xetec woofer

neues auto neuer woofer ???.. ESX V 840.4 ?

sevus

hab mir vor ein paar Monaten einen Xetec (x 12 s) gekauft und bin sehr zufrieden damit.

jetzt fahre ich einen Audi A4 B5 und der Kofferraum ist beim audi ziemlich geschlossen ! Ein bisschen Musi kommt schon durch, aber eben nicht sehr viel !!

Ich habe mir gedacht, vielleicht kauf ich mir noch einen xetec woofer und dann müsste es besser laufen. Mein XI Verstärker leistet 2 x 200 wrms und das währe dann realisierbar.

oder

ich verkaufe das ganze, was ich eigentlich nicht will, und kauf etwas mit mehr bums (dd, spl)

oder

ich klappe die Rücksitzte nach unten !!!!!

bitte um hilfe !!!!

ps: ESX V 840.4 kennt jemand diese enstufe ???

mfg andre

16 Antworten

@ fluxi

ich weiß nicht, glaubs wirklich, das es so ein großer unterrschied ist oder ist das wirklich so ... vorstellen kann ich mir das auch nicht ganz

obwohl .... eine raveland wooferrolle "klingt" auch lauter als mein xetec woofer und die verträgt nur 150 wrms, sprich die hälfte was mein woofer verträgt. ich habe es mit der selben enstufe probiert und ravi brachte das ganze auto zum zittern }> xetec eben nur klanglich ok (xetec hab ich trotzdem lieber)

hab mir ein zweites woofer bestellt (nachdem motto einer ist gut 2 sind besser ) und natürlich mein heck schalldurchlässiger gestaltet, aber jetzt hab ich ein zweites problem.

ich würde eine neue Wooferendstufe brauchen !!!

gedacht hab ich mir vielleicht die

esx v 840.4 > 2 x 320 wrms @ 4 ohm oder

die esx sigmun 4100 > 2 x 320 @ 4 ohm

unterschiede gibs bei diesen 2 nur in ihrer größe (sichtbar)
klangtechnisch hab ich keine ahnung welche besser sein sollte. (dennoch finde ich die 840 besser > mehr einstellmöglikeiten sowohl als 4 kanal, als auch 2 kanal )

oder sollte ich lieber eine monoendst. nehmen und die zwei woofer parallel anschließen ...

hab leider keine ahnung .. .preislich würde ich bis 300 euro gehen, falls ihr andere vorschläge habs biite melden

mfg andre

PS } RF Endstufe werde ich probehören

also wie bereits gesagt, ich würde auf jeden fall zu einer (möglichst analogen) monoendstufe tendieren! das sind reine wooferendstufen und die bieten meist bessere einstellmöglichkeiten und sind auch auf den bertrieb von woofern optimiert! da führen sehr oft schon 100w weniger leistung zum besseren ergebnis als bei einer vergleichbaren herkömmlichen stereo-endstufe! eine 4-kanal für 2 woofer würde ich definitiv nicht nehmen, das ist wieder nur ein kompromiss da die vom netzteil meist etwas schwächlich ausgelegt sind, da geht dann meist die puste aus wenn man beide kanäle brückt um damit 2 leistungshungrige woofer zu betreiben (vor allem in dieser preisklasse)!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen