Yamaha Cygnus 180 Thermoschalter defekt?

Hallo,

mir ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983 zugelaufen. Der Roller ist noch in einem sensationalen Zustand und bereitet auch viel Freude. Ok mann muss ein wenig mutig sein, die Optik polarisiert. 🙂

Aber nun meine Frage. Ab und an kommt es vor das der Lüfter nicht wieder von selber ausgeht. Im Endeffekt ist dann die Batterie platt wen man nicht aufpasst. Hat jemand eine Ahnung wie der E-Lüfter gesteuert wird? Ist das ein Thermoschalter oder geht der einfach immer nach der selbern Zeit aus? 😕

Danke!

17 Antworten

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 9. Mai 2016 um 14:58:07 Uhr:


Hallo,
mir ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983 zugelaufen. Der Roller ist noch in einem sensationalen Zustand und bereitet auch viel Freude. Ok mann muss ein wenig mutig sein, die Optik polarisiert. 🙂

Aber nun meine Frage. Ab und an kommt es vor das der Lüfter nicht wieder von selber ausgeht. Im Endeffekt ist dann die Batterie platt wen man nicht aufpasst. Hat jemand eine Ahnung wie der E-Lüfter gesteuert wird? Ist das ein Thermoschalter oder geht der einfach immer nach der selbern Zeit aus? 😕

Moin Christoph,

herzlichen Glückwunsch zum raren Scooter mit "mutiger", polarisierender Optik! Wer hat schon sowas? 😉

Der Lüfter ((9) im Schaltplan) wird gesteuert von einer Elektroniksteuerbox (10) und einem Thermoschalter (11). Die Steuerbox befindet sich unter der Frontverkleidung, der Thermoschalter - soweit ich mich erinnere - an der Schwimmerkammer (?) des Vergasers.

http://up.picr.de/25687885zy.jpg

Beim Erreichen einer erhöhten Vergasertemperatur (Temp.wert unbekannt) schaltet der Thermoschalter und die Steuerbox aktiviert den Lüfter. Nach dem Ausschalten des Motors (per Zündschloss) lässt die Steuerbox den Lüfter einige Minuten nachlaufen. Der Lüfter ist am Zylinderkopf versetzt unterhalb des Vergasers montiert und dient lediglich dazu, eine Überhitzung der Schwimmerkammer und damit eine Gasblasenbildung im Kraftstoff zu verhindern. Ohne Lüfter könnte der Zylinderkopf bei einem heiß abgestellten Motor die Schwimmerkammer so stark aufheizen, dass sich der Motor erst nach einer längeren Abkühlphase wieder starten lässt.

Der Lüfter wird eigentlich nur im Hochsommer benötigt. Sollte die Steuerbox defekt sein und den Lüfter bei abgestelltem Fahrzeug nicht ausschalten, wird die Batterie (tief)entladen. Bei defekter Box wird diese deshalb oft abgeklemmt und durch einen gut erreichbaren Kippschalter für ein manuelles Einschalten des Lüfters ersetzt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen? 😉

Bei Interesse an anderen Technik-Tipps zum XC 180 Cygnus bitte ich diesen Link zu beachten. Meine "Schwäne" findet man hier. Viel Spaß beim Schmökern!

mopedfreund_nettetal

Den auf www.deutschlandroller.de erwähnten Cygnus aus der zwotakt.de Sammlung habe ich gekauft.

Der Betreiber von zwotakt.de ist ein Freund von mir.

Als IWL SR59 Fahrer bin ich aber zum Cygnus gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. 🙂

Tolles Teil! Ich würde noch die originalen Lenkergriffe montieren, dann ist er PERFEKT ! 😉

mopedfreund_nettetal

Deine Antwort
Ähnliche Themen