Xenonscheinwerfer versicherungsfrage BITTE ganz lesen und helfen
Hallo liebe Benz gemeinde,ein langes Thema und ich hoffe das ich mich richtig ausgedrückt habe mit dem Thema oben
Habe schon die sufu bemüht aber nicht das passende gefunden.
Geht um folgendes:
Fahre einen E320 S210 V6 elegance gekauft vor ca 2jahren
EZ 4/98 mit dem code 809 also gehe ich mal von aus das es ein VOR MOPF modell ist.Scheckheft mit sehr wenig Rost aber ich hab welchen.😰
Der vorbesitzer hatte mal einen Auffahrunfall wo beide kotflügel ,beide lampen(kein xenon), stossstange und die haube beschädigt worden sind.
Der hat es auch reparieren lassen,hat aber das FZ auf " nach mopf " umbauen lassen.
Es war nur reiner Blechschaden keine träger oder sowas.
Das heist 2 neue kotflügel, haube, stossstange und die blinkerspiegel.
Die scheinwerfer sind jetzt laut MB auf xenon umgebaut worden, also die mit den kunststoffscheiben,heißen glaube ich molo???haste nicht gesehen das material,ihr wisst ja was ich meine.
JETZT KOMMT MEINE FRAGE:
Wie sieht es versicherungsmässig aus wenn ich einen glasschaden an den xenon habe?.
Ist mir am 12.1 auf der autobahn passiert, fahre abends ca 150km/h und auf einmal fliegen mir irgendwelche teile,weiss der geier was das war vors auto.
Resultat ist ein ca 5cm grosser einschlag mir 3 grossen rissen in der frontscheibe,ein abgeschossener nebelscheinwerfer und ein ca 6cm langer riss in dem xenonscheinwerfer.Für meine Motorhaube die eine fette beule samt lackabplatzer hat werden die bei teilkasko nicht aufkommen ist schon klar.
Aber wie sieht es jetzt im speziellen mit dem xenon aus
Laut FZ ident-Nr ein vormopf mit normalscheinwerfer.
Ist zustand jetzt mit xenonscheinwerfer.
Habe mich jetzt fast 2 stunden durchgewühlt in euren beiträgen um festzustellen das es nicht möglich ist bei xenon nur die streuscheibe zu wechseln. KORREKT??
Was bezahlt die versicherung jetzt😕
Hat schon mal jemand sowas gehabt und was sagt die versicherung.
Bezahlen die jetzt laut vormopf oder xenon.
Ich weiss, ein sehr langes Thema
aber würde mich sehr freuen wenn ich korrekte antworten bekommen würde.
Vielleicht ist ja ein versicherungvertreter unter euch der sich mit sowas auskennt
Vielen Dank
Gruß Rüdiger
48 Antworten
BMW bot ab 91 im 7er Xenon an,ungefähr damals dürfte auch der A8 welche abbekommen haben,aber diese D1-Brenner gibt es eh nicht mehr.
Mit den D2-Brennern wurden ab 94 der 7er und der A8 ausgerüstet und nur die hatten eine Betriebserlaubnis sie ohne Reinigunsanlage und Leuchtweitenregulierung zu betreiben. Andere Modelle vor 2000 gab es entweder nicht mit Xenon oder sie hatten diese Komponenten im Paket.
Somit können nur PKW legal ohne unterwegs sein die entsprechend ausgeliefert wurden und das ist eine sehr überschaubare Zahl an Modellen,und seltsamerweise keines bei dem eine Nachfrage nach Nachrüstungen besteht.
Übrigens kann man Autos nur nachrüsten wenn es Scheinwerfer mit passender Zulassung gibt und wenn es in einem 99er Modell Xenon nicht gab kannst du nachrüsten was du willst,es wird kaum legal sein.
Ausser Hella bietet meines Wissens keiner legale Umrüstsätze an und selbst da wird auf die gesetzlichen Auflagen hingewiesen,auch bei Scheinwerfern für Modelle vor 2000,wird schon seine Begründung haben.
Zitat:
@prob100_0 schrieb am 12. Februar 2011 um 14:40:29 Uhr:
Hallo!
Miche mich ungern in solche diskusionen,aber ich finde sie einfach sinnlos.
Da er zurückrüsten will ist das alles kein Tema Xenon Raus und Klarglas für Mopf Modell rein und schon ist alles Vorschriftsmäsig keine Probleme mit TÜV, Polizei oder sonstigen Institutionen.
Nebenefekt er kann seine Mopf Kotflügel und Frontstoßfänger incl.der Spiegel mit Integrierten Blinkern
drann lassen. So sieht er von vorne wie ein Mopf aus. Beim nächsten Heckschaden noch die Heckklappe mit Bremslicht oben einbauen (ein paar kabel nach oben verlegen)und schon haben wir nen Optisch auf Mopf getrimtes Fahrzeug. Und das ganze mit Überschaubaren Kosten.
Gruß Prob
" Xenon Raus und Klarglas für Mopf Modell rein und schon ist alles Vorschriftsmäsig keine Probleme mit TÜV, Polizei oder sonstigen Institutionen."
Ist das tatsächlich machbar ? Hinsichtlich der elktronischen Kontrolle?
Bin nämlich auch einer von (eher) Wenigen, die die Xenon auf H7/Klarglas zurückrüsten möchte.
Bitte freundlichst um Anleitung.
Danke
Der Treat ist ja schon uralt, deswegen habe ich ihn nicht durchgelesen.
Umrüstbar ist alles, mit mehr oder weniger Aufwand. Sicherstellen müsstest du die Regulierung der Leuchtweite. Die mit Xenon haben dafür Sensoren und Steuergerät. H-licht manuell über den Drehregler neben dem Lichtschalter.
Zitat:
@Anderas schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:48:10 Uhr:
Der Treat ist ja schon uralt, deswegen habe ich ihn nicht durchgelesen.
Umrüstbar ist alles, mit mehr oder weniger Aufwand. Sicherstellen müsstest du die Regulierung der Leuchtweite. Die mit Xenon haben dafür Sensoren und Steuergerät. H-licht manuell über den Drehregler neben dem Lichtschalter.
Danke und
FREUES NEUES JAHR !