XV 535 breiter Lenker m. Bohrungen?!
Hallo zusammen!
Also ich habe schon ein wenig rum geforscht, da ich mir einen breiteren Lenker holen wollte. Dieser sollte aber Bohrungen für Kabelinnenführung haben, da ich mir dann auch Lenkerenden-Blinker holen wollte.
Da die XV ja 22mm Lenker hat habe ich danach geschaut und mit Bohrungen schonmal garnichts gefunden.
Es gibt ja auch Lenker die eine Große durchgehende Bohrung haben, weil ich nicht unbedingt teure Riser mit Kabeldurchführung holen möchte. Außer es geht nicht anders.
Könnt ihr mir vielleicht Tips geben wo ich so Lenker bekomme oder ob man auf 1" Riser problemlos umsteigen kann, was dann natürlich wieder teurer wird.
Thanks schonmal!
36 Antworten
Meine Güte, was ist denn mit Euch los?
Wenn ich Euch so höre bzw. lese, kommt mir die Galle hoch. Vor allem den Stuss den Ihr schreibt mit den Berechnungen und den anderen Quatsch. Einer weiß es besser als der andere.
@ JTTripper, habe an meiner Virago einen 1m breiten Lenker D22mm dran und die Kabel ebenfalls nach innen gelegt. Du kannst wie schon vorgeschlagen die Bohrungen selber anbringen, da es kein Lenker zu kaufen gibt mit dem Durchmesser. Du kannst ohne weiteres vor den Amaturen rechts und links eine je 8mm Bohrung setzen und zwischen den Risern eine 10mm Bohrung anbringen. Das ganze ohne Probleme. Und dem Tüv interessiert das garnicht, weil nämlich nicht alle Kabel wegen der Endblinker durchgehen und Du den Rest aussen lassen mußt. Beim Bohren mußt Du auch einen sehr stark gehärteten Bohrer verwenden, denn mit einen mormalen Stahlbohrer kommste nicht durch. Was das Durchrosten betrifft, mach dir darüber keine Sorgen. Du wirst schon sehen warum.
Viel Spaß
Albi
8 mm bohrungen - 10 mm bohrungen !!?? - am 22er lenker -
wenn da n kleiner junge dran hebelt, biegt der den lenker locker um!
@albatros,
recht haste!!!!
denke wir sollten das thema hier schließen,sonst fressen sich hier noch einige herren auf:-)
wünsche euch nen schönen pfingstmontag.
gruß stoppel
Komisch !!??
Ich bin ein großer Junge und hebele da schon seid 2Jahren dran rum. Der Lenker will und will einfach nicht umbiegen. Ach ja, ich vergass, Stahl kann man ja so einfach biegen.
Schönen Tag noch
Ähnliche Themen
der eine oder andre siehts zu locker, andere etwas weniger locker und denken sich dabei, etwas mehr vorsicht ist vielleicht auch nicht schlecht.
wenn dann einer sagt 8 mm,
nimmt der nächste vielleicht 12 mm - damit dann der ganze kabelbaum durchpasst.
ich frage mich, warum legt Yamaha das auf den lenker -ohne bohrungen und er TÜV legt auch kleinere löcher fest?
der punkt ist doch der, keiner weiß, was richtig ist!
das ist schlicht gesagt ne glaubensfrage -ich denke, richtig ist die mitte - jeder hat irgendwo recht.
dennoch schöne (Rest)-Pfingsten bei den Sch..wetter!
tachen,
nun um das Thema noch etwas zu bereichern.
Es gibt auch die Möglichkeit andere Riser zu kaufen, bei denen eine Kabelinnenführung möglich ist.
Vorteil: Die "Sollbruchstelle wird direkt durch die Riser abgestützt. Dies ist bei ALLEN Lenkern mit Kabelinnenführung Standart.
Sollte jemand bei 1 Zoll Angst haben dann halt gleich ein dickerer Lenker drann.
immer locker bleiben und eine ungebrochene Sollbruchstelle frei fahrt. :-)
Gruß Red
hallo red,
das ist doch nen vorschlag für alle!
moin, moin!