XP13 Spurverbreiterung 15mm
Hey Leute,
Ich bin am überlegen ob ich für den Sommer eine Spurverbreiterung von 15mm
pro Rad einbaue. (Ohne bördeln etc. daher nur 15mm)
Meint ihr man merkt den unterschied auf der Straße?
Ich habe die Serienbereifung vom XP13 Club d.h - 16" 195/50 -
Als frage noch dazu, leidet die Achse darunter, wenn man Spurplatten einbaut?
Ich habe hier mal einen Link zur Spurverbreiterung:
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_65589_14176.html
Falls sich jemand auskennt, und oder auch alternativen hat, kann es gern mitteilen 🙂
Vielen Dank schonmal.
11 Antworten
Spurplatten erhöhen die rotierende Masse, und das wirkt sich spürbar auf Leistung und Verbrauch aus. Das eine sinkt das andere steigt 🙄
Da man 15mm sowieso kaum sehen kann (außer man steht parallel zur Längsachse des Autos) würde ich das lassen.
Auf beiden Achsen oder nur hinten? Verbreiterungen ausschließlich hinten würde ich lassen, fahrtechnisch bringt das nur Nachteile und mehr Untersteuern. Zudem erhöht sich der Radlagerverschleiß.
Ich sehe das eher als i-Tüpfelchen, wenn Fahrwerk und Felgen schon optisch passend zusammengestellt wurden und keine unterschiedlichen Felgenmaße auf Vorder- und Hinterachse gefahren werden sollen. Der Serienyaris steht so hoch in den Radhäusern, da bringt eine Spurverbreiterung optisch auch nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
....... wenn Fahrwerk und Felgen schon optisch passend zusammengestellt wurden......
dann kann man sich aber auch gleich Felgen mit passender ET kaufen und braucht die Dinger auch nicht mehr 😛
okay danke schonmal für eure infos..
sonst hatte ich gedacht das auto ein wenig tiefer zu legen.. also ich muss dazu sagen bisher noch nie getunt.. und beim neuen auto hab ich da auch meine zweifel.. aber das auto ist doch relativ hoch und hat noch relativ viel platz im radkasten im stand.. aber ob man überhaupt am serienfahrwerk rumwerkeln soll bin ich mir auch nicht so sicher..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
dann kann man sich aber auch gleich Felgen mit passender ET kaufen und braucht die Dinger auch nicht mehr 😛Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
....... wenn Fahrwerk und Felgen schon optisch passend zusammengestellt wurden......
Dann zeig mal Felgen mit gleicher ET auf allen Achsen, die auf einem Yaris perfekt abschließen. Die gibts nicht und das bedeutet, man müßte unterschiedliche Felgen kaufen, was die meisten nicht wollen, da dann nicht mehr getauscht werden kann. Für den Fall braucht der Perfektionist (optischer Natur) dann eben Spurplatten hinten.
Ich habe mir bei der Aussage schon was gedacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Dann zeig mal Felgen mit gleicher ET auf allen Achsen, die auf einem Yaris perfekt abschließen. Die gibts nicht und das bedeutet, man müßte unterschiedliche Felgen kaufen, was die meisten nicht wollen, da dann nicht mehr getauscht werden kann. Für den Fall braucht der Perfektionist (optischer Natur) dann eben Spurplatten hinten.Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
dann kann man sich aber auch gleich Felgen mit passender ET kaufen und braucht die Dinger auch nicht mehr 😛
Ich habe mir bei der Aussage schon was gedacht. 😉
ja schon klar, aber um Perfektion ging es ja glaube ich weniger ^^ Wenn die Räder rundum einfach ein wenig weiter außen stehen sollen kann man das mit den passenden Felgen aber gut lösen.
@eddy.33: an Tieferlegung meines Yaris (Hybrid) Clubs dachte ich auch schon, aber der Yaris federt mit den 16 Zöllern ab Werk schon so hart... ich weiß nicht ob ich mir das für die Optik antun will...
Ich dachte der Hybrid sei schon zum Standardmodell etwas tiefer.
War doch beim Auris auch so, der war im Verhältnis zum Standardmodell 20 mm tiefer.
zu dem Thema Spurplatten.
Ich würde eher Breitere Reifen aufziehen.
Sieht zwar besser aus, dennoch erhöht es den Spritverbrauch und du musst einige Km/h
Endgeschwindigkeit einbußen.
Cih würd ihn in deiner Stelle etwas Tieferlegen und fertig.
Der Club ist ab Werk wirklich hart genug. Ich würde da niemals irgendwas tieferlegen oder größere Räder montieren.
Das liegt aber nicht nur an den 16" Rädern, sondern auch an den härteren Federn, die im Club verbaut werden. Dafür liegt das Auto allerdings sehr gut auf der Straße. 😉
Jetzt habt ihr mich ja voll verwirrt 😁
im sinne von, jetzt weiß ich nicht mehr ob ich da überhaupt etwas machen sollte..
Ich meine mit der Serienbereifung finde ich das auto wunderbar nichts zu meckern, aber jetzt im Winter habe ich ja die kleinen 175/65er auf 15 zoll und da finde ich das fahrgefühl nicht besonders toll, wenn man sich halt an die 195/16zoll gewöhnt hat 😁 .. da dachte ich mir ich mach das minimalste möglich mit den spurplatten auf beiden achsen .. wenn das natürlich nicht so viel bringt wie hier ja gesagt wurde schließ ich das aus.. tja und das fahrwerk ist ja an sich mit den 16zöllern straff genug nur im winter fehlts .. aber da wollt ich die möglichst kleinste reifengröße fahren , was ja auch deutlich besser ist im winter..
ach man 😁 am besten also gar nichts tun ..
die 175er Winterreifen sind wirklich bescheiden im Vergleich zu den 195ern im Sommer. Liegt aber für mich eher an den Reifen selbst, die Sommerreifen sind Contis, die Winterreifen "Kleber Krispalp" oder so ähnlich, kein besonders guter Pneu... waren leider so auf den Winterkompletträdern von Toyota montiert :-/
Also ich habe mir die Winterkompletträder selbst gekauft und nicht bei Toyota, habe da Fulda Kristall drauf und bisher zufrieden.
Im sommer die Standart reifen von Bridgestone was ja schonmal ganz gut ist.