Xiaomi Redmi 9 - MB-Comand NTG 2.5
Hallo Leute, ich habe einen Gebrauchten gekauft B Klasse 200 D Modell t 245. Ist alles recht neu für mich. Mein Problem ist nun, ich habe mein Handy s. o. über Bluetooth mit dem Commandsystem verbunden. Leider ist bei aktiver Verbindung kein Ton zu vernehmen. Weder beim Handy noch über die Fahrzeuglautsprecher. Deshalb suche ich hier Rat. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank schon mal
Bernhard
PS: Da fällt mir noch ein, ich habe auch eine Telefonschale mit einem integrierten Anschluss. Da passt mein zwar Handy nicht rein, aber vielleicht könnte man das Problem mit einem Adapterkabel lösen. Ich habe mal gesucht bei Amazon etc. aber ich kenn mich halt nicht aus - und bevor ich was falsches kaufe.
24 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 2. März 2022 um 22:42:31 Uhr:
Warum legt denn niemand dem TE ein Bluetoothmodul für die 386 nahe?
Offensichtlich scheint die ja die Kommunikation (warum auch immer) zu unterbrechen.Ooooder: der TE hat eine passende Smartwatch, die das stört.
Falls ja: bitte mal Watch in den Keller legen und nur mit dem Handy im Auto versuchen…
Hallo Manfred Bonn
Ich schick dir mal besser eine PN zu dem Thema.
Dann wirst du UNS verstehen 😉
Zitat:
@BernhardHuebner schrieb am 2. März 2022 um 19:57:23 Uhr:
Ich habe gesucht und bisher nix gefunden. Erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich glaube ich fahre mal zu DB und frage da mal nach. Vielleicht können die mir ja helfen.LG. Bernhard
Werde im Falle einer Lösung dann hier posten.
Du fragst am 01.03.22 um 18:02 Uhr dieses Thema an,
ich stelle im Verlauf des Themas fest ...
sogar noch auf meine Initiative hin, dass ein inkorrektes Handy (jetzt geändert auf mein Geheiß (weil ich den MOD angeschrieben habe, mit Bitte um Änderung des Themas auf Redmi 9) und du willst lieber zu MB in die "Apotheke" ?
Guter Herr BernhardHuebner,
eeetwas mehr Durchhaltevermögen hätte ich Ihnen schon noch zugetraut.
Errrst recht aufgrund ihrer eigenen Verfehlungen ... die hier im Forum PERFEKT aufgedeckt wurden.
Wir sind hier ein Freizeitforum,
niemand der helfenden Köpfe hier bekommt dafür eine finanzielle Entschädigung.
Wir schreiben hier aus Erfahrung, nutzen unsere Netzwerke (ist nachweislich (!!!) erkennbar), und manchmal dauert es etwas länger als 24 Std. bis eine Lösung erzielt werden kann.
Wem das allerdings nicht gereicht, der mag gern den MB-Apotheker bevorzugen,
Frage die sich dann im Anschluß nur noch stellt:
Schnappatmung fürs Portemonnaie ... oder doch Forum 😁
Guats Nächtle ... 😮 müad i bin
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 2. März 2022 um 22:42:31 Uhr:
Warum legt denn niemand dem TE ein Bluetoothmodul für die 386 nahe?
Offensichtlich scheint die ja die Kommunikation (warum auch immer) zu unterbrechen.Ooooder: der TE hat eine passende Smartwatch, die das stört.
Falls ja: bitte mal Watch in den Keller legen und nur mit dem Handy im Auto versuchen…
Das mit dem BT-Modul für die Schnittstelle wäre in der Tat meine nächste Überlegung gewesen, wollte nur vorab abklären, ob sich das Kommunikationsproblem nicht auch bei direkter BT-Verbindung mit dem Comand lösen lässt.
Das mit der Smartwatch hatte ich auch im Hinterkopf, aufgrund Deiner kürzlichen Erfahrungen. Da hatte ich mir aber gemerkt, dass es ja zum Gesprächsaufbau kam, der Ton dann aber kurzzeitige Aussetzer hatte. Hier in diesem Fall kommt ja nach dem einmaligen Rufton anscheinend gar keine Gesprächsverbindung zustande mit dem Hinweis "No Service" im Display. Hattest Du auch die Meldung "No Service" wenn die Sprachverbindung unterbrochen war?
Stimmt Burky!
Das ist ein entscheidender Unterschied.
Hatte ich nicht berücksichtigt.
Die Verbindung an sich steht…
Ähnliche Themen
Also Leute,
ich glaube ich muss hier mal einiges richtig stellen. Es war natürlich überhaupt keine böse Absicht im Spiel, dass ich das falsche Handy angegeben habe. Leider nur ein Irrtum, den ich dann ja auch berichtigt habe mit einem "Sorry" davor.
Darüber hinaus habe ich hier auch überhaupt nicht die Kompetenz der am Thread beteiligten Helfer anzweifeln wollen, als ich geschrieben habe dass ich zu DB fahren will um das Problem zu lösen.
Nun zur Sache:
Nein, ich habe keine Smartwatch. In dieser Schale unter der Armstütze ist nichts weiter angeschlossen. Mein Handy passt da überhaupt nicht rein. Ich dachte, dass es da evtl. ein Adapterkabel geben könnt, das man mit dem USB C - Anschluss des Handys verbinden kann.
Wie ich bereits vorher beschrieben habe, kann ich über Command sowohl freisprechend als auch mit händischen Nummerneingabe den Anruf aktivieren.
Das Handy wird angesprochen, es wird gewählt, ein Rufzeichen "tüüüüt" ertönt, im Display erscheint "No Service", dann alles Stumm. Das Telefon und auch die Fahrzeuglautsprecher reagieren nicht. Die Lenkradbedienung und auch die Bedienung am Command reagieren nicht. Ich kann das Gespräch nur am Handy abbrechen.
Im Display des Command wird das Telefon korrekt als Verbunden angezeigt und auch der Provider "1und1".
Die Rufverbindung besteht aber. Ich habe jedes mal auf meinem angerufenen Haustelefon eine AB-Anzeige. Dort ist auch das gesprochene "Test" deutlich zu hören. Nur andersrum funzt es nicht.
Böse Absicht hat dir auch niemand unterstellt.
Ich war nur etwas verblüfft dass du so schnell zu Benzens wolltest, obwohl ich im Hintergrund (PN mit burky350) etliche Dinge angesprochen und angeschoben hatte. Das wiederum entzog sich deiner Kenntnis, denn PN kannst du ja nicht wissen und auch nicht einsehen.
Während ich in den Katakomben mit burky350 noch klärte, brachte dann aber schon User Manfred Bonn die Lösung ins Spiel, eben BT-Modul für den Code 386 (ist die Schale in der Mittelkonsole).
Du benötigst für die Schale in der Mittelkonsole ein Bluetooth-Cradle von MB welches das SAP-Profil unterstützt.
Von diesen gibt es mehrere, daher liste ich sie hier mal als C+P (Copy+Paste) aus einem Thread als burky350 sich in 2020 im GLK-Forum mal heftig die Mühe gemacht hat die verschiedenen Versionen zu erklären, besser gehts nimmer als er es beschrieben hat. Recht umfangreich das Ganze, aber dafür völlig TOP, daher anbei ...
ab hier C+P ... burky350:
Beim SAP-Modul gibt es drei Designs:
SLR-Design (das schnittige silberne) sind die Generationen V1 und V2
Handapparat mit Spiralkabel rechts od. links der Generation V1 und V2
Box-Design (das schwarze) für die Generation V3 und V4
Die unterscheiden sich technisch durch im Laufe der Zeit immer weiterentwickelte Funktionen und Softwarestände:
SAP-V1: 1 Telefonanbindung, SIM-PIN Abfrage bei jedem Verbinden erforderlich
SAP-V2: 4 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), SIM-PIN bleibt gespeichert und muss nicht jedes mal neu eingegeben werden, SIM Port für das Nutzen einer Multi-SIM-Karte im Modul
SAP-V3: zusätzlich zur V2-Generation noch mit USB-Port (praktisch zum Aufladen von Mobiltelefonen) und Android-Telefonbücher können ins Comand überspielt werden
SAP-V4: zusätzlich zur V3-Generation nun bis zu 15 Telefonanbindungen (verbunden ist immer nur maximal eins!), UMTS-Modul integriert zur Datenunterstützung von Comand-Online ab NTG 4.5
Beim SAP-V4 gab es bei der Software-Version E15.3 (A212 906 0902) bei bestimmten Seriennummern (P1200...) Softwareprobleme, die sich durch ein Update beheben lassen. Ab der Software E19.2 und neuer, gab es die Probleme wohl nicht mehr. Ich habe so ein SAP-V4 mit einer Multi-SIM im Slot in meinem S211 (E350).
Die letzte (neueste) Version des SAP-V4 ist das A212 906 6303 (Teilenummer wenn als Zubehör nachgekauft) bzw. A212 906 5302 (wenn es ab Werk in einem Fahrzeug verbaut war). Beides sind aber die gleichen Module.
Achtung: Von dem SLR-Design Modul gibt es auch eine USA-Ausführung, bei der es sich aber um ein HFP-Modul handelt! Das Teil hat auch keinen SIM-Port.
burky350 über SAP V 1 - 4 ... Ende
Ab hier wieder ottocar ... vom 05.03.2022
Du BernhardHuebner solltest somit mindestens nach einem BT-Cradle der Version SAP V2 Ausschau halten ... wie im folgenden Link z.B. (nur als Beispiel, wo und welches du kaufst ist völlig dir überlassen)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mercedes-bluetooth-cradle/k0
Achte bei der Auswahl im obigen Link bitte auf das SAP-Profil 🙂
Auch wenn Du mich wieder für "ungeduldig" hältst. An dieser Stelle gebe ich einfach auf. Ich habe noch ein BT-Freisprechgerät für die Sonnenblende, das einwandfrei funktioniert und dass ich weiter benutzen werde. Mein Gerät hat mich seinerzeit 42 € gekostet
- https://www.google.com/search?...
Hat nur den Nachteil, dass man es immer wieder aufladen muss. Ansonsten funktioniert es in beide Richtungen.
Wäre halt schön wenn's über die Fahrzeuglautsprecher funktioniert hätte, aber dafür gebe ich nicht noch mal zusätzliches Geld aus, ohne zu wissen dass es dann funktioniert.
Kann das nicht wirklich nachvollziehen. Die BT-Verbindung ist aktiv. Anwählen und Ansprechen des Handy's funktioniert, die Verbindung kommt zustande, mein Gegenüber kann mich gut und deutlich hören, nur seine Antworten kommen nicht bei mir an.
Trotzdem vielen
Dank für Eure Mühen.
Bernhard, woher kommst Du denn?
Hallo Manfred, ich komme aus Werne an der Lippe. Ich glaube ich habe das Problem gelöst. Bin jetzt am Handy. Schreibe morgen dann wie.
Hallo noch mal.
Ich habe eine Lösung gefunden, die mich trotzdem sehr verwundert. Ich habe meinen Buddy BT an die Sonnenblende geklemmt und eingeschaltet. Zu meiner Verwunderung konnte ich den per BT zusätzlich zum Command mit meinem REDMI verbinden.
Was dann geschah war unglaublich. Ich wollte nun den Buddy noch mal testen und machte einen Probeanruf mit dem Handy über den Buddy. Siehe da plötzlich verstummte die Musik und ich konnte das Gespräch über die Autolautsprecher führen. Auch die Lenkradbedienung funktionierte plötzlich und zum Test habe ich die Lautstärke am Buddy völlig heruntergedreht. Die Linguatronic funktionierte ebenfalls.
Ich muss nun halt bei Fahrtantritt nur darauf achten, dass beide Geräte verbunden sind. - Problem erst mal für mich gelöst.
Noch mal Danke für Eure Hilfe
LG
Bernhard