y22dtr Notlauf
Hallo, habe mal eine Frage.
Mein Veci macht Probleme.
1. Wenn ich den Motor Starte läuft er normal, solange bis er bisschen warm wird, dann kommt Notlauf, Drehzahl ist gleich Null, doch der Motor läuft aber stottert. Nach dem Gefühl, dass er gleich ausgeht und doch von alleine gas gibt. Mir bleibt dann nix anderes übrig als im Notlauf zu fahren. Es geht aber weg, wenn ich eine Zeit lang fahre.
2. Wenn ich auf der Autobahn fahre und beschleunige, kommt ab ca. 140 km/h der Notlauf. Dann muss ich ausmachen, wieder an und alles wieder beim alten. Kommt jedoch ab 2500/min wieder. Es kommt ab dem dritten gang.
Zum problem Nr. 1: Das Gerät vom ADAC zeigte keine Fehler an. Hab jedoch keine Ahnung was das sein soll.
Vermutung Kurbelwellensensor, da mein y22dtr keinen Nockenwellensensor hat.
Die Dieselpumpe kann es ja nicht sein, da er nach einer hochtourigen Fahrt wieder normal läuft.
Zum Problem Nr. 2: Fehlerauslegerät zeigte: a) Heissfilm Luftmassenmesser
b) i-was mit Ladeluftfühler
LMM ausgewechselt, und nix passiert. Meine frage ist Ladeluftfühler dieses Teil was am AGR sitzt.
Wurde empfohlen ein Magnetventil, was am Dom links unter eine anderen Magnetventil zu tauschen (weis nicht wofür es sein soll), hat auch nicht geholfen.
Dieselfilter habe ich letzten Winter getauscht und AGR letzten Sommer gereinigt.
Hatte die Probleme schon jemand? denn ich weis nicht mehr weiter.
Danke im Voraus
10 Antworten
fahre mal zum FoH und lass einen Stellgliedtest mit den elektro-pneumatischen Wandlern durchführen. Vermutlich ist der hinter dem Turbo hin, welcher das VTG regelt hin. Das kann aber nur der FoH sagen. Eventuell ist es auch die Vakuumpumpe, welche zuwenig Unterdruck liefert.
Wenn das ausgeschlossen ist, können wir wieter raten
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
fahre mal zum FoH und lass einen Stellgliedtest mit den elektro-pneumatischen Wandlern durchführen. Vermutlich ist der hinter dem Turbo hin, welcher das VTG regelt hin. Das kann aber nur der FoH sagen. Eventuell ist es auch die Vakuumpumpe, welche zuwenig Unterdruck liefert.Wenn das ausgeschlossen ist, können wir wieter raten
Gruss
Micha
Ach hab vergessen zu schreiben, die Vakuumpumpe hab ich geprüft liefert -0,98 bar.
Naja bei FOH soll kompletter Comp-Check 138€ kosten.
Ich werde aber bei einem Lehrer Fragen, der hat Tech 2.
Dann werde ich schreiben was für Fehler gefunden wurden.
So komm grade von Bosch nach der Fehlerauslesung.
Meine Fehler (7 St. insgesamt)
p0110 - Temperaturfühler Ansaugluft Signal zu hoch
p0100 - LMM Signal zu hoch
p0105 - Ladedruckfühler Funktionsstörung
p1100 - Heissfilm-LMM Vergleich nicht i.O.
p0400 - Abgasrückführung Regelabweichung
p0725 - Drehzahlgeber falsches Signal
p1335 - DZG-Signal MSG/PSG SIgnal unplausiebel
Ich vermute wegen dem Kurbelwellensensor wird keine Drehzahl angezeigt und Notlauf.
Aber der Letzte Fehler macht mir Angst, weil ich den nicht kenne.
Kennt sich jemand damit aus???
Das nenn ich mal ein robustes Auto.......da es trotz der langen Liste noch fahren kann....:-D.....bei anderen Herstellern müsstest du schon lange laufen.-.....ich rate dir 1. Schnapp dir die Kiste und fahr zum FOH. Was bringt dir hier das herumraten, im endeffekt muss es eh gemacht werden. Tu dir und dem vecci was gutes und ab zum FOH: Wenn du Krank bist solltest du auch nicht herumraten was du hast bist du stirbst, sondern ab zum artzt und den Grund üfr deine Krankheit finden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Das nenn ich mal ein robustes Auto.......da es trotz der langen Liste noch fahren kann....:-D.....bei anderen Herstellern müsstest du schon lange laufen.-.....ich rate dir 1. Schnapp dir die Kiste und fahr zum FOH. Was bringt dir hier das herumraten, im endeffekt muss es eh gemacht werden. Tu dir und dem vecci was gutes und ab zum FOH: Wenn du Krank bist solltest du auch nicht herumraten was du hast bist du stirbst, sondern ab zum artzt und den Grund üfr deine Krankheit finden.Gruß
Du verstehst es nicht, es sind 2 Bauteile defekt. Da das System von Opel nicht weis, welche das sind zeigt es alle an, die damit verbunden sind.
FOP weiss doch selbst nicht, was das sein soll, der sagte zu mir, dass er nur spekulieren kann. Das kann ich aber auch selbst.
Werde nächste Woche KWS wechseln, gucken wie dann wird
Also LMM Signal zu hoch hatte ich auch bei nem Nigelnagelneuem LMM, nochmal neuen rein und ich dachte ich hab nen neuen Motor so wie der auf einmal rannte.
Der hat übrigens - je nach Gang bei 2500 - 3600! (im 4 bei 170 Km/h) in den Notlauf geschaltet und hat sich denn, wenn ich vom Gas ging selber wieder einbekommen und selbst den Notlauf wieder Rausgenommen. Der FOH wollte mir erst nen neuen Turbo andrehen, bis ich richtig laut wurde und auf erneutes Wechseln des LMM bestand. Du glaubst gar nicht was der für Augen bei der anschliessenden Probefahrt auf der Bahn machte als der Wagen ohne zu murren auf 210 ging...
Ja mein Vater sagte auch LMM, dann vor einer Woche alten wieder rein, und sehe da, das selbe. Nix verändert.
Dann habe ich "Saugrohr Sensor" also der am AGR bisschen sauber ge,acht, wie ging. dann Probe, jetzt geht erst ab 150 km/h der Notlauf.
Im 4 Gang 170km/h?! Was hast du für ein Motor Drinn?
Also ich schaffte mit meinem im 4 bis 150 max. Im 5 210. (207 lauf Messgerät) Mehr ging mit meinem nicht
Zitat:
Original geschrieben von Petrovichomsk
Ja mein Vater sagte auch LMM, dann vor einer Woche alten wieder rein, und sehe da, das selbe. Nix verändert.
Dann habe ich "Saugrohr Sensor" also der am AGR bisschen sauber ge,acht, wie ging. dann Probe, jetzt geht erst ab 150 km/h der Notlauf.Im 4 Gang 170km/h?! Was hast du für ein Motor Drinn?
Also ich schaffte mit meinem im 4 bis 150 max. Im 5 210. (207 lauf Messgerät) Mehr ging mit meinem nicht
Äh sorry... ich meinte 5. Gang.
Aber bis 170 kann ich den 4. ziehen, 3. 130, 2. 80... 😁
Chiptuning bei Opel Manzel Oberhausen, laut Tacho bis 220, Auf der Rolle 213...
Zitat:
Original geschrieben von Atlan1000
Äh sorry... ich meinte 5. Gang.Zitat:
Original geschrieben von Petrovichomsk
Ja mein Vater sagte auch LMM, dann vor einer Woche alten wieder rein, und sehe da, das selbe. Nix verändert.
Dann habe ich "Saugrohr Sensor" also der am AGR bisschen sauber ge,acht, wie ging. dann Probe, jetzt geht erst ab 150 km/h der Notlauf.Im 4 Gang 170km/h?! Was hast du für ein Motor Drinn?
Also ich schaffte mit meinem im 4 bis 150 max. Im 5 210. (207 lauf Messgerät) Mehr ging mit meinem nicht
Aber bis 170 kann ich den 4. ziehen, 3. 130, 2. 80... 😁
Chiptuning bei Opel Manzel Oberhausen, laut Tacho bis 220, Auf der Rolle 213...
Hat es sich gelohnt, chiptuning???
Also im 2 bis 80 geht auch, 3 max bis 120.
Guck schon nach dem Vectra C GTS.. den 1,9 (150PS)
Vllt. zum ende des Jahres...
Mir ist aufgefallen, dass die 3.0 Diesel V6 von Opel schrott sind. Bj. 2008 nur 184ps. Andere Hersteller hatten in den 80ern aus 3.0 Liter 184 ps rausgeholl´t.😁😁😁
So habe Heute Kurbenwellensensor ausgetauscht funzt wieder. demnächst werde erst mit dem Saugrohr-sensor beginnen und mich darchsuchen.
Danke allen die hier was reingeschrieben haben