Xsara 1.6 16v ölwechsel
Hallo,
Ich hab demnächst vor, bei meinem Xsara das Öl auszutauschen.
Ich habs zwar bisher nicht selbst gemacht, aber einmal ist immer das erste mal.
Dazu wüsst ich nur gern, ob mir jemand sagen kann, was ich alle benötige.
Öl -> klar. Werd 5W40 rein tun
Ölfilter -> klar.
benötige ich noch Dichtringe für den Filter oder die Ablasschraube?
Danke,
Fifa
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Und da kam noch kein Peugeot/Citroen Fahrer zurueck wegen Schaltproblemen?Zitat:
Original geschrieben von strose
für meine kunden verwende ich immer 75 w90 api gl5
nee, keiner mit problemen dieser art
bei wartung (nachfüllen) kann man da nichts falsch machen, beim wechsel schau ich mal nach was da rein gehört
gl4+ oder gl5 sind da die häufigsten angaben
fahre selbst gl5 und es schaltet sich gut - muss aber dazu sagen das ich mein auto mit ner gebrochenen feder gekauft hab, und beim wechsel öl ausgelaufen ist, also hab ich alles abgelassen. mein auto hat keine einfüll-schraube, das getriebe muss über die entlüftung befüllt werden - also alles raus und passende menge rein
den zustand vorher kenn ich nicht, es gibt meinerseits aber keine veranlassung das öl infrage zustellen
Zitat:
Original geschrieben von strose
nee, keiner mit problemen dieser art
Weils oefter mal ueber bleibt, hab ick 75W90 in die PSA Getriebe gekippt und das Ergebnis war jedesmal katastrophal.
Die werden einen Grund haben, warum sie 75W80 vorschreiben?
Persoenlich fahr ick Automatikgetriebeoel (Castrol Transmax Z) im Schaltgetriebe. Damit schaltets richtig gut...
Zitat:
Die werden einen Grund haben, warum sie 75W80 vorschreiben?
Persoenlich fahr ick Automatikgetriebeoel (Castrol Transmax Z) im Schaltgetriebe. Damit schaltets richtig gut...
Fährst du das Transmax Z in einem Peugot/Citroen Schaltgetriebe? Klappt das?
Welches wäre eine passende Alternative? Das Castrol Syntrans T 75W-80 wird von Castrol für Transporter und Busse vorgesehen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Fifadoc
Fährst du das Transmax Z in einem Peugot/Citroen Schaltgetriebe?
Nein.
Soviel sind mir meine Peugeots nicht wert, als das ick da so teures Oel reinkippen wuerde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fifadoc
Das Castrol Syntrans T 75W-80 wird von Castrol für Transporter und Busse vorgesehen. 😕
Nimm einfach irgend ein 75W80.
Original drin ist 'Total Transmission BV', aber der Hersteller duerfte relativ egal sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirabeau schrieb am 20. September 2012 um 17:54:16 Uhr:
Den Dichtring kann man auch mehrmals verwenden, wenn man Ahnung davon hat. Anfänger sollte schon immer besser einen neuen Ring kaufen.Noch ein paar Tipps: Besorg Dir einen guten Ölfilterschlüssel, den kauft man einmal und dann ist Ruhe. Das Auto sollte richtig warm sein, wenn man das Öl wechselt und lass Dir Zeit beim ablaufen lassen. Selbst nach Stunden kommt immer noch tropfenweise Öl raus.
Du brauchst noch einen Inbus, um die Ablasschraube zu öffnen. 8 oder 10 mm, weiß nicht auswendig.
Ist alles ganz einfach und logisch, besser als in der Werkstatt sowieso. Viel Erfolg!
Hey, ich fahre besitze auch einen Xsara und muss das Öl wechseln jedoch finde ich keine Öl Filter Glocke. Kannst du mir eventuell bitte weiterhelfen? MfG Yaren
Nur Mal so zur Info.API 5 verwendet man für Hypoidverzahnungen z.B.Hinterachsdifferenziale .
Füllt man das in Schaltgetriebe funktioniert die Synchroneinrichtung durch das zu hohe Druckaufnahmevermögen nicht mehr und es kracht bei jedem Schaltversuch.Auch bei Angaben wie API GL4/5 gibt es diese Probleme.
Deshalb immer nur die richtigen vorgeschriebenen Normen verwenden.75W90 ist eine reine Viskositätsbezeichnung mit dem W-Wintereigung.
Im Zweifel Castrol Ölfinder o.ä.bemühen.