XV 535 Vorstellung

MBK

Hallo miteinander !
Bin neu im Forum und wollte mich mal vorstellen.
Heiße Klaus und fahre eine XV 535 Bj. 2000
Bin 49 Jahre alt und fahre jetzt das zweite Jahr nach 20 Jahren ohne Motorrad.
Also vor 20 Jahren habe ich mit einer xs 400 Sondermodell mit Vollverkleidung angefangen, dann eine CB 900 F Bol d´or, desweiteren GPZ 600 und jetzt halt die XV 535.
Um gleich etlichen Fragen vorzubeugen, warum so eine kleine, zu wenig Ps, kein Hubraum,
wenig Geld. Nein nichts dergleichen. Ich habe lange und intensiv gesucht. Die XV find ich einfach schön, das war zu 90% der Kaufgrund. Bei den restlichen 10% schlagen Gewicht,
Handling und gerade die nicht zu hohe Leistung ( ich bin bin um etliches ruhiger geworden als ich früher war ) zu buche. Trotz alledem schraube ich gern und möchte sie mir so herrichten das sie meinen Vorstellungen entspricht. Einiges habe ich schon umgebaut ua.
Vorderrad 130/60 auf 3,5“x16“ Felge
Hinterrad 170/80 auf 3,5“x 15“ Felge
Gabelbrücke 250 mm breit 5° gereckt
Vorverlegte Fußrasenanlage
voll eingekapselte Hagondämpfer
Seitenteile mit Luftgittern
Chromeier,Vergaserdeckel, und Griffe
Gegen Goldembleme ausgeteuscht.
Tauchrohre hochglanzpoliert.
so das war es. Folgendes soll noch geändert werden.
Weiterhin liegt schon ein gekürzter Heckfender, Stehlflexleitungen und hochglanzpolierte Riser bereit zum anbau. Desweiteren möchte ich den gleichen Lenker den ich jetzt habe nur breiter, 99 cm, anbauen. Und ein anderes Rücklicht.
Das wars über mich und meine XV 535 aber urteilt selbst über den jetzigen Stand.
Auf folgenden Link sind die Bilder.
http://fotoalbum.web.de/gast/15757/Yamaha_xv_535_Virago
Für eure Meinungen bin ich dankbar und ich vertrage auch Kritik.
Also bis dann.
Hofentlich schaffe ich es den Beitrag ins richtige Forum zu stellen.

21 Antworten

Hallo Tomgun2000
Da haste aber Glück, das Du mich hier antriffst. Bin selten hier.
Also Probleme gabs keine.
Es wird alles erforderliche Zubehoer wie Radsteckachse, Distanzmaterial fuers Vorderrad, Bremsanlage, Schutzblech etc. geliefert.

Steuerkopflager koennen von der Originalbruecke uebernommen werden, wird also nicht mitgeliefert. Jedenfalls da wo ich sie her hab.
http://www.motorrad-burchard.de/
Du bekommst auch Brücken bei :
http://www.ame-chopper.de/
http://www.fs-chopper.de/will_f.htm
Jedenfalls war das 2006 so.
Gruß Klaus

moin...

kurze frage (vielleicht bist du ja wiedermal öfter hier): wasn das für`n auspuff???

ich erkenne da l&w endtöpfe an einem originalem yamaha krümmer....

oder ist es doch was anderes...

bitte klär mich auf....grüße...

Hallo
Ja das sind L&W Endtötfe.
Ich habe die original Auspufanlage zersägt, und zwar da wo die beiden Krümmer in den Sammler gehen, bevor sie den rechtsbogen machen.
Dann an die beiden Enden eine Aufnahme für Slip on Dämdfer drangeschweißt und die Dämpfer drauf. Habe ich deswegen gemacht weil die originalen Krümmer besser aussehen als die vun Komplettanlagen aus dem Zubehör und weil der vordere Doppelwandig ist. Ich finde die ganze Anlage recht gelungen.
Gruß Klaus

Hallo Klaus,

warum entschuldigst Du Dich wegen Deines Bikes?
Auch ich habe mich auf Anhieb in die xv535 verliebt.
Bin 53 und auch 20 Jahre nicht gefahren, habe dann wieder mit
mit einer 125er Daelim angefangen, aber das war nix.
Dann vor zwei Jahren die Virago mit kaputten Anlasserfreilauf geschossen.
Erst mal Motor auf, Generator runter... und schon hatte es mich wieder gepackt.

Übrigens, tolle Präsentation von Deinem Möppi.

Gruß
Andi

Ähnliche Themen

Moin...

genau deswegen hab ich ja gefragt!..Ich find die Auspuffanlage auch sehr gelungen!!!

Ich hab halt noch ein paar L&W töppe rumliegen (der krümmer verabschiedete sich beim überfahren einer halben LKW-bremstrommel).

eine frage noch dazu: ich kenne den sound der l&w-anlage nur als komplettanlage.
Wie ist der bei deiner Lösung? Bringens die Endtöpfe? Beeinflussen die einsätze den Sound wie bei der l&w-anlage?

das sind ja gleich 3 fragen aufeinmal...😉

grüße..mAx

Hallo Beuchlein
Der Sound dieser Anlage ist besser als der einer originalen Anlage. Und zwar wesentlich besser. Die L&W Töpfe klingen sehr gut, kennt man ja von anderen größeren Mopeds. Aber wie das mit dem Klang so ist reicht es nie. Mir waren sie dann doch zu leise. Die Einsätze haben einen großen Einfluß auf den Sound. Ich hatte mir noch ein zweites paar Einsätze gemacht, und diese schrittweise gekürzt. Es wurde zwar lauter
aber irgendwie fehlte was. Dann entschloss ich mich in die originaleinsätze 6mm Löcher immer genau gegenüberliegend und auf einer längsachse zu bohren, das sind dann 12 Bohrungen. Ein super Sound, und auf alle Fälle nicht zu laut. Man muß sich aber im klaren seien das man aus 500qcm keinen 1600er Wildstar klang herrausbekommt. Aber alles in allem bin ich überaus zufrieden.
Ach so noch etwas, ganz ohne Einsätze klingt sie absolut daneben.
Gruß Klaus

moin...

dank dir für die ausführungen.

das ich keinen 1600ccm-klang erwarten kann is mir klar...ich fand den klang damals mit der kompletten l&w anlage halt auch sehr gut. offen bin ich die auch nie gefahren. klang irgendwie "krawallig"...

nun denn...dann hab ich ja noch was vor im frühjahr...😉

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen