Yamaha Breeze zieht schlecht und nimmt Vollgas nicht gut an

Hallo zusammen,

ich habe einen 96er Yamaha Breeze und war bisher sehr zufrieden. Er startet sofort und läuft auch rund.
Sobald der Roller aber ein wenig warmgefahren ist zieht er jetzt seit kurzem nur noch schlecht an.
Er kommt dann nicht mehr aus dem Arsch und bergauf fahren ist fast nicht mehr drin.
Außerdem nimmt er wenn er warm ist alles über Halbgas nicht mehr gut an.

Achso, geändert habe ich nichts, er ist im originalen Zustand

Was kann da los sein? 😕

69 Antworten

Also dass er nirgends Falschluft zieht habe ich ja recht zu anfang mittels Bremsenreiniger getestet, die Drehzahl ist dauerhaft konstant geblieben.
Woher weiß ich welche Düsen original verbaut sein sollten? Wie gesagt der Roller ist von 96, da hat bestimmt der ein oder andere mal rumgebaut. Trotzdem lief er nie schneller als seine gemütlichen 60 kmh.

Ich habe das Gefühl dass der Spritverbrauch angestiegen ist seit der Roller nicht mehr richtig läuft und keine Kraft mehr hat.
Also bleibt doch letzlich in Verbindung mit dem Zündkerzenbild, dass er zu wenig Luft/ zu viel Benzin bekommt ja?
Bevor ich an der Gemischschraube drehe checke ich mal kurz die Düsen sobald mir einer sagen kann welche da reingehören, frei sind sie auf jeden Fall, das hatte ich mir schon angeguckt🙂
Und die Frage zur Gemischschraube bleibt, reindrehen bewirkt fetter oder magerer?:P

Sitzt die Schraube vor dem Vergaser oder hinter dem Vergaser, wenn man vom Luftfilter zum Motor schauen würde? Wenn sie vor dem Vergaser ist, bewirkt ein Reinschrauben Fetteres Gemisch. (Oft bei 2-Taktern so gelöst) Wenn sie hinter dem Vergaser ist, entsprechend anders herum. Das Gemisch wird magerer.
Übrigens sind Reale 60km/h zu schnell. Der Roller darf 50 fahren. Wenn du das aber per Tacho abgemessen hast, wird das vermutlich passen.

Alles klar, das werde ich im Laufe des Wochenendes ausprobieren sobald ich wieder am Roller bin, danke!
Ja, gemessen über den normalen Tacho mit der standartabweichung😁

Also wenn ich die gemischschraube etwa 2.5-3 umdrehungen rausdrehe fährt er meiner meinung nach am besten an.
Aber nur auf halbgas, sobald ich vollgas gebe sackt dir leistung wieder in den keller, egal ob beim anfahren oder bei der fahrt-.-
Achja, als der luffi gestern ab war komplett hatte ich das problem mit dem vollgas nicht, da hat er komplett das gas angenommen..
Was soll ich jetzt als nächstes tun?

Ähnliche Themen

Im Volllastbereich hat die Gemischschraube kaum noch wirkung. Also ist die Düse für Vollast zu groß oder die Nadel hängt zu hoch. Wenn man bei dir die Nadel herunterhängen kann, diese erstmal herunterhängen.
Hast du die Einstellung der Schraube so gemacht, wie beschrieben?
Motor warm fahren und dann im Stand, die Drehzahl so niedrig wie möglich eingestellt und dann mit der Gemischschraube gedreht, bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Es kann aber bei jedem Dreh der Schraube ne Weile dauern, bis sich was an der Drehzahl ändert. So den höchsten Punkt finden und das Gemisch ist optimal eingestellt. Der Fahrversuch ist keine gute Lösung um die Optimale Einstellung zu finden.

Ja ich habe im stand die Schraube immer weiter rausgedreht. Als sie anfangs fast komplett drin war ging der roller fast aus und die Drehzahl war sehr niedrig. Bei 2.5 bis 3 umdrehungen ist die drehzahl deutlich angesprungen. Danach kommt keine erhöhung mehr , deshalb habe ich die schraube auf 2.75 gedreht und habe ausprobiert wie er läuft.
Ich checke jetzt mal aben ob er einen clip an der nadel hat.
Nadel runter setzten heißt dann clip höher, ja?

Kommt drauf an, wie das gelöst ist. Aber sollte eigentlich Selbsterklärend sein, wenn man es dann sieht.
Es ist für den Motor besser, wenn er leicht fetter läuft als zu mager. Also wenn er bei 2,5 schon optimal lief, dann eher diese Variante nehmen, sofern die Gemischschraube von vorne an den Vergaser dran ist, wie ich vorhin schonmal geschrieben hatte. Darauf hast du leider keine Antwort gegeben, wo diese Schraube nun sitzt...

Stimmt, entschuldigung. Die schraube sitzt links vorne wie von dir vermutet also müsste raus magerer und rein fetter beteuten

genau! Also Nadel umhängen und die Einstellprozedur noch mal machen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. Juli 2015 um 13:39:38 Uhr:


Im Volllastbereich hat die Gemischschraube kaum noch wirkung. Also ist die Düse für Vollast zu groß oder die Nadel hängt zu hoch. Wenn man bei dir die Nadel herunterhängen kann, diese erstmal herunterhängen.

hoho, die Nebendüse beim 2takt ist entscheident für Vollast. Wenn die dicht ist kommt der nicht über 30Km/h. Wenn die zu groß ist dann kann auch sowas passieren.

Die ist ja nicht dicht, sondern fördert zu viel. Was natürlich sein kann, wenn sie zu viel fördert, dass sie halt doch wirklich noch in die Volllast mit eingreift. Dass muss man dann aber nach und nach mit Kerzenbildern usw. verifizieren. Denn das würde sie im Standgas oder Teillast auch schon machen und nicht erst im Volllastbereich.
Hatte das letzten Sommer selbst. Nebendüse war zu groß. Dennoch hat die Maschine ihre 100km/h ohne Probleme geschafft. Problem war nur der Übergang von Klein zu groß. Ist aber ein anderes Bild.

Also die Nadel war auf der zweituntersten Stufe, ich habe sie jetzt komplett nach unten gesetzt und das selbe spiel mit der gemischschraube nochmal gememacht.
Ich muss sagen dass sich der Anzug und alles sehr gut verbesser hat, aber vollgas mag er immernoch nicht.. bis 3/4 gas geht jetzt, danach geht die drehzahl wieder runter.
Ich werde morgen mal gucken welche düsen verbaut sind🙂

Das typische Bild einer leicht versifften Nebendüse, da wurde durch umhängen der Nadel versucht zu kompensieren.

Oder war das ein Mofa und wurde "bearbeitet" ???

Also die beiden Düsen sind frei, es ist eine 76 HD und eine 38er ND drin. Ich hoffe dass das auch so sein muss😁 dass die ND unten noch zusätzliche löcher hat ist auch normal ja? Sonst sieht der vergaser von innen sehr ordentlich aus, kein dreck oder siff drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen