XT600-Kaufpreis

MBK

Halihallo,
ich bin auf der Suche nach einer (Reise-) Enduro oder Supermoto. Irgendwas in die Richtung, womit ich ein wenig über die Feldwege bei mir brettern kann und dann jeden Tag zur Arbeit komme.
Da ich grad den A2 gemacht hab, wisst ihr ja alle wo dann die magische Grenze liegt. 😉
Ich bin jetzt auf die XT600 gestoßen, da mir ihr Aussehen sehr gefällt und die Leistung nahe an der Grenze liegt. Aber warum sind die Dinger so extrem teuer? 😕 Bin etwas geplättet, dass Motorradfahren doch so teuer ist. 😁
Zum Beispiel die hier: XT
Sind die Preise für solche Möps gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2016 um 10:49:00 Uhr:


Immer wenn die Argumente ausgehen, wird es persönlich. Arm.

Kommt von dem, de andere als "dumm" und "unverschämt" bezeichnet

52 weitere Antworten
52 Antworten

Moin Kandidat,

ich gucke ja schon länger eher so nebenbei beobachtet nach nen Käfer aus den 70ern. Neupreis damals irgendwas um die 4500.-DM glaub ich. Was darf Deiner Meinung nach so ein Teil aus erster Hand und mit wenig Kilometern heutzutage kosten?

viele Grüße,
Oliver

Moin,

aber zurück zum Thema, die NX650 (auch optisch) ist kein Vergleich zu der zuerst von Dir genannten XT. Eigentlich ist auch sie ein grundsolides Motorrad. Ich kenne drei Leute die das Ding mal hatten. Die waren auch allesamt soweit zufrieden, sind alle drei mit der Zeit aber immer weniger Motorrad gefahren. Einer von denen meinte dann irgendwann: Motorradfahren sei irgendwie langweilig geworden, was ich gerade von ihm so überhaupt nicht glauben wollte. Er hat sich dann nen 2-Zylinder Tourer geholt und war wieder glücklich. Bei den anderen beiden versauert das Ding vermutlich heute noch in der Garage...
Es ist ein funktionierendes, grundsolides, fast schon langweiliges Motorrad... zu erwartende Laufleistungen beim 1 Zylinder kann man nicht verallgemeinern, manche brauchen bei 30.000 km schon das erste Übermaß, meine SR hat mit 75 tkm noch den ersten Kolben drinnen ohne irgendwelche Probleme...

Das ist echt extrem von Fahr-und Pflegeweise des Besitzers abhängig

viele Grüße,
Oliver

Darf ich fragen, warum die NX kein Vergleich zu der XT ist? Von der Qualität her oder vom Motor?
Danke für die Info, dass sie irgendwann langweilig werden könnte. Vermutlich komme ich aber gar nicht an den Punkt, da ich mir jetzt einfach etwas billiges für den Anfang holen möchte und sehen möchte in welche Richtung es mich zieht und dann eben die entsprechende Maschinen kaufe. Bin bis jetzt 125er Supermoto gefahren, deswegen gehts vorerst wieder in die Richtung.
Danke auch für den Vorschlag der KLR 650. Gefällt mir auch gut. Ich werde die Augen offen halten. Bis jetzt gibts in meinem Umkreis genau 0 davon. 😁
Achja, bevor ich es vergesse. Was haltet ihr von der dritten im Bunde, der Suzuki DR650? 🙂

Moin,
sagen wir's mal so und da ist es Interessant, dass Du die DR ins Spiel bringst.
Die XT ist ne SE, die Dominator vergleichbar mit der RSE. Das eine geht Richtung Enduro, das andere ist eher 'n geländetauglicher Tourer. Ob man die 20Kg Gewichtsunterschied zwischen XT und NX bemerkt? kA...

Die XTs die bei uns liefen fuhren sich eher Rauh, die Dominatoren wirkten weichgespült...

Ich denke das sind aber alles irgendwie eher subjektive Eindrücke und nicht unbedingt technisch begründbar...

Die KLR ist bei mir auch eher was persönliches, die mag ich irgendwie nicht, aber ich glaube es gab da auch ein Modell das extrem gerne Öl gesoffen hat...

viel Glück bei der Entscheidung,

Oliver

Ähnliche Themen

Achja,

eine DR650SE ist in meinen Augen auch ein feines Mopped.

Hab selber mal eine DR600 gehabt, zeitlich hatte mein Bruder ne XT600E. Ich fand meine deutlich schöner zu fahren trotz der grottenschlechten vorderen Bremse, auch weil sie deutlich hochbeiniger war, als die XT meines Bruders...

Ich denke, Du solltest einfach mal anfangen Dir die Dinger live anzugucken und probezusitzen/-fahren

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 9. Februar 2016 um 09:19:11 Uhr:


Moin Kandidat,

ich gucke ja schon länger eher so nebenbei beobachtet nach nen Käfer aus den 70ern. Neupreis damals irgendwas um die 4500.-DM glaub ich. Was darf Deiner Meinung nach so ein Teil aus erster Hand und mit wenig Kilometern heutzutage kosten?

viele Grüße,
Oliver

Du kennst den Unterschied zwischen alt und älter.

Moin,

klar kenn ich den, wo setzt Du denn diese Grenze genau? Ab genau welchem Baujahr genau gelten denn diese anderen Regeln? Gibts da Deiner Meinung nach echt eine alterstechnische Grenze?

Was ich sagen will. Um viele Fahrzeuge gruppiert sich auch mal eine gewisse Fangruppe. Und was für den einen einfach ein altes Fahrzeug ohne weiteren Wert ist, kann für den anderen genau das Objekt seiner Begierde sein. Sei es deswegen, weil es optisch gefällt, sei es deswegen, weil sich das Gefährt als Zuverlässig erwiesen hat, sei es dewegen, weil das konkrete Modell erstaunlich wenig gelaufen hat...

Genauso definiert sich der Marktwert eines Fahrzeugs.

Und weil Dir die etwas älteren XT's nicht so recht liegen bedeutet es nicht, dass so ein Ding generell keinen Wert mehr hat sondern nur, dass es genau Dir nicht so viel Wert ist...

Jeder für sich zieht hier seine Grenze woanders, aber um hier den Verkäufer als "unverschämt" darzustellen, finde ich sie nicht teuer genug. Ausserdem sind die Preise bei Mobile immer Wunschpreise und die Basis zum verhandeln. Wo würdest Du die XT denn preislich ansiedeln. Ich würde denken: ab 1.200 gibts runtergerittende, verschlissene aber tendenziell lauffähige XTs, alles drunter ist eher nicht unbedingt Tüvfähig, bei 2.300 geht's wohl mit den technisch gepflegten Modellen mit normaler alters entsprechender Laufleistung los...

Die hier genannte würde ich durchaus, wenn der anhand der Beschreibung und Bebilderung vorgefundene Zustand halbwegs passt schon deutlich im hinteren 2000er Bereich ansiedeln. Ich denke unter 2.700 würde ich sie nicht weggeben, der Wunschpreis des Verkäufers wird wohl eher bei 2.900 liegen...

Wie sortierst Du die XT600 denn generell und dann abschließend genau diese preislich so ein?

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:17:25 Uhr:


Wenn man bedenkt, dass du XT 600 1997 ca. 9000 DM, also 4.500 Euro neu gekostet hat, sind 3.100 Euro heute für ein fast 20 Jahre altes Motorrad unverschämt teuer.

Das sehe ich aber auch ganz anders 😛

Ich habe noch meine DT80Lc2 von 84 in der Garage stehen. 1.Hd, ca.17tsd Km,115cm³Satz, Höhergelegt einiges an Schönem (Geschmacksache) Zubehör aus den 80igern. Alle Papiere die dazugehören 😎

Neupreis war 1984 =ca. 4500DM (Extras weiß ich nicht mehr)

Die werden heute zwischen 400,- und 1000,- Euro angeboten !
Meine würde ich (wenn überhaupt) nicht unter 4500,-Euro abgeben 😁
Alleine deswegen weil ein Oldtimer nur zu einem Liebhaber sollte und ich sie nicht 32j gepflegt 🙄 habe damit sie ein Anfänger kaputt fährt. Gleiches gilt auch schon bei jüngeren Mopeds!

Nur so überleben ein Paar gute Exemplare

Ja, wenn die XT in 10 Jahren noch so aussieht, ... nein, es müssen 11 sein, dann können wir noch mal drüber reden.
Im Moment ist sie gute 500 Euro zu teuer. Aber jeden Morgen steht ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden und zur Kasse bitten. Das kann auch abhängig von der Gegend sein, wo so ein Teil angeboten wird.
Im Grunde ist sie zu schade, sie für den täglichen Dauereinsatz zu benutzen oder gar ins Gelände zu fahren, aber als Oldtimer ist sie noch zu jung. Man müsste sie also tatsächlich hinstellen und warten. Wer aber 3.100 Euro hat und ein Motorrad sucht um damit zu fahren, findet für sein Geld bessere Motorräder.

Na dann liegen wir ja gar nicht so weit auseinander... Wenn Du ein Mopped für 2.600 verkaufen willst, was für einen Preis würdest Du bei mobile.de angeben?
Wie gesagt, stört eigentlich blos Dein Begriff: "unverschämt"

Viele Grüße,
Oliver

Hallo,

ich bin vorher eine Feuerklinge gefahren und wollte auch mal was bequemes fahren. Da ich mit der Qualität der Honda sehr zufrieden war, sollte es wieder eine Honda sein . Also erstmal schlau gemacht über die XL 600 R und LM. Die haben aber Probleme mit dem Zylinderkopf usw. Also gestrichen. Dann die DR 600 Dakar mit goldenen Felgen. Sieht geil aus, wollte ich haben. Hat aber keinen E-Starter, und bei 30°C im Sommer an einer roten Ampel die gerade auf grün umschaltet und 20 Blechbüchsen hinter einem, sich einen Wolf kicken, weil der Motor ausgegangen ist (kann bei einem 1-Zylinder vorkommen), hab ich keinen Bock drauf. Gestrichen. Die DR 650 Dakar hat keine goldenen Felgen und keinen E-Starter. Gestrichen. Jetzt kam die XT 600 in die engere Auswahl. Nur die XTs bis 1990/91 sind die echten XTs. Ab da gab´s dann nur noch die lila, grünen Plastik-XTs und an die neuen Lärm- und Abgasvorschriften angepasstem Motoren. Weniger Leistung und oben raus wirds zäh. Also gestrichen. Blieb noch Kawasaki übrig. Mal schaun was da so gibt. Also die KLR 600 und KLR 650. Sehen beide ziemlich gut aus. Die 600er hat 42PS und braucht öfters mal einen Schluck Öl. Das war Kawasaki bekannt und haben deshalb die Laufbuchse und den Kolben bei der KLR 650 geändert. Die hat wie gesagt volle 48PS im Schein stehen bei dem Typ A von 1987-1988. Und bei einer Erstzulassung vor dem 01.01.1989 muss man keine AU machen. Gilt natürlich für alle Motorräder.

Schöne Grüße,

2taktpower

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:31:11 Uhr:


nein, es müssen 11 sein, dann können wir noch mal drüber reden.

Was willst du machen? Sie als Oldtimer anmelden und kräftig draufzahlen?

Ich muss sagen wenn jemand eines meiner Motorräder kaufen wollen würde und mit solchen argumenten versuchen würde den Preis zu senken fände ich das echt unverschämt 🙄

Zitat:

@tza schrieb am 10. Februar 2016 um 08:36:19 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:31:11 Uhr:


nein, es müssen 11 sein, dann können wir noch mal drüber reden.
Was willst du machen? Sie als Oldtimer anmelden und kräftig draufzahlen?

Ich muss sagen wenn jemand eines meiner Motorräder kaufen wollen würde und mit solchen argumenten versuchen würde den Preis zu senken fände ich das echt unverschämt 🙄

Genau so ist es. Du würdest keinen Käufer finden.

Danke dir, aber bisher hatte ich da nie Probleme. Es kommt drauf an was jemanden das angebotene Wert ist und nicht was du Wirtschaftsweiser als richtig propagierst.

Zitat:

@tza schrieb am 10. Februar 2016 um 09:17:22 Uhr:


Danke dir, aber bisher hatte ich da nie Probleme. Es kommt drauf an was jemanden das angebotene Wert ist und nicht was du Wirtschaftsweiser als richtig propagierst.

Ich sag ja, jeden Morgen steht ein Blöder auf. Man muss ihn nur finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen