Xmax Benzinpumpe - Kosten, Kulanz etc.

Yamaha X-Max

Hi Rollerfans,
ich fahre einen Yamaha 250er X-Max, Bj.2011, 28500km und habe wie es scheint nicht als erster das Problem, daß mein Roller bei Wärme den Dienst versagt und nicht mehr anspringt. Habe auch bereits interessante Beiträge zu diesem Yamaha-Problem gefunden (und auch schon mal einen "freundlichen" befragt). Trotzdem sind noch einige Fragen offen und ich bin mir jetzt noch weniger sicher, was ich zur Lösung tun kann.
Habe den Roller jetzt etwa 2,5 Jahre. Vorigen Sommer begannen die Probleme, verschwanden aber im Herbst wieder (Hoffnung). Brauche das Fahrzeug auch im Winter. Kein Problem bis vor kurzem (Warme Tage). Habe versucht mich ein wenig schlauer zu machen und dachte noch Glück gehabt zu haben, daß nichts schlimmeres dahinter steckt (Benzinpumpe wechseln scheint ja nicht so schwer zu sein). Also erstmal schaun, wie man rankommt und was verbaut ist. Damit begann schon der erste Akt des Dramas. Yamaha und die Logik der Verkleidungen. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und ausserdem brauche ich ein funktionierendes Fahrzeug (wenig Zeit für Experimente). Also ab zum "freundlichen". Rat holen kostet ja nichts und so teuer kann eine Reparatur ja wohl auch nicht sein (dachte ich). Der "freundliche" überraschte mich erst mal positiv. Ich brauchte nicht viel zu erzählen. Er erkannte sofort das Problem und verblüffte mich mit der Aussage, daß er eventuell trotz des Alters des Rollers eine Übernahme oder Beteiligung an den Kosten bei Yamaha erreichen könne. Dazu müsse er aber erst mal die Benzinpumpe (oder wars der ganze Tank) ausbauen um deren Seriennummer auszulesen. Da er ja nicht umsonst arbeitet fragte ich ihn, mit wieviel Euro ich denn für eine Reparatur rechnen müßte, wenn nichts auf Kulanz gehen würde. Ich verschluckte mich fast, als er meinte daß ich dann schon mit 600€ rechnen müßte. So teuer kann doch weder eine Benzinpumpe, noch die Arbeitszeit sein. Ist mir im Moment zu viel.

Deshalb meine Fragen :
- Hat jemand das schon in der Werkstatt (ohne Kulanz) machen lassen und was dafür bezahlt ?
- Hat jemand nach Ablauf der Garantie schon mal eine Übernahme durch Yamaha erreicht? Wie ?
(finde aktuell im Netz nur Ansprechpartner für Musikinstrumente)
- Hat jemand Reparatur selbst durchgeführt ? Tipps, Ersatzeil(e), Erfahrung.

Würde mich echt freuen, etwas von Leidensgenossen, die das Problem gelöst haben zu hören.
Im Voraus schon mal Danke, Tschaster.

15 Antworten

@Carolin11

Zu Fragestellungen sollte EIN Thread (sogar mit Antwortbeitrag) ausreichend sein.

CLOSED

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen