Xetec Garvity 5G900

Mahlzeit,

ich hatte mir überlegt oben genannten Amp zuzulegen.
Bei Ebay hab ich den für 505€ (inkl Versand) gesehen.
Einige von euch haben den doch selbst eingebaut, könnt ihr mal ein bischen was zu diesem Amp erzählen? So größe, klangeigenschaften, etc?
Wie zufrieden seid ihr damit? Wie sieht es mit der anfälligkeit aus?
Oder gibt es in der Preisklasse noch was besseres? Oder hat schon mal jemand den Amp günstiger gesehen (neu)?

Antreiben soll er zwei Rainbos Systeme (front und heck) und meinen 10W0 ggf noch nen 2. davon.

Mfg

36 Antworten

Denke mal ich weiss welche Stufe du meinst...
Wenn sie noch genügend Restgarantie hat und auch wirklich die mk2 version ist und auch der Preis stimmt, warum nicht? Sie war beim Hersteller und somit muss sie ja in Ordnung sein. Weniger lange halten als andere sollte sie deswegen nicht.

Ich hätte auch nochmal ne Frage:

Welche BR Kiste, möglichst 30er hänge ich am besten an die 390w rms an 4ohm am digitalen Basskanal?
bzw ist es empfehlenswehrt evtl einen woofer mit 2 ohm (560w rms) anzuklemmen (dämpfungsfaktor etc)
hat da jemand erfahrungen mit der 5g900mk2 ?

also ich würd da nen dual 4ohm dranhängen, das ist für den digitalen basskanal vermutlich ein guter kompromiss aus leistung und klang! was für musik hörst denn? was darf der woofer kosten? wieviel wert legst auf pegel und wieviel wert auf tiefbass und wieviel auf schnelligkeit?

mfg.

Ich höre viel House und ansonsten quer durch die Bank.
Habe im Moment einen Rainbow Hurricane 12" Hammer BR Woofer und bei dem geht leider nicht viel an der Stufe.
Was hälst du von Powerbass PSP B12 oder C12 ?
Oder ein Hertz ES300 oder 300D ?

also der hertz ist klasse, aber wenn schon dann den 300d (zumindest in diesem fall)! 😉 den powerbass kenne ich nicht, soll ja aber auch ganz gut sein...

mfg.

Ähnliche Themen

Meinst du wirklich, dass der ES300D mit Doppelschwingspule nicht etwas zu viel ist für die Xetec?

nein, denke ich nicht! 2ohm sollten für einen digitalen monoblock kein problem sein und von der leistung her kann's der hertz auch verkraften... 😉

Stellt sich halt nur die Frage, wie es dann mit dem Dämpfungsfaktor aussieht.
Werde am besten wohl mal einen ES300 4Ohm Singelspule
und einen ES300D DVC auf 2Ohm geschaltet probehören.
Ist wohl das Beste und alles andere zu spekulativ...

jop, denke auch dass das auf jeden fall dass das die beste lösung ist...

Guck meine Signatur...
Und was soll ich sagen ist für den Preis (habe 510€ auch bei Ebay gezahlt vor ca 1 Jahr) klingt der Amp super. Habe keinen kreißenden HT und für den Sub, der ja eigendlich mehr vertragen kann, reichen die Paar Watt. Könnten natürlich mehr sein (kann doch immer mehr sein oder? 😁 )
Also mein Fazit wenn ich nochmal ne Amp in der Preisklasse suche die 5 Kanal kann dann nehme ich sie wieder.

Bei mir war der "Parametric Equalizer" an der Stufe verstellt, bzw eingeschaltet (Gain zur Hälfte und an jedem Regler irgendein Wert)
Habe da jetzt alles runtergedreht und das Problem mit den kreischenden Höhen ist behoben. Müssen die mir beim Einbau dran herumgespielt haben. Anscheinend hat das dem JVC Radio keine Probleme bereitet, aber das Alpine, welches die Höhen in Serienabstimmung sowieso betont, hat das Fass dann wohl zum überlaufen gebracht 😉

Für das Geld und bei den Abmessungen/Leistung auf jeden Fall eine der besten 5Kanäler!

die 5g900 ist allgemein eine der besten mehrkanalendstufen im preisbereich bis 1000€... 😉

vielleicht war die anhebung des frequenzbereichs durch den eq bei deinem alten radio auch notwendig! 😉

mfg.

Kann ich bei der Xetec denn den 5. Kanal auf 2 ohm laufen lassen und Kanal 1-4 auf 4 Ohm? Macht die das mit?

Ja, Kanal 5 ist 2 Ohm stabil. Ob das aber empehlenswert ist (Klang, Dämpfungsfaktor) kann ich nicht sagen.

klar kannst du die einzelnen kanäle unterschiedlich belasten und 2ohm sind wie bereits erwähnt noch kein problem für einen digitalen monoblock!

mfg.

So hab den Amp nun bekommen und auch eingebaut.
So ist das schon ein geiles Teil.

Nur hab ich jetzt folgendes Problem, der Bassbereich ist sehr schwach und da sie nun 330W an 4 Ohm haben sollte hab ich eigentlich gedacht das da mehr statt weniger kommt (sie Alte Stufe hatte 200W an ohm gehabt.).
Woran kann es liegen? Eingangsempfindlichkeit ist bis zum anschlag aufgedreht, Filter sind alle aus (bis auf Subsonic bei 35 HZ ca.) bzw auf Low gestellt.
Hat da einer vieleicht nen kleinen Tip was ich bisher übersehen habe?`

Mfg Flakki

Deine Antwort
Ähnliche Themen