das der was hat da die Anzeige im Cockpit sauber anzeigt
Umgebungsluft = Sensor Ansaugluft
Öltemperaur: hat sie nicht.
LG
Zitat:
@C30-Fan schrieb am 21. August 2015 um 14:18:56 Uhr:
Schon mal die Einspritzdüsen gecheckt, ob die noch vernünftig nebeln oder den Sprit als Strahl reinblasen.
Servus,
das ist noch eine Idee das werde ich noch machen, bräucht nur kurz mal ne schnell Schulung :-)
LG
Dieses Problem habe ich auch mit meiner Yamaha dt 50 r, aber nur wenn sie warm ist bei kaltem motor ist die kraft bergauf super aber wenn sie warm ist und ich am berg 12% steigung stehen bleibe habe ich auch das problem das sie nur auf 10 km/h beschleunigt und ein dumpfer ton gibt dan muss ich die kuplung ziehen und gas geben dann gehts ne weile und dann kommt er wieder auf touren bis ich wieder losfahren will, aber bei mir stinkt es ganz komisch wenn ich die fahrt dann mit 10 km/h vortsetze ist ein dummes problem ich weis auch nicht was mit ihr los ist bitte um hilfe :,/
Zitat:
@monsterdriver1998 schrieb am 23. August 2015 um 21:22:42 Uhr:
Dieses Problem habe ich auch mit meiner Yamaha dt 50 r, aber nur wenn sie warm ist bei kaltem motor ist die kraft bergauf super aber wenn sie warm ist und ich am berg 12% steigung stehen bleibe habe ich auch das problem das sie nur auf 10 km/h beschleunigt und ein dumpfer ton gibt dan muss ich die kuplung ziehen und gas geben dann gehts ne weile und dann kommt er wieder auf touren bis ich wieder losfahren will, aber bei mir stinkt es ganz komisch wenn ich die fahrt dann mit 10 km/h vortsetze ist ein dummes problem ich weis auch nicht was mit ihr los ist bitte um hilfe :,/
Bitte eigenen Blog aufmachen für dein Fahrzeug, wir haben hier unterschiedliche Fahrzeuge unterschiedlicher Baujahre mit unterschiedlicher Technik, sonst herrscht hier dann ein durcheinander.
DANKE
So habe heute das neue Drosselklappenpoti eingebaut, was mir aufgefallen ist das ich das Leistungsloch zwischen 4000 und 7500 U/min weg habe bzw. nicht mehr spürbar ist und sie sauber bis 7500 U/min zieht und dann ab 7500 U/min ein wahres Feuerwerk los bricht :-), aber das Problem mit dem Berganfahren besteht leider dennoch.
Ich werde jetzt am Freitag nochmal das Abgas messen ob sich jetzt das Gemisch verändert hat da sie bis jetzt zu fett lief.
Ich habe heute den Temp-sensor Kühlwasser nochmal gemessen bei 58 Grad sind des 550 Ohm
So war heute bei DEKRA und hab nochmal eine Abgasmessung gemacht läuft leider viel zu fett CO 4,7 bei 5000 U/Min sogar 5,3 haben sollte sie 1,5. Das ist viiiiiiel zu viel. Daher kommt auch das Problem das ich beim Berganfahren oder in der Steigung nur noch 9 km/h fahre da ich mehr Sprit als Luft im System habe. Das Drosselklappenpoti war es leider nicht, ist zwar etwas besser geworden aber trotzdem noch zu fett :-(
Viel Sensoren bleiben nicht mehr übrig für zu fettes gemisch:
Ansaugtemperatursensor NEU
Drosselklappenpoti NEU
Kühlmitteltemp-sensor: 36 Grad 1,6 kOHM // 58 Grad 550 Ohm
Benzindruck Tankausgang 2,5 Bar laut Yamaha i.O.
Einspritzdüsen (frage ist wie will ich die prüfen, habe keine Vorrichtung zum einspannen ansteuern)
Es gibt anscheinend noch einen (Raildrucksensor bzw. Railmembrane das sie nicht elektrisch angesteuert wird)
Ansaugluftdruck - Sensor
und zum Schluss das Steuergerät
mehr fällt mir bei dem Fahrzeug jetzt nicht mehr ein was an dem Problem zu fetter Kraftstoffluftgemisch liegen könnte?!?!?!?!?
Großartig messen kann man leider auch nicht da es keine Sollwerte von Yamaha gibt :-(
Sie hat zwar einen Kat aber keine Lambdasonde
Bin jetzt absolut Ratlos momentan was es sein könnte, Verkabelung geprüft i.O. alle Leitungen haben so um die 0,5 Ohm
Zitat:
@FazerMichl schrieb am 18. August 2015 um 19:19:42 Uhr:
Servus zusammen,Einmal habe ich das Problem das sie beim Beschleunigen zwischen 4500 - 7500 U/min ein Leistungsloch hat,
Zumindest Dieses Leistungsloch ist in dem Bereich in gewissem Maße normal. Bei ca. 6000 U/Min hat sie ein Drehmomenttief, kann man an den Leistungsdiagrammen ablesen.
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Statement von mir zu der Fehler Ursache, nach dem ich das komplette Motorrad durchgecheckt habe und mir vergleichsweiße ein zweites Motorrad besorgt habe, da es von Yamaha direkt keine Hilfe gab oder exakte Messwerte habe ich mit einer zweiten Fazer die Baugleich ist und läuft Vergleichsmessungen durchgeführt, Letzt endlich kam heraus das, dass Steuergerät defekt ist. Ein tausch zwischen den Motorrädern ist nicht möglich da jedes STG Codiert ist mit der jeweiligen Wegfahrsperre des Motorrads.
Grüße