Xenonscheinwerfer versicherungsfrage BITTE ganz lesen und helfen
Hallo liebe Benz gemeinde,ein langes Thema und ich hoffe das ich mich richtig ausgedrückt habe mit dem Thema oben
Habe schon die sufu bemüht aber nicht das passende gefunden.
Geht um folgendes:
Fahre einen E320 S210 V6 elegance gekauft vor ca 2jahren
EZ 4/98 mit dem code 809 also gehe ich mal von aus das es ein VOR MOPF modell ist.Scheckheft mit sehr wenig Rost aber ich hab welchen.😰
Der vorbesitzer hatte mal einen Auffahrunfall wo beide kotflügel ,beide lampen(kein xenon), stossstange und die haube beschädigt worden sind.
Der hat es auch reparieren lassen,hat aber das FZ auf " nach mopf " umbauen lassen.
Es war nur reiner Blechschaden keine träger oder sowas.
Das heist 2 neue kotflügel, haube, stossstange und die blinkerspiegel.
Die scheinwerfer sind jetzt laut MB auf xenon umgebaut worden, also die mit den kunststoffscheiben,heißen glaube ich molo???haste nicht gesehen das material,ihr wisst ja was ich meine.
JETZT KOMMT MEINE FRAGE:
Wie sieht es versicherungsmässig aus wenn ich einen glasschaden an den xenon habe?.
Ist mir am 12.1 auf der autobahn passiert, fahre abends ca 150km/h und auf einmal fliegen mir irgendwelche teile,weiss der geier was das war vors auto.
Resultat ist ein ca 5cm grosser einschlag mir 3 grossen rissen in der frontscheibe,ein abgeschossener nebelscheinwerfer und ein ca 6cm langer riss in dem xenonscheinwerfer.Für meine Motorhaube die eine fette beule samt lackabplatzer hat werden die bei teilkasko nicht aufkommen ist schon klar.
Aber wie sieht es jetzt im speziellen mit dem xenon aus
Laut FZ ident-Nr ein vormopf mit normalscheinwerfer.
Ist zustand jetzt mit xenonscheinwerfer.
Habe mich jetzt fast 2 stunden durchgewühlt in euren beiträgen um festzustellen das es nicht möglich ist bei xenon nur die streuscheibe zu wechseln. KORREKT??
Was bezahlt die versicherung jetzt😕
Hat schon mal jemand sowas gehabt und was sagt die versicherung.
Bezahlen die jetzt laut vormopf oder xenon.
Ich weiss, ein sehr langes Thema
aber würde mich sehr freuen wenn ich korrekte antworten bekommen würde.
Vielleicht ist ja ein versicherungvertreter unter euch der sich mit sowas auskennt
Vielen Dank
Gruß Rüdiger
48 Antworten
Hallo Rüdiger,
ich kann Dir nur folgenden Tipp geben:
- lass das Fahrzeug in den serienmäßigen Zustand umrüsten, also ohne Xenon.
Auch 1998 wurde kein MB mit Xenon ohne SRA ausgeliefert. Das ist seit 1995 so. Die ganzen Winkelzüge, wie man sich zurechtargumentiert dass es doch zulässig ist, sind im Zweifelsfall gar nichts wert. Ein Unfall, ein Problem, und Du wirst Deines Lebens nicht mehr froh - > das ist es nicht wert!
Die normalen Vor-Mopf-Scheinwerfer kannst Du mit Osram NightBreaker-H7-Birnen ausrüsten, die sind deutlich heller als die damals serienmäßigen. Es gibt heute mehrere zulässige Anbieter von H7-Birnen mit +30, +50% Leuchtkraft; das geht halt auf Kosten der Lebensdauer.
Die Vor-Mopf-Scheinwerfer kann man auseinanderbauen, dh. man kann für ca. 120 EUR pro Seite (so wars bei meinen Xenones) die Streuscheiben aus Polycarbonat einzeln erneuer. ab Mopf ging nur noch Scheinwerfer komplett, da geklebt.
Du musst nur noch überlegen, ob Streuscheiben durch Versicherung neu (Glasbruch), oder ob direkt kompletter Umbau auf gebrauchte H7-Scheinwerfer, z.B. durch eine freie Werkstatt.
Dann kannst Du ruhig schlafen, und es ist dauerhaft eine saubere Lösung.
Wenn Du für die Optik was investieren willst, mit neuen Streuscheiben sieht das Auto viel besser aus. Es gibt dazu Fotos, dann kannst Du dem ganzen Umbau optisch noch was nettes abgewinnen:
http://www.db-forum.de/forum/310233-post98.html
Viele Grüße
Oliver
PS: ich hab die Streuscheiben (Xenon vor-Mopf) damals im Rahmen einer Renovierung erneuert
Hallo!
Habe vor zwei Jahren mir Klarglasscheinwerfer von DEPRO in der bucht ersteigert,
sind mit DE Linsenoptik und natürlich die Nebelscheinwerfer dazu auch in Klarglasoptik.
Habe damals für beides ca. 250,-Euro Bezahlt. itte beim Kauf darauf achten ob für Vormopf oder
Mopf, mit Pneumatischer Höhenverstellung oder ohne. Bin bis jetzt absolut zufrieden damit.
Lass dir aber nicht unbedingt die Teueren In-Pro aufschwätzen den die werden auch von DEPRO Hergestellt In-Pro macht dann nur seinen schönen Aufkleber drauf.
Hier ist mal ein Link für die Bucht
http://cgi.ebay.de/.../360341237123?...
gruß Prob
Wenn du jedoch wieder auf Vor-Mopf Scheinwerfer umrüsten möchtest, dann brauchst du wieder andere Kotflügel, Motorhaube, Grill etc. da die SW in einem anderen Winkel stehen. Einfach wieder auf Mopf-SW jedoch ohne Xenon umrüsten - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von baeda.held
Einfach wieder auf Mopf-SW jedoch ohne Xenon umrüsten - fertig.
..das hast Du absolut recht, die Kotflügel sind ja anders!
also gehen auch nur gebrauchte Scheinwerfer, oder komplett neue (teuer), oder die Nachbau-Lösung...
Da sieht man, das modifizierte Wagen im Nachhinein eher nachteilig sind...
viele Grüße
Oliver
Ähnliche Themen
Hallo oliver
Danke für deinen beitrag sieht doch alles schon viel besser aus😁
!!!! lass das Fahrzeug in den serienmäßigen Zustand umrüsten, also ohne Xenon.!!!!!
Genau das möchte ich jetzt machen
Das was du schreibst ist ja richtig, aber der vorbesitzer hat die komplette front auf MOPF umbauen lassen ,das heißt ja das die vom vor mopf da nicht reinpassen , da ja etwas andere form und von den befestigungspunkten das nicht passt.
Die front steht ja steiler wenn ich das richtig rausbekommen habe.
Ich gehe mal davon aus das ich mit dem momentanen xenonumbau ILLEGAL unterwegs bin.
Habe schon mit der vers. gesprochen das ich laut FZ schein ein vormopf fahre der vorbesitzer aber auf mopf hat umgebaut komplette front mit xenon.
Jetzt kommt es drauf an was die vers. sagt was die ersetzt.
Vormopf wo man die scheibe hätte ersetzten können oder Mopf wo man es nicht kann und sich einen neuen oder gebrauchten kaufen müsste,was natürlich nicht gemacht wird, versteht sich
Das wird wohl das problem sein
Mal abgesehen davon sehe ich es bei meinem Bruder der einen Corrado fährt vorher normalscheinwerfer
jetzt auf linsenoptik mit standlichtringe ala bmw.
Der hatte den scheinwerfer auch kaputt und die haben nach den neuen scheinwerfer abgerechnet,weil auch keine einzelne streuscheibe gibt.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von baeda.held
Wenn du jedoch wieder auf Vor-Mopf Scheinwerfer umrüsten möchtest, dann brauchst du wieder andere Kotflügel, Motorhaube, Grill etc. da die SW in einem anderen Winkel stehen. Einfach wieder auf Mopf-SW jedoch ohne Xenon umrüsten - fertig.
Kann es das irgendwelche schwirigkeiten geben wegen Kabel oder steuergéräte oder sowas?
Gruß Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von prob100_0
Hallo!
Habe vor zwei Jahren mir Klarglasscheinwerfer von DEPRO in der bucht ersteigert,
sind mit DE Linsenoptik und natürlich die Nebelscheinwerfer dazu auch in Klarglasoptik.
Habe damals für beides ca. 250,-Euro Bezahlt. itte beim Kauf darauf achten ob für Vormopf oder
Mopf, mit Pneumatischer Höhenverstellung oder ohne. Bin bis jetzt absolut zufrieden damit.
Lass dir aber nicht unbedingt die Teueren In-Pro aufschwätzen den die werden auch von DEPRO Hergestellt In-Pro macht dann nur seinen schönen Aufkleber drauf.Hier ist mal ein Link für die Bucht
http://cgi.ebay.de/.../360341237123?...gruß Prob
Die sehen ja man geil aus😁
Klarglas nebler hab ich schon drin auch von carparts
Trotz dieser schei... liebe ich das auto
Habe vorher audi und auch verschiedene Benz gefahren(190E und w´s124)
Aber der ist schon echt klasse will ich nicht mehr missen.Schon alleine wegen dem Rost😁
Jetzt mal eine bemerkung die mir gerade so einfällt.
Der wagen wird ja regelmässig nach MB becker dinsl. gebracht zur inspektion.
Hätte den knalltüten das da nicht auffallen müssen xenon ohne SWRA😕
Aber denen ist es wohl egal
Zitat:
Original geschrieben von Rudigwh
Hätte den knalltüten das da nicht auffallen müssen xenon ohne SWRA😕
Die Knalltüten haben mutmaßlich - anders als Du - die schlichte Tatsache zur Kenntnis zu genohmmen, daß die SWRA wie auch die ALWR erst ab Mitte 2000 vorgeschrieben sind. Bei einem Auto BJ 1998 ist daher beides entbehrlich. Warum Du diesen Umstand bisher beharrlich inorierst, erschließt sich mir indes nicht...🙁
ich ignoriere es nicht
Aber der unterschied wenn ein vormopf oder mopf vor mir steht,
sollte doch erkenntlich sein, meine ich, auch wenns ein getürkter ist.
Als guter sich auskennender mechaniker sehe ich doch sowas
und mein Fz geht dort seid 2 jahren hin
Ok die kennen das Fz und wissen das es ein umgebauter ist aber es hat noch keiner darauf hingewiesen das zu dieser front auch die SWA gehört
Was den Betrieb betrifft, kannst Du Dich ja (falls noch nicht passiert) generell erkundigen, welches Feedback man dazu in Netz findet.
Ich habe auch mit unserem jetzigen, sehr kompetenten Familienbetrieb die Erfahrung gemacht, dass der Kunde auf viele Dinge nicht aktiv hingewiesen wird, die schon seit Jahren im Prinzip bekannt sind.
Der Arbeits- und Zeitdruck ist einfach so groß, dass die an sich kompetenten Leute keine Zeit dafür haben; speziell die Serviceberater. Und die Mechaniker die ich kenne, beginnen nicht von sich aus Gespräche mit den Kunden.
es geht halt aus Sicht des Mercedesfans nicht ohne Internetforen, auch wenn die den Betrieben viel Aufwand und Nervereien bescheren...
viele Grüße
Oliver
So wie du das schreibst entspricht es wohl der tatsache und wenn ich so
darüber nachdenke......ist schon richtig
Jetzt nochmal die frage
Kann es da irgendwelche schwierigkeiten geben wegen Kabel oder steuergéräte oder sowas beim zurückrüsten.
Oder gibt es hier im forum eine anleitung oder jemanden der das gemacht hat
Zurückrüsten OK brauche ich da irgendwelche steuergeräte die noch dazugekauft werden müssen
Oder nur xenon raus ( Batterie ab) und neue rein
Vielen Dank
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da das Fahrzeug BJ 1998 ist, kann auf die SWRA verzichtet werden. Gleiches gilt natürlich auch für die ALWR.
da das fz erst 2004 auf xenon umgerüstet wurde kann darauf nicht verzichtet werden!
Zitat:
Bei einem Auto BJ 1998 ist daher beides entbehrlich.
auch bei der nachrüstung, ist swra und alwr seit mitte 2000 zwingend nötig, selbst wenn das fz deutlich früher zugelassen wurde!
Zitat:
Warum Du diesen Umstand bisher beharrlich inorierst, erschließt sich mir indes nicht...🙁
warum du, trotz mitwirken in etlichen xenon-threads immernoch die gültige rechtslage beharrlich ignorierst, erschließt sich mir indes nicht...🙁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
da das fz erst 2004 auf xenon umgerüstet wurde kann darauf nicht verzichtet werden!Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da das Fahrzeug BJ 1998 ist, kann auf die SWRA verzichtet werden. Gleiches gilt natürlich auch für die ALWR.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
auch bei der nachrüstung, ist swra und alwr seit mitte 2000 zwingend nötig, selbst wenn das fz deutlich früher zugelassen wurde!Zitat:
Bei einem Auto BJ 1998 ist daher beides entbehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warum du, trotz mitwirken in etlichen xenon-threads immernoch die gültige rechtslage beharrlich ignorierst, erschließt sich mir indes nicht...🙁Zitat:
Warum Du diesen Umstand bisher beharrlich inorierst, erschließt sich mir indes nicht...🙁
Also bei allem Respekt dir gegenüber,aber ich weiß nicht was du von mir willst,
Ich WILL kein xenon mehr drin haben
Ich rüste um auf normale scheinwerfer die da vorher drin waren.
Ich kenne die momentane rechtslage ich bin ILLEGAL unterwegs
Wenn ich zurückrüste auf normale scheinwerfer H7 brauche ich keine SWA
die manuelle LWR wird dann auch funktionieren.
Was ignoriere ich hier bitte schön.
Schreib s mir bitte was ich hier ignoriere