1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenonscheinwerfer eingebrannt

Xenonscheinwerfer eingebrannt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute
mein einer xenonscheinwerfer ist eingebrannt sieht wie ein Ochsenkopf aus woher kommt so was und kann mann so was Reparieren ???

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal die Arbeitsanweisung mit Teilenummern.
Habe etwa vor nem Monat das Reinigungsset beim Teileonkel
angefragt, war leider noch nichts im Bestand, d.h.
noch nicht lieferbar.

Image
221 weitere Antworten
221 Antworten

Hallo,

wie das verwendet wird würde mich auch interessieren.
Fahre einen aus 2010, vor etwa 3 Wochen war das Auto mit 147000km beim Benzhändler zwecks KD. Da war definitiv weder mit oder ohne Licht was zu sehen. Jetzt etwa 3 Wochen später mit 152000km ist links bei genauen hinsehen, rechts schon aus ein paar Metern Entfernung die Abzeichnung zu sehen.
Da stimmt doch was nicht.
Werde mal den Benzhändler fragen was ihm dazu einfällt.
Kann es sein das ein Update so etwas verursacht? wer weis schon was da alles heimlich aufgespielt wird?

Jozerol

Software hat mit Sicherheit keinen Einfluss auf das Einbrennverhalten der Scheinwerfer. Meiner hat sie jetzt bei 153.000km auch und da wurde bisher keine neue Software aufgespielt in den letzten beiden Inspektionen.

Kann man das irgendwie feststellen ob eine aufgespielt wurde?

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:57:12 Uhr:


Software hat mit Sicherheit keinen Einfluss auf das Einbrennverhalten der Scheinwerfer. Meiner hat sie jetzt bei 153.000km auch und da wurde bisher keine neue Software aufgespielt in den letzten beiden Inspektionen.

Also nochmal ganz deutlich: das ist keine Software-Sache.

Wenn vorher nichts sichtbar wann, dann deshalb, weil vorher gereinigt wurde (oder neue Scheinwerfer verbaut wurden).

Ähnliche Themen

Da wurde nix gereinigt, neue Scheinwerfer würde ich wissen. Fahre die Kiste lang genug um das zu beurteilen. Ich würde mich ja gar nicht ärgern wenn die Scheinwerfer nicht so teuer wären. Ich hoffe ich bekomm die Flecken mit reinigen weg.
Wieso noch mal ganz deutlich? keine Software Sache. war da jemand dabei? bzw. ist in der Entwicklung der Programme beteiligt?
Die ganzen Steuergeräte sind doch mehr oder weniger miteinander verbunden.

Das Auto bekam beim KD wieder mal ein Getriebeupdate und zusätzlich noch das Getriebeöl gewechselt. Verbessert hat sich nicht wirklich was, nur das Update mit Ölwechsel hat ca. 450€ aus der Kasse gezogen.
Wenn es mit den Scheinwerfern nix plausibles von Benz zu hören gibt, wird überlegt ob in Zukunft ein Vertragshändler den KD machen wird.

Zitat:

@chess77 schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:08:01 Uhr:


Also nochmal ganz deutlich: das ist keine Software-Sache.

Wenn vorher nichts sichtbar wann, dann deshalb, weil vorher gereinigt wurde (oder neue Scheinwerfer verbaut wurden).

Auwaja, ich sehe die Software Tricks von VW beim Schadstoffthema haben einigen schlaflose Nächte bereitet...

🙂

Software hat absolut nichts mit getrübten Linsen zu tun, wie auch?
Die elektronischen Steuergeräte versorgen die Brenner mit Strom, fertig. 35W haben die Brenner jeweils und Ende.

Ich dachte, Du hättest das Auto noch relativ neu - sorry. In Deinem Profil steht's ja auch nicht drin.

Und nein, es wird Dir hier keiner sagen können, ob irgendeine Software geupdatet wurde. Nur einen Zusammenhang zu den Ochsenköppen ist da schwerlich konstruierbar.

Nicht ganz klar erscheint bisher, woher genau der Niederschlag rührt. Dass er wegwischbar ist, hat sich ja inzwischen gezeigt. Dass die Scheinwerfer mit > 140 tkm keinerlei Anzeichen dafür gehabt haben soll ohne jede Behandlung ist sagen wir mal ungewöhnlich. Da kannst Du Dich höchstens rückblickend freuen und Dich jetzt in der Masse einreihen.

Bin übrigens auch betroffen. Bj 11/2010.
Stört mich aber nicht, das V ist nur ganz eben erkennbar.
Wenn es schlimmer wird, werde ich meinen freundlichen mal auf die Reinigungsvariante hinweisen.

Mein EZ 03/2010 ist auch betroffen. Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen zur Reinigung? 50€ für Durchführung beim Freundlichen? Erlebte schon jemand einen "Return of the V-Marker"?

Nach nunmehr 50.000km auf den neuen Scheinwerfern ist nix zu sehen. Die alten hatten 60.000 weg beim Wechsel, d.h. eine deutliche Veränderung.

Ja habe schon welche gereinigt klappt 100 prozentig. Ist dann wie neu. Das sind Kondensate aus dem Kunststoff die sich da niederschlagen. Auch Fahrzeuge 2012 bj bekommen das

Zitat:

@Keekstar schrieb am 28. März 2016 um 02:31:42 Uhr:


Ja habe schon welche gereinigt klappt 100 prozentig.

Moin, ich habe mir das mal bei meinem Fahrzeug angesehen (350CDI).

Der Motorraum ist ja komplett vollgestopft, wie kommt man denn da am besten ran?

Hast Du die Original-Lösung von Benz benutzt, oder was eigenes gebaut um in den Innenbereich der Scheinwerfer zu gelangen?

Man kommt durch das Abbiegelicht ran.

Ne das original MB . Ist wie beim Aquarium mit den Magnet Scheiben Putzer . Jedoch in Microfaser Tüchern eingenäht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen