xenons abkleben für engeland? - wie?

Mercedes CL C215

moinmoin,

weihnachtszeit - urlaubsplanung fürs nächste jahr. es geht 3 wochen nach schottland und england (schiff zeebrügge - hull, dann hoch edinburgh, dann runter nach brighton, mit eurostar zurück).

1. frage:

mb bietet KEINEN abklebesatz für das asymmetrische abblendlicht der xenons des w220 an ("light-o-tronic" oder so was für 50 euro hätte sich doch auch mal ein marketing-fuzzi einfallen lassen können, sind doch polyglott, die wunschkunden von mb).

hat wer eine andere quelle für was konfektioniertes in der richtung oder eine diy-anleitung? weiss nicht so genau, welche teile abgeklebt werden müssen - und mit was? am ende sind manche klebelöser wieder gift für die streuscheiben.

(der bobby soll pfunde in empfindlicher höhe aufrufen, wenn man da als "blender vom kontinent" unterwegs ist.)

2. frage:

nicht ganz konzis sind die internet-informationen über toll-routes in england. wer weiss genaues, wer kennt die kostenpflichtigen strecken? gibts sonst was wichtiges über verkehr in england (ausser dass man besser links fährt - grins).

3. frage:

schon mal jemand mit einem schiff (also w220 ist gemeint) ganz oben in schottland gewesen, wie sind da die strassen? so, dass es mit dem schiff eben noch geht oder man vor lauter angst um airmatic, aufhängung, felgen und so weiter besser umdreht, wenn es aus den größeren orten rausgehen soll.

wer nicht alles schreiben will, pn mit telefon ist auch willkommen (weil das jetzt ja sicher nicht sooo der allgemein-interessante thread ist).

so long - und schöne festtage allen hier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

die reise wird im august sein, bilder sind versprochen.

klebeversuch vor wand wird probiert, danke, so einen diy-tipp suchte ich.

und der beste whisky der welt? habe im mai bei "royal mile whisky" in london ardbeg supernova (kl. flasche) und ardbeg uigedail (gr. flasche) gekauft - haben nicht lang gehalten. was ist dein favorit, dnkroy?

so long.

Keine Sorge mit dem Linksverkehr in GB. Bis August 2010 haben die Briten schon längst auf den in der EU üblichen Rechtsverkehr umgestellt.

Ab 01.04.2010 geht's bei denen los. Allerdings erst einmal nur für Trucks und Busse.

Bis zum August 2010 ist dann wohl alles endgültig umgestellt.😉

Das ist doch mal wieder eine gute Botschaft von
                      Hiob

woher hast du diese info?

LG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

die reise wird im august sein, bilder sind versprochen.

klebeversuch vor wand wird probiert, danke, so einen diy-tipp suchte ich.

und der beste whisky der welt? habe im mai bei "royal mile whisky" in london ardbeg supernova (kl. flasche) und ardbeg uigedail (gr. flasche) gekauft - haben nicht lang gehalten. was ist dein favorit, dnkroy?

so long.

Keine Sorge mit dem Linksverkehr in GB. Bis August 2010 haben die Briten schon längst auf den in der EU üblichen Rechtsverkehr umgestellt.

Ab 01.04.2010 geht's bei denen los. Allerdings erst einmal nur für Trucks und Busse.

Bis zum August 2010 ist dann wohl alles endgültig umgestellt.😉

Das ist doch mal wieder eine gute Botschaft von
                      Hiob

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

die reise wird im august sein, bilder sind versprochen.

klebeversuch vor wand wird probiert, danke, so einen diy-tipp suchte ich.

und der beste whisky der welt? habe im mai bei "royal mile whisky" in london ardbeg supernova (kl. flasche) und ardbeg uigedail (gr. flasche) gekauft - haben nicht lang gehalten. was ist dein favorit, dnkroy?

so long.

Keine Sorge mit dem Linksverkehr in GB. Bis August 2010 haben die Briten schon längst auf den in der EU üblichen Rechtsverkehr umgestellt.

Ab 01.04.2010 geht's bei denen los. Allerdings erst einmal nur für Trucks und Busse.

Bis zum August 2010 ist dann wohl alles endgültig umgestellt.😉

Das ist doch mal wieder eine gute Botschaft von
                      Hiob

woher hast du diese info?

LG

moinmoin,

ich glaube, zum fm500 kommt so alle paar nächte mal ein vögelchen geflogen, das ihm ins ohr flüstert, es könne für ihn doch mal wieder ganz lustig sein, ein paar leute zu hoaxen, gelle, so isses.

so long.

(klugschissermodus aus wikipedia:

"Fahrzeuge, die von gewöhnten Personen in einer Verkehrsform benutzt werden, für die diese Fahrzeuge nicht gebaut wurden (also z. B. Links-Lenker im Linksverkehr), sind sehr viel seltener an schweren Unfällen beteiligt. In Kontinentaleuropa sind PKW mit dem Lenkrad auf der rechten Seite statistisch gesehen sicherer. Dies wird vor allem auf den Umstand zurückgeführt, dass der Fahrer in solchen Fahrzeugen auf der „falschen“ Seite sitzt und somit an riskanten Überholmanövern und Raserei gehindert wird. In Großbritannien, wo mehr Kfz vom europäischen Festland unterwegs sind, ist dieser Effekt spürbarer als in Ländern wie Deutschland, in denen nur wenige Fahrzeuge aus Großbritannien/Irland unterwegs sind."😉

jetzt mach mer mal bald den baum an - auch nicht ungefährlich

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

ich glaube, zum fm500 kommt so alle paar nächte mal ein vögelchen geflogen, das ihm ins ohr flüstert, es könne für ihn doch mal wieder ganz lustig sein, ein paar leute zu hoaxen, gelle, so isses.

so long.

(klugschissermodus aus wikipedia:

"Fahrzeuge, die von gewöhnten Personen in einer Verkehrsform benutzt werden, für die diese Fahrzeuge nicht gebaut wurden (also z. B. Links-Lenker im Linksverkehr), sind sehr viel seltener an schweren Unfällen beteiligt. In Kontinentaleuropa sind PKW mit dem Lenkrad auf der rechten Seite statistisch gesehen sicherer. Dies wird vor allem auf den Umstand zurückgeführt, dass der Fahrer in solchen Fahrzeugen auf der „falschen“ Seite sitzt und somit an riskanten Überholmanövern und Raserei gehindert wird. In Großbritannien, wo mehr Kfz vom europäischen Festland unterwegs sind, ist dieser Effekt spürbarer als in Ländern wie Deutschland, in denen nur wenige Fahrzeuge aus Großbritannien/Irland unterwegs sind."😉

jetzt mach mer mal bald den baum an - auch nicht ungefährlich

Also ich hoffte eigentlich das aus meinem Geschreibsel der Halbsatz:

"....... erst einmal nur für Trucks und Busse."

richtig ankommt...........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Original geschrieben von Der Benz


Hallo!

Viel kann ich nicht zu deinen Fragen sagen. Du kannst aber zu Mercedes hinfahren und die Scheinwerfer auf englischen Verkehr umprogramieren lassen. Die Option hat es wenigstens früher gegeben, da wird sich bestimmt nichts geändert haben.

????

Da ist nichts umzuprogrammieren und da war auch noch nie was umzuprogrammieren.
Bei Bi-Xenon gibt es jedoch den Luxus die Abblendung im Scheinwerfer Rechts/Links mit einem Hebel umzustellen (Programmieren 😁 ?).

Grüße, Frank

Frohe Weihnachten!

Entweder habe ich es damals beim CL203 (Bi-Xenon) oder beim W210 (Xenon) gelesen, dass man die Scheinwerfer bei Mercedes umprogrammieren lassen kann.

Hallo zusammen!
 
Ich habe gerade im WIS/ASRA (Version 2.7.18.0 (09/2.005)) geschaut und Folgendes gefunden:
http://up.picr.de/3467577.jpg und http://up.picr.de/3467577.jpg
Bei Klarglas hast du jetzt wohl die mechanische Umstellung, früher (Milchglasoptik) musste es wohl dann in der Werkstatt umgestellt werden.

Bi-xenonumstellung
Bi-xenonumstellung-2

moinmoin,

@derbenz: herzlichen dank, das scheint es zu sein, die sa mit code 614 ist ja bei mir drin. ich bin nur immer wieder erstaunt, wie viel an optionen zur modifikation in den schiffen steckt - und die nicht im fu...ing manual steht, die mb NICHT auf frage nicht parat hat, sondern die von cracks aus mb-internen dokumenten ausgetüftelt werden muss.

so long.

Deine Antwort
Ähnliche Themen