Xenons verbessern?
Hi,
da jetzt wieder die dunkle Jahreszeit kommt wollte ich mal fragen ob man die serien Xenons nicht irgendwie verbessern kann? Andere Birnen, Brenner etc.
Eventuell auch nur eine Einstellungssache?
Im vergleich zum Omega B2 sind das nur funzeln. Bin absolut nicht zufrieden mit der Leuchtweite und Lichtausbeute.
MfG
60 Antworten
Die dunkle Jahreszeit beginnt und wieder frag ich mich wofür hab ich 760€ ausgegeben?
Was mir gerade augefallen ist. Der rechte Brenner ist deutlich heller und leicht rosé farben wogegen der linke fast gelblich leuchtet?
Gibt es irgendwelche superweißen oder superblauen Brenner welche ein ordentlich helles weißes oder leicht bläuliches Licht werfen und für den Straßenverkehr zugelassen sind?
Selbst nen Mini hat ein bessers Xenon.
Werd morgen mal zum foh fahren und die mal anner Einstellung schrauben lassen.
Nochmal eine Frage:
Wenn ich früher das Licht eingeschaltet habe haben sich die Scheinwerfer kurz kalibriert d.h. sie gingen krz nach unten. Das tun sie seit einem Steuergerätetausch nichtmehr. Wie sieht es bei euren Xenons aus?(hab normales Xenon)
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wenn ich früher das Licht eingeschaltet habe haben sich die Scheinwerfer kurz kalibriert...
Schalte mal vor der zündung die Scheinwerfer ein. Dann solltest Du sehen, dass sie es weiterhin machen. Kann sein, dass sie es mit dem "alten" Steuergerät erst nach betätigen des Lichtschalters gemacht haben. Ich kenne es normaler Weise (MY4.5) so, dass die Scheinwerfer bereits ohne eingeschaltetes Licht sofort beim einschalten der Zündung kalibrieren. Wenn man also danach erst das Licht einschaltet, sieht man davon nichts mehr.
Habe ich gerade nochmal getestet sie tuen es nicht!
Früher hat sich die Höhe nämlich kalibriert.
Inden es zuerst ganz nach oben gestellt war und sich dann wieder runtergestellt hat.
Desweiteren ist der rechte Brenner heller und hat eine andere Farbe.(richtig reines weiß mit leichtem rosé touch😁.)
@Charles62:
Das Licht sieht, wenn ich dicht vor einer Wand stehe genau so aus wie bei Dir - ist ein MY2004,5.
Wenn ich dann schrittweise zurückfahre sehe ich, wie die asymmetrische Ausleuchtung nach rechts oben zunimmt.
Insgesamt ist das Leuchtbild aber an sich so in Ordnung...
Versuche es mal, fahre von Deinem Bild (wenn möglich) mal stückchenweise zurück und schaue mal auf die Abbildung an der Wand (aber bitte hinten keinen umfahren... 😉 )
Die Sicherung können wir also ausschließen..., vielleicht muß nur mal die Einstellung richtig vorgenommen werden...
Ich hatte meinen FOH damals vor Auslieferung um einen Blick aufs Licht gebeten (man liest ja so Einiges 😁 ) und kann mich insofern nicht beschweren!
Ameise
Ähnliche Themen
Ich bin gestern mit einem Vorführwagen zum Testen für den kommenden Wagen meiner Frau ( die sich überhaupt nicht etnscheiden kann.. 😉 ) gefahren- ein X3! Mann sind das geile Xenons! Ausleuchtung in der Weite und zu den Seiten hin ein absoluter Traum. Mindestens eine Klasse besser als die Xenons in meinem Vectra! Ich denke, dass kann aber auch an der hohen Tieferlegung liegen.. obwohl sie schon danach neu eingestelt wurden. Nichts desto trotz- die X3 Brenner sind schlichtweg der Hammer!
Und wie machen wir das den OHs klar, damit die Xenons auch leuchten wie Xenons??
Ein Teil wird allerdings auch an der Form der Scheinwerfer liegen und am Spiegel. Die BMWs waren in diversen Tests immer mit führend!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Habe ich gerade nochmal getestet sie tuen es nicht!
Wie genau hast Du getestet? Die Reihenfolge ist wichtig!
Licht eingeschaltet->Zündung eingeschaltet->kam nichts.
Licht eingeschaltet->Zündung aus->kam nichts.
Licht ausgeschaltet->Zündung eingeschaltet-kam nichts.
Was mir auch aufgefallen ist, das die LWR überhaupt nicht mehr reagiert. Z.B.: wenn ich meine Auffahrt hochfahre(Bergauf) ,auch als er voll beladen war haben sie sich nicht runtergestellt?
Moin Moin
Ich mische mich hier auch mal ein
Da hier auch die Größe der Linse erwähnt wurde. Habe ich grade mal nen Vergleichfoto AFL / Xenon gemacht und man sieht deutlich das die Linse beim AFL größer ist. Die die hier zufrieden sind mit ihrem Xenon haben die evt. alle AFL ?
Drück mich ich bin ein LINK
MfG
Badevil
Nach anfänglicher Unzufriedenheit war ich nach der finalen Korrektur beim TÜV 100% zufrieden. Ich hatte kein AFL.
So für nächste Woche einen Termin mit meinem Verkaufsberater ausgemacht😁.
Bin mal gespannt was man dazu sagt.
Was mich jetzt noch brennend Interessiert😁: Mein rechter Brenner ist richtig schön weiß(leichter rosé und blau ton). Der linke ist leicht gelblich und deutlich dunkler (hab ihn mal vor eine weiße Wand gestellt😁).
Hab AFL
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Moin Moin
Ich mische mich hier auch mal ein
Da hier auch die Größe der Linse erwähnt wurde. Habe ich grade mal nen Vergleichfoto AFL / Xenon gemacht und man sieht deutlich das die Linse beim AFL größer ist. Die die hier zufrieden sind mit ihrem Xenon haben die evt. alle AFL ?Drück mich ich bin ein LINK
MfG
Badevil
Servus badevil,
mit deiner Vermutung liegst du, glaube ich, richtig. 😉
Ich beobachte den Thread schon einige Zeit und wundere mich über die verständliche Kritik, kann es aber bei meinen Xenons (AFL) nicht nachvollziehen. 😕
Gerade beim überholen vergleiche ich (ab diesem Thread noch mehr 😁) desöfteren die Xenons der anderen Fahrzeuge mit den meinen, klar gibt es ab und an welche die weiter, heller oder wie auch immer leuchten, aber im Großen und Ganzen bin ich mt der Ausleuchtung zufrieden!
Mein Vorgänger (B- Vectra) hatte H7 Scheinwerfer mit den Philips Vision Plus Lampen und die waren lange nicht so hell bzw. das Leuchtfeld war lange nicht so gut und exakt ausgeleuchtet. 😮
oweit ich das beurteilen kann dürfte das AFL Xenon also in Ordnung sein unter der Voraussetzung die Einstellungen sind auch in Ordnung!? 😎
So Long!
PW
Hallo,
ich habe AFL und bin auch am Rande der Unzufriedenheit, das Licht ist ja nicht wirklich schlecht, aber...
...mein Problem ist, dass ich vom Omega B mit Xenon komme und beim Omega B war / ist das Xenon-Licht nunmal besser. Es geht nicht um Helligkeit, es geht mir um die Reichweite, sowohl im linken Bereich (nicht im asymetrischen Bereich), als auch im rechten, also asymetrischen Bereich. Das Bi-Xenon-Fernlicht steht ausser Zweifel, genial.