1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Y20DTH Softwaretuning

Y20DTH Softwaretuning

Opel Astra G

Hallo,

ich hab bei meinem Y20DTH bei SKN vor einem Jahr eine neue Software drauf spielen lassen. Laut dieser müsste er 128 PS und 290NM Drehoment haben. Ich war noch nicht auf einem Leistungsprüfstand. Ich bin mal einen 2.2DTI im Astra Cabrio gefahren, irgendwie ging das fast noch besser als meiner. Auch wird meiner ab 190 km total zäh. Mehr als 200 ist nicht drinn. Ist es möglich, dass das Chiptuning nichts gescheites ist, oder ist das so sehr von Auto zu Auto abhängig? Mein Astra ist Baujahr 02. Der Motor hat auch keinen VTG-Lader, wie der 2.2DTI. Was sagt ihr dazu?

12 Antworten

Hallo,

Deine Astrid geht 200? Ist doch Top, oder nicht? Mit meinem Chip (NICHT Software-Tuning des Steuergeräts, sondern ein Zusatz-Kästchen) hat(te) sich die Endgeschwindigkeit nur marginal von 200 auf 204 geändert, der "bums" ging beim Abzug/Durchzug ab und zwar (zumindest damals) ganz gewaltig.....nach der Änderung wirst Du ja vermutlich auch einen (positiven) Unterschied bemerkt haben.....ansonsten würd ich bei denen mal vorbeischauen und noch mal prüfen lassen. Und bedenke, Deine Astrid hat 2.0 Liter Hubraum, die andere 2.2 mit "echten" 125 PS. Und glaub mir, als der "Chip" in meiner Kiste noch funktionierte, ging die ab wie ne Rakete, war ne echte Freude....

Gruß Dieter

hi!
ist normal das die Vmax serie zu Tuning kaum steigt,weil die Tuner da oben die leistung wieder fast auf serie zurück nehmen wegen der haltbarkeit..

Der Tuner ist nur eine kleine Filiale von der Kette. Und der hat auch keinen Prüfstand. Ich hab das im Juni 2007 machen lassen. Und da war das Auto ganz neu, damals hab ich schon nen Unterschied gemerkt. Aber so im Nachhinein kommts mir nicht so vor, als obs die versprochene Leistung ist.

@Dieter: Ging dein 2.2DTI mit Chip auch nicht schneller als 204??😰 Ich bin deinen Motor mal in nem Cabrio gefahren. Der geht schon gut ab, vor allem zieht er schön durch. Es gibt Clips bei youtube, da rennen die DTI´s teilweise 220!

hi!
"damals hab ich schon nen Unterschied gemerkt. Aber so im Nachhinein kommts mir nicht so vor, als obs die versprochene Leistung ist."
Vollkommen normal der Mensch gewöhnt sich nach einiger Zeit an alles..😉

Unser Ex Zafira 2.2-16V DTI mit gemachten 156PS und 370NM ging mit dem Tuning gegenüber Serie in der vmax kein Stück schneller..Kann er wie gesagt auch nicht weil die leistung bei der hohen Drehzahl wegen verschleiß und haltbarkeit des motors zurück genommen wird..

Ähnliche Themen

Ich habe meinen DTH von 11 / 02 ( neuer Motor ) chippen lassen auf 131 PS.
Tacho läuft er ca. 215 km/h und gar nicht mal sooo zäh

Ich möchte es nicht missen , der zieht sauber sogar über 3500 /umin weiter ohne das ihm die luft ausgeht

hi!
Das aber nicht gut für die lebensdauer un den verschleiß laserdj..Welcher Tuner hat das chippen bei dir durchführt?die renomierten Opeltuner wie gesagt gehen bei hohen drehzahlen zurück mit der leistung,die xy Tuner die alles einfach chippen was so da ist nicht..

Also zu Deiner Ausgangsfrage,

meine Kiste ist ein Kombi, normal eingetragen mit 200 km/h. Die ging er auch (sogar mit 215zener Reifen auf 7x17 Alus), hab mir den Chip ordnungsgemäß eintragen lassen, Höchstgeschwindigkeit war dann 204 km/h, 205 ist er laut Tacho gelaufen (auf der Geraden), wobei der Tacho ziemlich genau anzeigt. Wie meine Vorredner schon anklingen haben lassen, die Endgeschwindigkeit hat sich nach der Tuningmaßnahme nur geringfügig nach oben verbessert, was einfach geil war, war der "bums" beim Abzug, der WAR wirklich klasse. Wollte meine Astrid per Software-Tuning noch mal auf die Sprünge helfen, was aber bei "meinem" Baujahr 2003 leider nicht geht (liegt an der Dieselpumpe, da hat es 2002 auf 2003 ne technische Änderung gegeben). Da ich einfach keine 500-700 Teuros übrig habe, einen neuen Chip (wenn es denn wirklich an dem liegt, vielleicht stimmt ja mitlerweile auch die Kompression des Motors nicht mehr, oder, oder oder.....) reinbauen zu lassen, der dann eventuell auch nix bringt, fahr ich halt wieder mit meinen 125 PS rum, die reichen ja auch. Und nachdem der Motor fast schon 100.000 Kilometer runter hat, möchte ich darüber hinaus keine Experimente mehr wagen.

Viele Grüße

Dieter

Viele Y22DTR streuen ja nach oben. Ich glaub nicht, dass das Cabrio, das ich im Sommer gefahren bin "nur" 125 PS hatte. Das hat sich eher nach knapp 140 angefühlt. Ich hät den Motor auch gern.

hi!
Also unserer damaliger 2.2-16V Turbo Diesel streute in Sachen PS nicht nennenwert nach oben.Der hatte auf dem Prüfstand genau 126PS,nur NM waren etwas mehr als serie,statt 280Nm Serie hatte er 294NM..

Bezüglich Deiner angesprochenen positiven Streuung der Motorleistung nach oben:

Hatte schon einige Fahrzeuge in meiner "Karriere", jedoch noch nie so einen "Glückstreffer".........

Gruß Dieter

Hallo du hast keinen variablen Turbolader, und der verändert eigentlich nur noch die NM!. Es sind eventuell noch kleineren Einspritzdüsen verbaut bei deinem Motor. Der LLK ist noch etwas anderst!
Mein 2,2 DTI hatte laut Prüfstand schon 140 PS und 320MN. Mit Chipbox von Steinmetz hatte ich nacher auf der Rolle 153 PS und 380MN das schon richtig gut ist. Endgeschwindigkeit bei Serie 210 km/h und mit Chip 215km/h laut Tacho
Denk mal kannst mit dem y20DTH mit der Leistung sehr Zufrieden sein Drehmoment ist auch ok.
Sonst musst dir den großen Motor zulegen. mfg

Wurde mal der LMM überprüft? Wenn obenraus nichts geht,wird meistens zu wenig Luftmasse gemessen.

Ich hatte auch schon einmal einen Test auf der Autobahn. Also Y20DTH mit Chip vs. Y22DTR Serie. Der DTH hat keine Sonne gesehen ...

Gemessen wurden beide Fahrzeuge auf dem gleichen Prüfstand. Meiner hatte gemessene 131PS und 285Nm und der DTH hatte trotz Chip nur 115PS und 260Nm. Das sind dann auf der Bahn fast Welten.Jedenfalls fühlte es sich so an.

Mit Sportkat,großem LLK und Gruppe A hatte meiner dann später 140PS und 304Nm. Mit der Hopa Box waren es dann 152PS und 350Nm.Das sind dann auch andere Welten und in Serie will ich nie wieder fahren 😁

Wenn ich später noch Lust habe,würde ich vielleicht den Lader bearbeiten und dann abstimmen lassen. Aber dieses Jahr wohl nicht mehr.

Übrings sind beim Y20DTH Tachowerte von 200kmh als normal anzusehen. Eingetragen sind die mit 185-188kmh und ca 10kmh Tachovorlauf sind normal. Mit Tuning sollte also mehr gehen ... -> LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen