Xenons verbessern?

Opel Vectra C

Hi,
da jetzt wieder die dunkle Jahreszeit kommt wollte ich mal fragen ob man die serien Xenons nicht irgendwie verbessern kann? Andere Birnen, Brenner etc.
Eventuell auch nur eine Einstellungssache?
Im vergleich zum Omega B2 sind das nur funzeln. Bin absolut nicht zufrieden mit der Leuchtweite und Lichtausbeute.

MfG

60 Antworten

Da JMG die Boschdienste angesprochen hat, hab ich auf deren Webseite folgendes entdeckt:
http://www.bosch.de/start/content/language1/html/715_5069.htm
ganz runterscrollen, der letzte Artikel erwähnt einen kostenlosen Lichttest bis Ende Oktober.

Danke für den Tipp 😉 Kann nie schaden...

Moin,

habe den Test der Scheinwerfer nicht vergessen. Allerdings ist das photographische Ergebnis eher bescheiden (meine Kamera hatte exorbitante Probleme in der Dunkelheit).

Also, Bild 1: Opel Vectra C1 mit Phillips Colormatch D2S-Brenner.

Bild 2: Opel Omega B2 mit Pillips Colormatch D2S-Brenner.

Kein objektiver Test, aber man zähle alleine mal die ausgeleuchteten Parkplätze aus...

Mich persönlich verwunder auch der unterschiedliche Farbton (der Omega kommt weißer rüber, TROTZ identischer Brenner!). Vielleicht arbeitet ja das Vorschaltgerät mit höherer Spannung?

Ähnliche Themen

Oha, ein Xenon-Thread. An solchen Sachen bin ich ja immer interessiert!

@J.M.G. Kannst Du bei Deiner Kamera auf Nachtmodus bzw. längere Belichtungszeit stellen? Dann wären die Bilder wohl um einiges besser! Und wenn Du mal wieder vor den Autos stehst, guck Dir mal die Linsen vom Omega und dann die vom Vectra an. Der Omi hat mords Glubschaugen, der Vectra eher kleine Linsen. Wahrscheinlich hängt genau das mit der erzielten Lichtausbeute zusammen. Kenne das (leidige) Problem ja von meinem Vectra B ... 🙁

Und mit welchem Zauber kann man das Xenonen vom Vectra jetzt verbessern oder zu welchem Menschen geht man, der einem das Licht richtig und optimal einstellt???

@Kropi
Der C hat aber genau sone "glubschaugen" wie der Omega.😁

Oh, dachte der Vectra C hat ähnlich kleine wieder der Vectra B!

Ja, dann ist´s umso komischer ...

eingeschränkte Reichweite bei Xenon-Licht

Ich habe mal die Lichtverteilung eines Scheinwerfers auf dem Lichteinstell- Gerät festgehalten, mir fällt die geringe Anhebung des asymetrischen Bereiches auf, der fast 50% unter der vorgezeichneten Linie liegt.

Die Lichtverteilung an einer Wand...

... und die Lichtverteilung beider Scheinwerfer an einer Wand, auch hier ist die geringe Anhebung des asymetrischen Bereiches erkennbar:

@charles62,

das sieht so aus, als ob die Einstellung für gerades Licht aktiv ist. Es gibt einen Steckplatz für 'ne Maxi-Sicherung im Sicherungskasten - wenn dort eine steckt, leuchtet das Licht symetrisch.
Das ist praktisch bei Linksverkehr, dort brauchst Du dann nichts mehr abkleben.
Bei unserem GTS (2004,5) sieht das AFL asymetrisch aus, geht nach rechts oben richtig weg.

Ameise

Symetrisches Licht...sieh an 😁. Das müsste man vielleicht mal testen *gg*.

@FLCL:
ich habe mir zu Beginn das Handbuch mal angeschaut, da steht so was drin 😉
Ameise

Symetrisches Abblendlicht?

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Symetrisches Licht...sieh an 😁. Das müsste man vielleicht mal testen *gg*.

Ich habe dann mal die Sicherungen kontrolliert. Leider war da keine Sicherung drin, diese Fehlermöglichkeit scheidet also auch aus. Ich habe mal eine Sicherung eingesetzt und es tat sich Nichts. Erst nach dem Starten des Motors, Zündung an reicht nicht, reagieren die Scheinwerfer, erst führen sie einen kompletten Verstell- Durchlauf (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll) durch, dann verstellen sie sich bei eingesteckter Sicherung insgesamt nach links. Der asymetrische Bereich verstellt sich nur zusammen mit den Licht insgesamt nach links, ich kann aber keine Änderung des asymetrischen Bereiches erkennen, dieser Bereich wird also nicht an der linken Fahrbahnrand (Linksverkehr) verschoben, lediglich der gesamte Lichtschein geht nach links, die leicht erkennbare Anhebung in den asymetrischen Bereich nach rechts ändert sich eindeutig nicht, es bleibt also ganz leicht rechts angehoben, siehe mein Beitrag vom 22.10.2005: ... und die Lichtverteilung beider Scheinwerfer an einer Wand, auch hier ist die geringe Anhebung des asymetrischen Bereiches erkennbar:

Ich konnte gestern Abend einen direkten Vergleich zwischen meinen Xenon Funzeln und den Brennern einer neuen A-Klasse sehen. Ich fuhrt hinter dem Benz. 1. Richtige weisse Ausleuchtung, kein Blau und kein Gelb. 2. Tolle Ausleuchtung in jede Richtung. Bei mir hab ich zur Mitte hin am meisten Licht. Rechts danneben wirds schon merklich dunkler. Links ist es nicht ganz so schlimm.
Da muss man doch was tun können. Wenn ich nun wieder mit nem Problem zum Reisemensch gehe kommt wieder nur Stand der Technik Gesülze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen