Yamaha DT 80 LC1 25+ Jahre Standzeit
Hallo miteinander,
ich bin der Neue und schaue mich momentan nach einem gebrauchten Gefährt (Enduro) um (max 125ccm, 15ps, man kennts)
Und direkt möchte ich mich mit einer Frage einbringen. :>
Was haltet ihr von einer Standzeit 25+ Jahre trocken in Scheune?
Wäre eine solche DT 80 LC1 noch durch selbst Hand anlegen zu retten? Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich keinerlei Erfahrungen im "Schrauben" habe, jedoch wird ja öfter mal erwähnt, dass diese alten Bikes leicht selbst zu reparieren sind.
Kann man von vorne herein sagen, dass sowas bei diesem Motorrad kostentechnisch utopisch wäre?
Vielen Dank schonmal und schönen Mittwoch
Beste Antwort im Thema
@myb-bld
Zuerst mal möchte ich dir sagen, dass ich dein Projekt sehr geil finde. Auch wenn nicht alles auf Anhieb zu 100% klappen sollte oder es vielleicht auch ein wenig länger braucht als wenn ein Profi an die Sache dran geht. Zieh dein Ding durch so wie du da Bock drauf hast. Und wenn du manche Schrauben zweimal anpacken musst, dann ist das halt so. Nur so lernt man es.
Und lass dich nicht von diverse Besserwisser verunsichern. Hier bei MT gibt's viele User die echt freundlich und hilfsbereit sind und auch zielführende Beiträge leisten. Genauso gibt's aber auch die, die grundsätzlich alles besser und richtiger machen.
Auch wenn ich aus dem 80er/125er Alter raus bin verfolge ich deine Fortschritte interessiert weiter.
Gruß chris81k
102 Antworten
Wackelt es auch, wenn der Seegering drauf ist? Und wenn ich mich recht erinnere, dann kommt da auch noch eine Anlaufscheibe hin.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 29. März 2020 um 12:47:54 Uhr:
Wackelt es auch, wenn der Seegering drauf ist? Und wenn ich mich recht erinnere, dann kommt da auch noch eine Anlaufscheibe hin.
Jo wackelt echt sehr viel, es ist sowohl ne scheibe unter dem Zahnrad als auch unter dem Sicherungsring
Tja, wie ich ja schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, hatte ich mit meiner DT das gleiche Problem. Habe mir dann ein neues Ritzel gekauft. Das alte habe ich mit einer Messingbüchse neu gebüchst. Da ich nen anderen Zylinder gefahren bin, hatte ich dermaßen viel Kompression, dass das Ritzel mehrfach kaputt gegangen ist.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 30. März 2020 um 21:35:49 Uhr:
Tja, wie ich ja schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, hatte ich mit meiner DT das gleiche Problem. Habe mir dann ein neues Ritzel gekauft. Das alte habe ich mit einer Messingbüchse neu gebüchst. Da ich nen anderen Zylinder gefahren bin, hatte ich dermaßen viel Kompression, dass das Ritzel mehrfach kaputt gegangen ist.
Du hast Recht, daran liegts 100%. Ich hatte es natürlich nicht gerafft, als du davon berichtet hast.
Ich werde es mit einer neuen Buchse versuchen, 45€ für ein neues Ritzel sind mir dann doch etwas zu teuer.
Danke 🙂
EDIT: Ich habe nun mal ein 500mm Messing-Rohr mit 14mm Außdendurchmesser, 1mm Materialdicke, 12mm Innendurchmesser. Da säg ich dann entsprechend so eine Buchse ab und hab dann noch einige als Reserve.
Jemand irgendwelche Bedenken?
Ähnliche Themen
Update:
Neue Gleitlagerbuchsen fürs Kickstarter-Zwischenritzel, Polradabzieher und paar andere Kleinteile sind gekommen.
Morgen gehts ran an den Speck
puh, was ein Tag.
Nachdem ich die 2 Schrauben der Zündung(platte) komplett rundgedreht hab, bin ich zu einem befreundeten, sich in der KFZ-Branche befindlichen Bekannten gefahren, der mir beide mit Hammer und Meisel tatsächlich trotzdem entfernen konnte.
Daraufhin ab nach Hause und erstma 30 min mit nem Gummihammer die Motorhälften auseinandergeprügelt.
Also die Kurbelwelle sieht schon ziemlich mitgenommen aus, ich hoffe, dass da nach der Reinigung alles klargeht.
Morgen werde ich die Hälften nochma komplett reinigen und versuchen die Kugellager + Simmerringe zu ersetzen.
Ich habe eben im Baumarkt einen Butan-Löt-brenner gekauft mit dem das hoffentlich klappen wird.
Ich finde es geil, was Du da machst... Würde das Teil gerne mal fahren, wenn es fertig ist...
Vor 34 Jahren hatte ich so eine LC2 und das war eine ziemlich geile Zeit..
Pass mit dem Brenner gut auf, nicht zu doll. Ein Heißluftföhn hätte schon gereicht. Machst also doch alles. Dann mal schön in Ruhe überholen. Falls Du jemanden suchst der Dir das Pleul umpressen, Zylinder vermessen und passenden Kolben besorgen kann:
Christian Schröder von www.RaceGas.de.
Ein 2 Takt Enthusiast und penibler Schrauber, er wird sich über eine Anfrage von Dir freuen. Im Impressum findest Du seinen Kontakt. Viele Grüße von mir - :-)
Zitat:
@huedefueh schrieb am 6. April 2020 um 20:48:20 Uhr:
Ich finde es geil, was Du da machst... Würde das Teil gerne mal fahren, wenn es fertig ist...Vor 34 Jahren hatte ich so eine LC2 und das war eine ziemlich geile Zeit..
Da lässt sich bestimmt drüber reden, wenn du ins Saarland kommst 😁
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 6. April 2020 um 21:07:18 Uhr:
Pass mit dem Brenner gut auf, nicht zu doll. Ein Heißluftföhn hätte schon gereicht. Machst also doch alles. Dann mal schön in Ruhe überholen. Falls Du jemanden suchst der Dir das Pleul umpressen, Zylinder vermessen und passenden Kolben besorgen kann:Christian Schröder von www.RaceGas.de.
Ein 2 Takt Enthusiast und penibler Schrauber, er wird sich über eine Anfrage von Dir freuen. Im Impressum findest Du seinen Kontakt. Viele Grüße von mir - :-)
Eijo, die Kurbelwelle(oder Pleuel? keine Ahnung) ließ sich nicht drehen und hab ja auch schon alle Lager + Ringe, von daher mach ichs einmal komplett, dann hoffentlich erstma Ruhe ._.
Auf den Herrn Schröder komme ich bei Bedarf gerne zurück, danke :>
Das Pleuel sitzt zwischen den Kurbelwangen, wo wiederum der Kurbelwellenstumpf dran ist welche durch das linke Kurbelwellenlager geht. Am oberen Pleuelauge wird der Kolben mit dem Kolbenbolzen montiert.
Die Kurbelwelle (Kurbelwangen, Pleuel, Pleuellager) muss wenn ein neues Pleuel mit neuem Lager verbaut wird fachgerecht montiert und zentriert werden. das geht nur mit 2 Messuhren, Kupferhammer und viel Erfahrung. Da geht es ums hundertstel. Kostet bei Christian etwa 60€. Zylinder vermisst und begutachtet er kostenfrei, wenn der Kolben dann dort gekauft wird. Sonst 20€ fürs messen und begutachten.
Ich mache an meinen Cross Motoren auch alles selber, das umpressen des Pleuel und vermessen des Zylinder lege ich aber in andere Hände.
An wenn gleich neues Lager rein. Sonst wäre die Arbeit für die Katz!
Bei 60€ würde ich nicht überlegen. Inkl Versand und Lager also um 100€. Billiger als ne neue kW, und billigere als später nochmal alles neu.
Optisch ne kW bewerten wirst du nicht können. Lass dich davon nicht täuschen...
Neues Pleuel inkl. Lager.
Bonjour,
einige Neuigkeiten:
-neue Kurbelwelle günstig erworben
-einige Anfragen zum Zylinder honen + neuen Kolben sind raus, bisher leider noch keine Antwort
-alles in den Keller verlagert, da ich die Wohnungstür nichtmehr reinkam
Wo ich mir jedoch ein paar Gedanken mache... der Kupplungskorb lässt sich mit Griff an dem daran befindlichen Zahnrad ca 1 cm in beide Richtungen drehen. Bilder anbei. Kann ich das Zahnrad irgendwie entfernen? Habe nichts gefunden, wie ich es lösen könnte.
Grüße gehen raus 🙂
Manche Kupplungen haben Ruckdämpfer verbaut. Ob das bei Deiner der Fall ist, kann ich leider mit Gewissheit nicht sagen. Das große Zahnrad ist meist an den Korb genietet.
Da kannst Du aber den Christian von Racegas auch direkt nach fragen. Der könnte das Zahnrad auch wieder korrekt an den Korb nieten, falls die evtl. vorhandenen Ruckdämpfer ausgetauscht werden sollten. Die Nieten sollen oft mit einem gewissen Moment montiert werden. Das ganze aber nur so als Denkanstoß meinerseits, hatte solch einen Fall bis jetzt nicht selber.
Dein Teilablagetisch sieht vernünftig aus.
Weitermachen. :-)