Xj 600 Diversion Gebrauchtkauf
Hallo zusammen,
als Wiedereinsteiger nach 11 Jahren Pause bin ich auf der Suche nach einem günstigen und zuverlässigen Motorrad. Da ich mein Budget relativ klein halten will (möchte eben erst herausfinden, ob ich wieder den Spass und die Zeit am Motorradfahren habe wie früher) kommen nur ältere Maschinen in Frage. In der näheren Auswahl ist eine Xj 600 Diversion, Baujahr 93, 39 tkm gelaufen, 2. Hand, gepflegter Zustand (was ich beurteilen kann), vom Händler (alle Inspektionen gemacht und frisch in der Werkstatt durchgecheckt), HU und AU neu, ungedrosselte 61 PS, Kofferträgersystem (aber ohne Koffer) für € 1.500. OK die Farbe ist nicht der Hit: LILA, aber damit kann ich leben.
Ist der Preis eurer Meinung i.O. Ich denke, für eine Maschine vom Händler (der ja auch von was leben muss) durchaus im Rahmen. Und wenn ich nach der Saison feststelle, dass ich was anderes haben möchte, denke ich, dass ich sie für um die € 1.000 wieder verkaufen (schlechtestenfalls) kann und verhältnismäßig wenig Verlust habe.
Ist die Xj als zuverlässig zu bezeichnen (wie gesagt, ich bin ein Anfänger und damals nur ein Jahr auf der XV 535 Virago von meinem Bruder gefahren) ??
Zur Probefahrt wollte ich einen Freund mitnehmen der schon seit jahren Motorrad fährt und beim Fahren sicherlich mehr merkt als ich (der sich erstmal wieder im sattel zurechtfinden muss). Allerdings rät er grds. von einer alten Maschine ab und meint, lieber eine neuere deutlich jüngere kaufen und dann Ruhe haben. Nur wolle ich soviel Geld nicht ausgeben.
Bis dahin vielen Dank für´s durchlesen und für eure Antworten.
17 Antworten
Für ein Händlerangebot ist der Preis angesichts deiner Beschreibung ok.
Ich halte auch deinen Gedankenansatz für vollkommen richtig.
Wenn man sich noch nicht sicher ist, erstmal was billiges kaufen und ausprobieren.
Bei dem geforderten Preis für die Maschine geht im Zweifelsfalle nicht sehr viel Geld kaputt.
Wenn die XJ gut gepflegt wurde ist sie sehr zuverlässig und problemlos, dazu noch überschaubar in den Unterhaltskosten, ausserdem besteht beim Händlerkauf noch eine einjährige Gewährleistung.
Summasummarum empfehle ich, diese Maschine nochmal durchzuchecken (Reifen, Kettensatz, Bremsen usw.) und wenn alles ok ist zuzuschlagen.
Preis klingt für nen Händler ok.
Was die Zuverlässigkeit angeht kann man mit ner XJ eigentlich nix falsch machen.
Nich wundern: Für manche (die die XJ nicht kennen) klingt der Motor evtl etwas "ungesund". Klappern und rasseln ist bei dem Töff aber völlig normal und hat nichts mit Defekt zu tun.
Hallo,
man sollte sich bei so nem Oldtimer aber immer im klaren sein:
Die Technik ist in der Zwischenzeit 2 Schritte weiter. Die Konstruktion der XJ600 stammt aus den 80ern.
Wenn man dann keinen Spaß am fahren hat oder sich über Unzulänglichkeiten ärgert (üble Bremsen, wackelndes Fahrwerk, Vibrationen, schlechtes Handling oder schlechte Ergonomie) sollte sich vorher erst mal auf ein modernes Mopped setzen.
Ich möchte keinen solchen Oldtimer mehr, obwohl meine auch schon 8 Jahre auf dem Buckel hat. Letztes Jahr durfte ich 11 neue Moppeds probefahren. Meine ist noch kein Oldtimer.
zu empfehlen wär ne divi ab 98. die halt schon doppelscheibenbremse vorn, dickere standrohre und noch einige verbesserungen. und sollte für einen ähnlichen preis zu haben sein. evtl 300-400 mehr.
das serien mäßige fahrwerk is halt ziemlich lasch, eben halt n gemütlicher tourer. aber sie is dennoch sehr fehlerverzeihend und ich glaub als wieder einsteiger schon die richtige wahl. nur technik is halt etwas veraltet stimmt schon aber dafür gibts einigen abhilfen.
Ähnliche Themen
Ich fahre eine RJ01, also eine XJ 600 Diversion S Baujahr 1998.
Die älteren sollen schlechtere Bremsen und eine nicht so stabile Gabel haben, aber das ist alles Ansichtssache. Ich bin mal eine ältere XJ 600 gefahren und merkte im normalen Fahren keine größeren Unterschiede.
Ein Angebot vom Händler ist gar nicht verkehrt. Dort habe ich meine auch gekauft. Sicherlich überteuert, aber dafür mit Garantie und der Gewissheit, dass man mit jeder noch so "dummen" Frage wiederkommen kann.
Du solltest darauf achten, dass Bridgestone-Reifen montiert sind. Wenn nicht, dann investiere die 200 Euro, denn alle anderen Reifen sind Müll auf einer XJ 600.
61 PS sind ausreichend, um Spaß zu haben, mithalten zu können, gewagt zu überholen und leider auch ausreichend, um sich die Ohren abzufahren oder das Hinterrad bei Nässe zum Driften zu bekommen. Trotz all des Spaßes bist Du mit unter 5l/100km dabei.
Mit einer vernünftigen Scheibe ist die Ergonomie herrvorragend (ist Dein Angebot eigentlich eine S oder N?) und man hält locker drei Tankfüllungen weit ohne Rückenschmerzen aus.
Eine XJ 600 rasselt im Stand wie verrückt, das ist normal. Ich rate Dir, wenn Dein Gefühl es auch meint, zum Kauf. Lieber etwas älteres vom Händler als einen verbastelten und misshandelten Joghurtbecher BJ 2000.
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Nachtrag:
Vielleicht sind ja schon aufgrund des Alters von den Vorbesitzern das Fahrwerk verbessert worden? Frag mal nach!
Wer frisch auf einer modernen Maschine den Führerschein gemacht hat und sich als Anfänger dann eine 93er Divi kauft, wird von Bremsen und Fahrwerk enttäuscht sein, evtl. sogar das Gefühl haben, dass da was kaputt ist.
Du bist aber 11 Jahre nicht gefahren und hast somit nicht das Gefühl für ein aktuelles Fahrwerk - deshalb wirst Du auch nichts vermissen.
Ein Freund hat im Okt. 07 eine 97er für 1500 gekauft. Der Preis ist für einen Händler deshalb so günstig, weil die Farbe so schwul ist.
Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Es handelt sich um eine "S" mit (lt. Händler) höherer Scheibe (oder Spoilerlippe, ich habe keinen großen Unterschied gesehen). Die für heute geplante Probefahrt wurde von Orkan Emma abgesagt, ich werde wohl nächste Woche mal eine Runde drehen. Vielen Dank auch für den Tipp mit den Reifen, ich werde da nochmal genau drauf achten. Und zur Farbe... nun ja, war in den frühen Neunzigern der letzte Schrei. Man denke nur an die weißen Auto´s in den Achtzigern, die sind zur Zeit auch wieder schwer am kommen. Ich geb also die Hoffnung auf eine Lila-Trendwende nicht auf....
Wenn ich sie gefahren habe, werde ich wieder berichten
pepe
Ich hatte beim Kauf eine Scheibe von "Ermax" dran. Die war für meine Körpergröße denkbar ungeeignet - ich hatte genau in Helmhöhe übelste Verwirbelungen. Falls Dich ähnliches auf der Probefahrt stört: es gibt für die Diva etwa 3 unterschiedliche Scheibenlängen (originale, die von Puig bzw. MRA und die längste, von Ermax). Da kann man variieren und Du wirst bestimmt "Deine" Scheibe finden.
Viel Spaß bei der Probefahrt!
Hallo
heute war bei uns richtiges Frühlingswetter und ich habe die zeit genutzt, das Mopped mal Probe zu fahren. Um es kurz zu machen. Der Bauch und der Verstand sagten ja. Der Händler ist mir beim preis noch auf € 1.350 entgegengekommen und ich kann das gute Stück nächsten Samstag abholen. Als Reifen sind derzeit noch Metzeler drauf, die lt. Händler und meinem Freund noch diese Saison halten sollen /können. Die hier schon mehrmals thematisierten Vibrationen um 4.000 u/min konnten wir beide nicht feststellen, vielleicht habe ich Glück, oder bin dafür nicht empfindlich genug. Zur Farbe muss ich mich jedoch korrigieren. Es ist kein schnödes Lila, sondern Violet Metallic :-)
Also, wenn ihr demnächst einen langsamen Anfänger auf einem Lilafarbenen Mopped überholt.. das war ich !!!
pepe
Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung.
Die oft erwähnten Vibrationen kenne ich auch nicht. Und ich mag die Farbe leiden.
Denk' bitte dran, wenn Händler und Kumpel meinen, dass die Reifen nur noch dieses Jahr halten, dass Du bei Nässe nicht übermäßig beschleunigst. Auch eine XJ 600 mit "nur" 61 PS bringt das Hinterrad bei Nässe auch noch bei 80 km/h im 4. Gang zum Durchdrehen.
Viel Spaß beim Wiedereinstieg!
Glückwunsch auch von mir. Und die Farbe ist garnicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von flof28
Auch eine XJ 600 mit "nur" 61 PS bringt das Hinterrad bei Nässe auch noch bei 80 km/h im 4. Gang zum Durchdrehen.
Das finde ich doch sehr optimistisch oder es ist ganz viel Wasser auf der Straße :-)
Auf jeden Fall viel Spaß mit Deiner Div und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen.
Nicht vergessen: wenn der Lenker streift is es zu viel mit der Schräglage ;-)
Ja auch von mir: willkommen im Club der Diven
Schätze Deine Wahl ist o.k. Meine erste Divi war Bj 94 mit einer Scheibe vorne und den dünneren Standrohren. Den Unterschied merkste erst wenn Du eine neuere fährst.
Hat sich aber nach 67000 Km einen Bruch in der Federbeinaufhängung gegönnt sodass ich sie 99 gegen ein neues Modell eingetauscht habe.
war für mich damals als Anfänger ein absolut problemloses Mopped und ich fahre sie heute nach 120000 Km immer noch gerne (auch mit Sozia).
Viel Spass mit dem Möppi und allzeit gute Fahrt.
Gruss aus dem Süden
Benno