Yamaha Beluga Startprobleme
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem kürzlich gekauften Beluga XC 125 BJ 89.
Der Roller springt gut an, läuft dann im Standgas, doch noch ca. 300 Meter Probefahrt geht er aus und springt erstmal nicht wieder an.
Ich habe schon den Vergaser und den Benzinhahn getauscht.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Peer
96 Antworten
Der 125er Beluga, mit der Technik von Ende letztes Jahrhundert, muß doch wohl irgendwie zum Laufen kommen.😁
Erneut vielen Dank für die Tipps und die Bilder der etws extravaganten Hilfsmittel. Bin bisher noch nicht zum Testen gekommen, aber läuft nicht der Sprit aus dem Vergaser - Ablauf wenn ich einen provisorischen Schwerkrafttank anschließe ?
Zweite Frage, muß der Unterdruckanschluß am Vergaser dann nicht abgedichtet werden?
Zum Glück läuft die GPZ
Liebe Grüße ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Peer
Zitat:
@pk-bk schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:35:55 Uhr:
Erneut vielen Dank für die Tipps und die Bilder der etws extravaganten Hilfsmittel. Bin bisher noch nicht zum Testen gekommen, aber läuft nicht der Sprit aus dem Vergaser - Ablauf wenn ich einen provisorischen Schwerkrafttank anschließe ?
Zweite Frage, muß der Unterdruckanschluß am Vergaser dann nicht abgedichtet werden?Zum Glück läuft die GPZ
Liebe Grüße ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Peer
Nein hängst einfach den originalen Spritschlauch hoch das kein Benzin aus dem Tank laufen kann.
Genau, Kranenburger hatts verstanden ... du sollst den Fehler mit diesen unkonventionellen Hilfsmitteln einkreisen.
Es ist wie immer ... den Fehler finden muß der Meister - beseitigen kann ihn dann der Lehrling.
p.s.:
wenn der Beluga dann hoffentlich paar Km gefahren ist, kannst du doch dann den orig. Benzinschlauch am Vergaser wieder anstecken und mittels so einer "Damen-Spüle" (Gummipuste) den Unterdruck simmulieren.
Den Unterdruckschlauch vom Vergaser-Saugrohr dann natürlich abdichten, wegen Fehl-Luft und mögl. neuen Problemen.
Eine Werkstatt würde dies bei Stunden-Kosten (10 AW = 1h = 90 €) niemals machen, weil es keiner bezahlen wollte.
Die klatschen ausschließlich nur neue Teile (mit Gewährleistg.) rein.
... oder machen es wie bei MB (12 AW = 1 h = 140 €).
Lasse dich hiervon in deiner Weihnachtsstimmung nicht erschrecken ... das sind alles noch "volkstümliche Preise":
ein IT- Netzwerker nimmt 120 € / h - o h n e Anfahrt !
ein Rechtsanwalt rechnet nach halben Std. zu jeweils 250 € ab !!!
Frohe Weihnachten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk-bk schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:39:21 Uhr:
Es läuft eh kein Sprit aus dem Tank, nur wenn Unterdruck erzeugt wird
Aber du willst doch testen und da muss der Motor gestartet werden dann erzeugt er Unterdruck und Benzin läuft dir aus dem Schlauch. Oder du musst den Anschluss vom Unterdruck am Vergaser richtig dicht machen,musst selber wissen was du für einfacher hälst.
Unterdruckschlauch lässt sich bestens mit kleiner Schraubzwinge dicht klemmen.
Servus, der Test mit Sprit aus Fremdtank hat das gleiche Resultat gebracht, er springt an, allerdings immer nur mit Hilfe von Bremsenreiniger, läuft ein bis zwei Minuten und geht dann aus. Unterdruckschlauch war dicht.
Das kleine Biest hält uns ganz schön auf Trab.
Nochmals ein frohes Fest bis zum Rutsch hören wir uns bestimmt noch mal.
Hätte da 3 Fragen:
Ist überall neuer Sprit eingefüllt worden ... Tank & Vergaser ?
Ist eine neue Zündkerze verwendet worden ?
Beträgt die Verdichtung (Kompression) ohne Tricks & Öleinfüllung ... mind. 8 Bar ?
Den Zylinderdruck kannst du mit ziemlich jedem Manometer recht einfach messen, notwendig ist lediglich das Reifenventil, damit der Maximaldruck stehen bleibt.
p.s.:
Hauptsache du siehst, ob ideale 10 Bar oder unbrauchbare 6 Bar anliegen.
Guten Tag
Ich habe eine Frage zu der beluga 50w von 1989.
Kann mir wer ein Bild oder Beschreibung schicken wo welche Sprit/Unterdruck o.ä. Schläuche hingehen, von dem Vergaser zum Tank und die 2 Schläuche von dem Motor .
Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Schau hier:
Kann es sein das ich einen anderen vergaser habe? Mein ansaugstutzen mit vergaser gehen links hinter an dem Hinterrad vorbei und nicht grade zum hinterrad .
Mir reicht es eigentlich auch wenn ich weiß wo die beiden Schläuche die von der linken Seite des Motors abgehen hinmüssen und wohin der 3. Anschluss am Tank geht( 1x spritschlauch und 1x Unterdruck(der obere)) und wohin geht der 3. Anschluss ?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo hab mal eine frage bekommt man für die yamaha beluga 125 4 takt noch Kolbenringe Mfg