XT 500 - was machen um "Leben zu verlängern"

Yamaha XT 500

hallo

kurze info: ich habe soeben von einem bekannten eine XT 500 zu einem schnäppchenpreis gekauft. das motorrad ist zwar fahrtauglich, springt auch gleich an, mein bekannter hat allerdings gesagt, dass er es 1) schon seit mehreren jahren nicht mehr angemeldet hat und 2) auch die letzten 3 jahre nichts gemacht hat.

es ist ein baujahr 1987 - nun zu meiner frage:

ich benutze das motorrad nur um im berg zu fahren, es wird also nicht angemeldet und kein Pickerl gemacht. ich möchte jedoch von euch wissen, was eurer meinung jetzt unbedingt gemacht gehört - bzw. auch was ohne großen aufwand (ich bin kein fachmann) von einem motorrad laien durchgeführt werden kann um das Leben der XT zu verlängern.

danke für eure rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jungatirola


@0016 - wieder mal ein typischer beitrag, der m.e. in solchen foren nichts zu suchen hat.

bin nun mal laie und möchte das nötigste an der XT machen

Moin,

na so falsch ist der Beitrag von 0016 nicht.

Eine XT500 hat nicht nur Kultstatus sondern ist auch recht selten.

Da schmerzt es einen Liebhaber schon wenn man nur das nötigste machen will um sie "im Berg zu nutzen".
Dazu ist sie einfach zu schade.

Gruß
Dieter

48 weitere Antworten
48 Antworten

Aloha,
vielen Dank für eure Tipps.
das mit der Isolierung an der Zündspule werde ich mal checken, und auch mal die 'mager orientierte' Gemischeinstellung mal ausprobieren.

Nun zu dem anderen:
Übelst verbastelt? Das ist ja immer noch Geschmacksache(nimm ich dir aber auch nicht übel) zumal ich noch 2 original restaurierte XT's und 15 andere Oldtimer von BMW bis Yamaha habe. Ich bin kein Greenhorn auf dem Gebiet.Deshalb ja auch diese Ratlosigkeit, denn alle anderen laufen perfekt. Den Kabelbaum, die Schalter und meisten E - Komponenten sind Orginalbestände aus einer Werkstattauflösung. Und Schrott war die XT wirklich, da nach einem Unfall zu allem Überfluss auch noch ein Laster drüber gerollt ist. Bis auf Rahmen , Schwinge und Gabel habe ich alles in Handarbeit wieder gerichtet, selbst den Tank. Leider habe ich zu der Zeit noch keine Fotos von meinen Mopeds gemacht.
Ich werde auf jeden Fall Bescheid geben, wenn ich das Problem gelöst habe.

Danke nochmal, alles Gute und do it on two wheeis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt kalt sofort an, danach nicht mehr' überführt.]

yami: Die jeweiligen Mikuni-Vergaser der XT500.Familie lassen sich ohne Tankdemontage feinjustieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt kalt sofort an, danach nicht mehr' überführt.]

Aloha,
ich hab ja geschrieben, dass ich mich wieder melde, wenn ich den Fehler gefunden habe. Leider bekommt keiner von euch den Kasten Bier. Es war der kleine, unscheinbare und neue Kondensator. Da ich ja die elektrische Anlage komplett überholt und mit neuen Komponenten ausgestattet hatte, habe ich damit auch nicht gerechnet. Beim Durchmessen sämtlicher E- Teile habe ich dann gesehen das da was nicht stimmt. Ausgetauscht und zack, alles wieder gut. Selbst wenn sie auf Betriebstemperatur ist, springt sie spätestens beim dritten Kick an.
Ole' Ole'
Alles Gute
Max

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt kalt sofort an, danach nicht mehr' überführt.]

Moin,

gut zu wissen, ich bin für meine XT ja immer noch am kämpfen, wenn ich sie denn irgendwann fertig mache, ob ich auf SR-Zündung umbaue. Ist alles schon zurecht gesammelt...

viele Grüe,
Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt kalt sofort an, danach nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen